• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 5D Bilder direkt in die Sonne

chrisz1348

Themenersteller
So, heute hat mich der Manni besucht um zu sehen was meine Bronchitis macht.
Bei der Gelegenheit habe ich ihm gleich meine 40D und 5D in die Hand gedrückt und ihn gebeten ein paar Bilder mit gleichen Einstellungen direkt in die Sonne zu machen.
Einstellungen bei beiden Cams absolut gleich bis auf die Brennweite.
An beiden Cams war das 16-35 L F2.8 dran.
Die Aufnahmezeit der beiden hier gezeigten Bilder ist max. 30 Sekunden auseinander gewesen (die Uhrzeit bei beiden Cams stimmt nicht genau).

Der Manni hat mit jeder Cam 10 Bilder gemacht (insgesamt 20).
2 mit 40D, dann 2 mit 5D, und dann wieder 2 mit 40D usw...

Das Ergebnis von allen Bilder ist im Prinzip gleich und entspricht den hier zwei gezeigten Bildern.

Hier die Links zu den Originaldateien.
Die JPGs sind auch out of the Cam ohne jede Bearbeitung!
http://www.inchenhofen.com/40D.JPG
http://www.inchenhofen.com/40D.CR2
http://www.inchenhofen.com/5D.JPG
http://www.inchenhofen.com/5D.CR2

Die Tonprio bei der 40D war natürlich an.
 
Sehr guter Vergleich :top:

Ich finde, dass das Bild von der 5D den besseren Gesamteindruck macht.
 
Sehr guter Vergleich :top:
Ich finde, dass das Bild von der 5D den besseren Gesamteindruck macht.

Ich finde das 40D Bild besser.
Schau dir mal den Himmel um die Sonne und rechts davon an.
Bei dem 5D-Bild ist da so gut wie keine Zeichnung mehr.

Ich sag nur: höchste Zeit für einen 5D-Nachfolger der auch Toneprio hat.
 
Stimmt, der Vergleich ist sehr interessant!:top:

Wenn man den unteren Bildteil (Gras) vergleicht sieht das ziemlich identisch aus. Schaut man dann auf den Himmel, scheint die 40D mit der Tonwertprio doch die Nase vorn zu haben. Sie zeigt dort noch Zeichnung im Himmel, wo die 5D passen muss. Soweit der erste Eindruck und davon war ich soweit auch ganz begeistert.
Jetzt habe ich nochmal genauer geschaut (Mein alter Meßtechnik-Prof. würde sagen: "Die Technik des genaueren Hinsehens zur Anwendung gebracht") und dabei ist mir aufgefallen, daß die 40D nicht nur im Himmel Zeichnung gewonnen hat, sondern auch die Fassade und die Mauer vom Haus etwas "gelblicher ??" abgebildet hat.
Jedenfalls hätte ich zumindest die Mauer nicht als einen Bereich empfunden der einer Korrektur (i.S.e. Highlight-Prio) bedurft hätte. Von daher weiß ich noch nicht, ob ich die Tone-Prio jetzt immer noch so schick finden sollte. Andererseits: Was ist schon eine (leicht) gelbliche Fassade gegen einen ausgefressenen (zeichnungslosen) Himmel...
 
Ich finde das 40D Bild besser.
Schau dir mal den Himmel um die Sonne und rechts davon an.
Bei dem 5D-Bild ist da so gut wie keine Zeichnung mehr.

Ich sag nur: höchste Zeit für einen 5D-Nachfolger der auch Toneprio hat.

Ja, nur der Himmel alleine macht nicht das Bild aus und die Schattenbereiche sind bei der 5D klar besser :top:
 
Das Ergebnis von allen Bilder ist im Prinzip gleich und entspricht den hier zwei gezeigten Bildern.

Ja, die Wirkung der Toneprio ist zu sehen, allerdings auch die des Picturestyles "Standard" bei der 5D. Habe mir die Raws mal runtergeladen und das 5D-RAW im DPP in "Neutral" entwickelt: dann ist auch mehr Zeichnung in den Lichtern zu sehen, d.h., allzuviel fehlt nicht im Vergleich zur 40D!

Allerdings finde ich die Zeichnung in den Schatten bei der 5D besser z.B. ganz rechts in der Mitte die geparkten KFZ.

Ich kann mir vorstellen, dass das Bild der 5D mit Belichtungskorrektur und anschließender RAW-Entwicklung/Bearbeitung mindestens ein gleich gutes Ergebnis bringt.

Gruß Ulrich

PS: gibt es schon ein DPP-Update downzuloaden, das auch die 40D-Raws bearbeiten kann?

http://de.software.canon-europe.com/products/0010252.asp
 
Ich kann mir vorstellen, dass das Bild der 5D mit Belichtungskorrektur und anschließender RAW-Entwicklung/Bearbeitung mindestens ein gleich gutes Ergebnis bringt.

Das mag sein, aber das wäre kein fairer Vergleich, denn dann müsstest Du dem 40D Bild das selbe Post-Processing zugestehen und wer weiss wie es dann aussehen würde?
 
Ich muß wohl schlechte Augen haben, aber beim Vergleich auf 2 Monitoren sieht man am Gras schon welches der größere Sensor ist.

Zumindest auf den JPGs.

DerHeimatlose
 
Die Querstangen der Antennen sind im 5D Bild so gut wie nicht mehr vorhanden. Ist da der Pixelabstand zu groß dafür? Im 5D Bild sind die Schatten deutlich besser. Im 5D Bild sieht das Zifferblatt der Kirchturmuhr besser aus. Die sehr hellen Bildteile im 40D Bild sind besser durchgezeichnet. Deutliche Vorteile ergeben sich für die 5D im Gras. Und rechts bei den geparkten Autos schaut es für die 40D schlecht aus. Oh weh, 40D, das geht für das neue Gerät nicht gut aus wenn man nach diesen Bildern geht.
 
Das mag sein, aber das wäre kein fairer Vergleich, denn dann müsstest Du dem 40D Bild das selbe Post-Processing zugestehen und wer weiss wie es dann aussehen würde?

Da hast Du völlig recht, der Vergleich würde hinken. Andererseits, so lange ich ein gleiches Ergebnis auch mit Bearbeitung hinbekomme ist die Toneprio nicht das Killerfeature.

Dennoch würde ich mir dieses Feature sprich diese "Automatik" auch für die 5D wünschen, kann halt das Fotografenleben etwas angenehmer machen.

Gruß Ulrich
 
Finde das Farbrauschen im hell erleuchteten Bereich vom Haus besonders bei der 40d sehr hoch. Dynamikumfang zu welchem Preis?...
 
Finde das Farbrauschen im hell erleuchteten Berreich vom Haus besonders bei der 40d sehr hoch. Dynamikumfang zu welchem Preis?...

Das Farbrauschen kann man aber im RAW sehr gut und schnell beseitigen.

Die fehlende Zeichnung, z.B. die fast nicht mehr vorhandenen Antennen beim 5D-Bild sind für immer verloren :grumble:
 
Das Farbrauschen kann man aber im RAW sehr gut und schnell beseitigen.

Die fehlende Zeichnung, z.B. die fast nicht mehr vorhandenen Antennen beim 5D-Bild sind für immer verloren :grumble:

Ich geb sie dir zurück :D

zum Vergleich noch das mit der 40D (Crop 40D DPP / Crop 5D Eigenbau)
 
Zuletzt bearbeitet:
also solange kein rawentwickler von den grossen entwicklern verfügbar ist, ist es glaub ich müssig hier zu spekulieren. wenn ich das 5d-raw entwickle sieht es wesentlichst besser als das 40d-jpg aus, egal ob in den lichtern oder den schatten. verallendingen die wolken beim 40d-jpg sehen für mich aus, als ob man bei rse das spielen mit den highlight und shadow-reglern übertrieben hätte. leider kann aber ebend c1-4 das 40d-raw noch nicht entwickeln, so das ein objektiver vergleich halt nicht möglich ist. und über die dpp-entwicklungsqualität (zumindest bei meiner version 2.0.4) bei überbelichteten bilder braucht man kein wort verlieren, ist nicht wirklich nutzbar um ordentlich zu vergleichen was in den raw's noch steckt...

cs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten