• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye für 400D

gwag

Themenersteller
Nach langem hin und her (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=224730) möchte ich meinen Objektivpark um ein Fisheye erweitern. Allerdings bleiben hier für den 1.6er Crop nur wenige Alternativen übrig.
Einfallen würden mir nur mehr 3 Linsen.
Sigma 8mm 3.5
Peleng 8mm
und Tokina 10-17, welches allerdings ausscheidet, da mir der Fisheye-Effekt zu gering ist.

Beim Peleng sehe ich das Problem des MF, was sich mit der Suchergröße der 400D nicht so gut verträgt - um nicht zu sagen es ist fast unmöglich.
Deshalb würde mich interessieren, wie gut der AF des Sigmas funktioniert, bzw. wie gut ist die Abbildungsleistung des selbigen. Bilder vom neuen 3.5er findet man leidergottes im Netz nicht mehr allzu viele.
 
Hallöchen!

Ich besitze das Peleng 8mm seit längerer Zeit und würde es auf keinen Fall wieder hergeben. Ich verwende es meistens nur für Konzertfotos, aber auch "sonst" macht es irsinnig viel Spaß, damit zu fotografieren.
Das Manuelle fokusieren hast du nach ein paar Stunden Übung draußen, sooo genau nimmts die Kamera bei den "normalen" Schärfentiefeeinstellungen (ich verwende meistens 5,6 oder 8) eh nicht ;).

Hier noch ein paar Fotos, vielleicht helfen die dir ja weiter...

Lg
Bernhard
 
hab das sigma 8mm fisheye vor kurzem in ein fotoladen getestet :D
 
Öhm ... bei 8mm Brennweite sollte das Focussieren irrelevant sein. f4 und 2m Motiventfernung (nur mal als Beispiel) -> alles scharf von 60cm bis unendlich ;)

kommt aber drauf an, was man für bilder macht. ich wollte auf den AF nicht verzichten, da man gerade mit nem fish halt auch mal richtig nah dran geht. 60cm sind da ja schon richtig weit weg ;)
 
Danke für die Meinungen und Bilder!
Ganz uninteressant ist es sicher nicht, das Fisheye an der Naheinstellungsgrenze zu nutzen. Ich bin erst unlängst mit dem 35er 2.0 auf die Gestaltungsmöglichkeit mit kurzer Naheinstellungsgrenze in Kombination mit Freistellen gekommen.
Weiters interessieren mich Nachthimmelphotos. Hier ist der Fokus egal - er wird manuell auf unendlich gestellt. Allerdings werde ich wohl oder übel den Bulb-Modus verwenden müssen.
 
Also mir gefallen die Fotos auch, die man mit einem "Fisheye" machen kann.
Aber die DInger bekommt man ja mal nicht für 20 oder 50 Euro. Da man mit Bildbearbeitungsprogrammen doch den gleichen Effekt erzielen kann, wieso dann
ein "Fisheye" kaufen!? Zumal man es ja auch nur für gelegentliche Fotos braucht.

Oder liege ich da jetzt falsch u softwaremäßig ist der selbe Effekt nicht zu erzielen?
 
Recht herzlichen Dank für deinen Bericht!
Mittlerweile weiß ich nun, dass ich es haben will. Danke!
 
Da man mit Bildbearbeitungsprogrammen doch den gleichen Effekt erzielen kann, wieso dann ein "Fisheye" kaufen!?/quote]
Du zeigst mir ein Nicht-Fisheye mit einem Blickwinkel von 180° und ich zeige Dir dann das Programm, das die Bilder umrechnet. :D

Nein, im Ernst, es gibt zum Glück noch ein paar Dinge, die man nicht mit EBV hinbekommt: Liebe, Vertrauen, Freundschaft, Polfilter - und eben Fisheye.
 
Nachdem beide (am FF) ein zirkular und kein diagonal Fisheye sind, bringst du am 1,6er Crop an manchen Bildstellen einen Blickwinkel von 180° zusammen.
 
Hi,

Nachdem beide (am FF) ein zirkular und kein diagonal Fisheye sind, bringst du am 1,6er Crop an manchen Bildstellen einen Blickwinkel von 180° zusammen.

was muss man denn unter 'manchen Bildstellen' verstehen? Ich hatte den Kauf eines Fisheyes zum Erstellen von Kugelpanos in Betracht gezogen. Wenn ich es richtig verstehe, müsste man bei einem Objektiv mit 180° Blickwinkel mit einem einreihigen Pano hinkommen. Ist zwar etwas off-topic, aber kann mir jemand sagen, ob man das an einer Crop-Kamera schaffen kann?

Frank
 
...Da man mit Bildbearbeitungsprogrammen doch den gleichen Effekt erzielen kann, wieso dann ein "Fisheye" kaufen!? Zumal man es ja auch nur für gelegentliche Fotos braucht.

Oder liege ich da jetzt falsch u softwaremäßig ist der selbe Effekt nicht zu erzielen?
Das Fisheye hat einen enormen Bildwinkel (180°)....
 
Hi,



was muss man denn unter 'manchen Bildstellen' verstehen? Ich hatte den Kauf eines Fisheyes zum Erstellen von Kugelpanos in Betracht gezogen. Wenn ich es richtig verstehe, müsste man bei einem Objektiv mit 180° Blickwinkel mit einem einreihigen Pano hinkommen. Ist zwar etwas off-topic, aber kann mir jemand sagen, ob man das an einer Crop-Kamera schaffen kann?

Frank

Sieh dir das Bild auf der ersten Seite dieses Threads an - ich hoffe dass schafft Abhilfe.
 
Nach langem hin und her (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=224730) möchte ich meinen Objektivpark um ein Fisheye erweitern. Allerdings bleiben hier für den 1.6er Crop nur wenige Alternativen übrig.
Einfallen würden mir nur mehr 3 Linsen.
Sigma 8mm 3.5
Peleng 8mm
und Tokina 10-17, welches allerdings ausscheidet, da mir der Fisheye-Effekt zu gering ist.

Beim Peleng sehe ich das Problem des MF, was sich mit der Suchergröße der 400D nicht so gut verträgt - um nicht zu sagen es ist fast unmöglich.
Deshalb würde mich interessieren, wie gut der AF des Sigmas funktioniert, bzw. wie gut ist die Abbildungsleistung des selbigen. Bilder vom neuen 3.5er findet man leidergottes im Netz nicht mehr allzu viele.

Ich besitze das neue 8mm/F3,5 EX DG und auch das alte Sigma 8mm/F4 EX.
Der Autofokus beim neuen Fisheye arbeitet wesentlich besser und sicherer als beim Alten.
Kann Dir leistungstechnisch nur zu dem neuen Modell raten, wenn aber auch der Preis eine Rolle spielt,
mußt Du selber abwägen, bei wieviel Preisdifferenz Du Abstriche in Punkto Qualität bereit bist in kauf zu nehmen ;-)

Gruß Bernd
 
Die alte Version ist auch mittlerweile nicht mehr so leicht zu bekommen. Sie ist aus geizhals.at ca. 4 Monaten verschwunden und war zu diesem Zeitpunkt in etwas gleich teuer - also kein Grund zum Kauf der alten Version.
 
Nach rund 1 Monat Lieferzeit ist letzte Woche das Sigma 8mm 3.5 eingetroffen. Ich muss sagen, ich bin wirklich zufrieden mit dieser Linse. Die Schärfe ist sehr gut, Fokus sitzt perfekt, einzig der Fokus ist relativ lahm. Allerindgs ist er bei fast allen Photos auf unendlich.
Sooft es möglich ist sollte man allerdings die GeLi hinutergeben. Sie schränkt den Blickwinkel doch noch gehörig ein.
Die Vorteile des Tokina 10-17 keine schwarzen Ränder zu haben sehe ich am Crop nebensächlich. Es fällt nur ein kleiner Teil weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten