• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues EF-S 18-55mm IS / 55-250mm IS - Der Sammelthread

Kit

Themenersteller
Canon erweitert EF-S Angebotspalette mit zwei neuen Objektiven: EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

www.dpreview.com/news/0708/07082007canonefs18-55and55-250.asp

http://cweb.canon.jp/ef/lineup/ef-s/ef-s55-250-f4-56is/index.html


Es soll sehr "guenstig" sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

...also doch kein EF-S 18-200mm IS! :mad:

Ich höre schon das Sigma mit OS nach mir rufen... :o
 
AW: Canon EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

Ein 55-250 mit IS zum günstigen Tarif, wenn es jetzt noch ein USM hätte wäre das genau das was ich suche...
 
AW: Canon EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

Wenn die Preise bei uns ähnlich wie die Yen-Preise werden, dann kostet das 18-55er IS rund 1/3 vom 17-55er IS und das 55-250er IS rund die Hälfte von 17-55er IS.

Interessant finde ich allerdings, dass dies die ersten IS-Objektive ohne USM werden. Weiters verstehe ich nicht, warum man das 55-250er fürs EF-S Bajonett baut.

Ich frage mich derzeit allerdings, ob diese Linsen bei uns in den Handel kommen. Das 18-55er II USM ist schließlich bei uns auch nicht erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

Hmmm.. auch wenn ich Lichtstärkenfan bin, wäre das 55-250 IS doch eine nette Sache fürs leichte Gepäck... vor allem auch für den kleinen Geldbeutel :)

Ganz nebenbei hat sich Canon auf der Seite einen bösen Ausrutscher geleistet:
Die „Augen der EOS“ werden Sie auch genannt, die Objektive für die wahrscheinlich beliebten Canon-Kamerabodys.
Nach dem Motto "Wahrscheinlich sind die Bodies beliebt... also unsere Marketing Abteilung behauptetdas zumindest... keine Ahung... Wir haben noch keinen Kunden gefragt :rolleyes:"
 
AW: Canon EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

Hmmm.. auch wenn ich Lichtstärkenfan bin, wäre das 55-250 IS doch eine nette Sache fürs leichte Gepäck... vor allem auch für den kleinen Geldbeutel :)

Ganz nebenbei hat sich Canon auf der Seite einen bösen Ausrutscher geleistet:

Nach dem Motto "Wahrscheinlich sind die Bodies beliebt... also unsere Marketing Abteilung behauptetdas zumindest... keine Ahung... Wir haben noch keinen Kunden gefragt :rolleyes:"

Stimmt, wäre ein nettes Gadget für meine gute alte 350er.

Ich glaube die wollten "für die wahrscheinlich beliebtesten Canon-Bodies" schreiben und haben dabei an die 400D gedacht.
Wieviele werdn sich jetzt wohl in den A**ch beissen wollen weil sie ein 55-200 USM gekauft haben :D
 
AW: Canon EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

ja das 55-250 wäre jetzt für mich ne gute Sache.

habe zur Zeit nur 18-125 und wollte mir in den nächsten Monaten noch ein anderen zulegen so bis 300mm oder vielleicht auch noch mehr.
Aber mal schauen wofür der Geltbeutel reicht wenn es soweit ist.
;)
 
AW: Canon EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

Na ja, die schauen aber schon recht wackelig aus. Ich denke mal für den Preis bekommt man gerade die Standartqualität von dem normalen 18-55 ohne IS und genauso beim 55-200 halt immerhin beide Objektive mit IS.
Viel erwarten tue ich nicht. Man wird für gehobene Qualität wohl wieder die 500€ Schallmauer für ein Objektiv durchbrechen müssen um einigermaßen Qualität zu bekommen.
Canon hat halt reagieren müssen sonst kriegen sie ihre Gehäuse ohne IS nicht mehr verkauft. Die Konkurenz bietet ihre Kameras mit eingebautem IS an und bei diesen kann der Besitzer auch ein Objektiv vom Fremdhersteller benutzen und hat trotdem einen Stabilisator, über die Vor-und Nachteile kann man streiten.
 
AW: Canon EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

Eventuell eine Alternative für mein 18-125er Sigma, aber obenrum ist es recht kurz, da mein nächste Zomm erst bei 100mm anfängt. Aber wenn es von den Abbildungsleistungen her mit dem Sigma mithalten kann, würde ich vielleicht schwach werden und zugreifen. :)
 
AW: Canon EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

Wieviele werdn sich jetzt wohl in den A**ch beissen wollen weil sie ein 55-200 USM gekauft haben :D

:D

Auch wenn man über die non-USM-Plastik-Wackelqualität spotten kann, ich bin sehr gespannt auf die neuen Objektive. Gerade weil sie klein und leicht sind. Das beste Werkzeug nützt schließlich nicht, wenn man es im entscheidenden Moment nicht dabei hat. Und wie oft hatte ich die DSLR z.B. auf Dienstreisen nicht dabei, einfach weil sie im Handgepäck zu groß und schwer war. Ein kleines Objektiv zum kleinen Body - da wird die Cam öfter dabei sein.

Ich hatte mir in Analogzeiten die damalige APS-Kombi 22-55/55-200 als Reiseausstattung gekauft, da mir vor allem das 75-300 manchmal unnötig schwer erschien. Na ja, mein Maßstab war damals das Analog-Kit 28-80. Heute bin ich mehr Größe und Gewicht gewohnt. Aber vor allem nach langen Tagesausflügen zieht es manchmal doch schon sehr an Hals bzw. Schulter. Dann sehne ich mich nach dem leichten Fotoleben von damals. Ich habe meinem Kit fast schon etwas hinterhergetrauert, nachdem ich es verkauft hatte. Aber es konnte neben meinen 1K€-Linsen nicht bestehen. Wenn Canon ihm nun mit dem IS (und scheinbar auch optischen Verbesserungen) mehr Nutzwert geben kann, dann klingt das für mich nach einer schönen Alternative fürs leichte Gepäck.

Seit langem wollte ich endlich auch mein gutes altes 55-200 gegen ein 70-300 IS austauschen, doch irgendwie schien es nicht so recht in meine Sammlung zu passen. Hätten sie das 100-300 (mit Ring-USM) zu einem IS aufgerüstet, dann hätte ich sicher nicht gezögert. Nun bin ich froh, daß ich zögerte. Wenn das 55-250 IS optisch mit einer ähnlichen Performance überraschen wird wie das 70-300 IS, dann nehme ich nämlich lieber das - auch ganz ohne USM, dafür klein und leicht. Das ist für mich der bessere Zusatznutzen.

Gruß Josh
 
AW: Canon EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

Was mir beim 18-55IS aufgefallen ist:
+ Der Preis ist fast identisch mit dem 18-55 USM ohne IS (33k Yen zu 30k Yen). Damit könnte es ein immer noch relativ günstiges KIT sein (schätze Aufpreis ~150Euro)
+ Extrem gute MTF Werte, vor allem auch im Randbereich wo das bisherige KIT schwächelte :)
+ Gewicht gleicht dem bisherigen KIT
- leider auch die Bauform mit mitdrehendem Frontelement (und damit nichts für meine geliebten Polarisationsfilter) :(
 
AW: Canon EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

Interessant, daß ein vierstufiger IS jetzt für ca. 100,- € zu haben ist. Beim 70-200/4 mauß man den fünffachen Preis hinblättern.:confused: Na ja, wahrscheinlich ist es ein "L-Stabilisator" und somit extrem wirkungsvoll...
 
AW: Canon EF-S 18-55 mm IS and 55-250 mm IS

beide, als set mit ner 400erter, um unter 1000eier???

sicher n argument GEGEN body-is.

also für neueinsteiger.....

:top:

wenns denn so kommt, und mm macht sowas in die richtung sicher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten