• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv (für 20D)

Julia

Themenersteller
Hallo!

Ich werde mir vermutlich in nächster Zeit eine Canon EOS 20D zulegen und bin nun am Überlegen, was für ein Objektiv (oder mehrere Objektive) ich brauche!

Gleich vorweg: Ich möchte möglichst nicht mehrere Objektive mit mir rumtragen müssen.
Festbrennweiten kommen für mich nicht in Frage, da ich vor allem Tier- und Sportaufnahmen mache.

Ich werfe ein Auge auf ein Objektiv mit 28-300mm

Welche max. Blendenöffnung ist sinnvoll/bezahlbar?

Wie viel kosten Objektive (brauchbare Qualität) mit dieser Brennweite?

Spricht irgend etwas gegen diesen großen Brennweitenbereich? Ich habe gehört, dass besonders im Tele-Bereich die Ränder/Ecken dunkler werden... stimmt das? Außerdem habe ich gehört, dass das bei einem Cropfaktor von 1,6x nicht viel ausmacht, weil praktisch nur die "Mitte" des Objektivs genutzt wird.

Lohnt sich der Kauf eines Original-Canon-Objektivs oder bieten vergleichbare Marken ähnliche Qualität zu deutlich günstigeren Preisen? Habe u.a. gelesen, dass nicht-Original-Canons langsamer (AutoFocus) sind.

Was ist dran an dem Gerücht, dass manche DSLRs mit manchen Objektiven nicht richtig scharfstellen?

Kann man alte Canon-kompatible Sigma-Objektive auch für DSLR (speziell 20D) verwenden oder gibt es hier Einschränkungen?

Ich weiß, viele Fragen auf einmal - schon im Voraus vielen Dank für Antworten!

Gruß
Julia :)
 
Julia schrieb:
Festbrennweiten kommen für mich nicht in Frage, da ich vor allem Tier- und Sportaufnahmen mache.
:)

Gerade bei Tieraufnahmen lassen sich Festbrennweiten super benutzen.
Je nach Sportart ist man auch beim Sport mit einer FB besser bedient.

Welchen Sport willst du denn foten und welche Tiere(im Zoo oder in der Natur ...) .
 
Radubowski schrieb:
Gerade bei Tieraufnahmen lassen sich Festbrennweiten super benutzen.
Je nach Sportart ist man auch beim Sport mit einer FB besser bedient.

Welchen Sport willst du denn foten und welche Tiere(im Zoo oder in der Natur ...) .

Danke für deine schnelle Antwort!

Sport: v.a. reiten, aber auch surfen, klettern, evtl. Ballsportarten (Basketball, Tischtennis, ???), ...
Tiere: Pferde, Hunde, Katzen etc.
eben alles was sich schnell bewegt eben.

Mit Festbrennweiten werde ich keinen Spaß haben. Zur Zeit fotografiere ich mit einer Kompaktkamera (35-420mm) und einer DSLR mit 28-200mm (also 42-300) Objektiv. die 35-420mm nutze ich voll aus, 42-300 ist mir teilweise im Telebereich zu wenig.
Über ein 28-300mm Objektiv denke ich schon länger nach, heute hatte ich eines vor ner 10D in der Hand (also 45-480mm) und selbst da habe ich innerhalb von einer Minute beide Extremen mehrmals abwechselnd gebraucht.
-> Festbrennweite hat keinen Sinn!

Gruß
Julia :)
 
Hi,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum :D

Über die von Dir angesprochenen Objektive gibt es hier viele Beiträge.

Einfach mal die Suchfunktion mit den Begriffen "Superzoom", "Suppenzoom" und "Suppenhuhn" befeuern :rolleyes:

Dort solltest Du für den Anfang genügend Informationen finden.

Viel Spaß beim Lesen :)

Karsten
 
Grob gesehen gibt es nur 2 Qualitätsstufen:
1. Sigma/Tamron 28-300. Diese begründeten u.A. den Ruf der "Suppenzooms" sind aber inzwischen für den Brennweitenbereich garnicht zu verachten
2. Kanonen vom Kabliber Canon 28-300 IS. Dieses ist qualitativ eine andere Welt, allerdings auch nen Zacken schwerer und ne ganze Ecke teurer.
Allerdings muss man bei beiden mit den zoomspezifischen eher geringen Lichtstärken leben. Hier kann das Canon mit IS und der besseren Offenblendentauglichkeit teilweise auftrumpfen.

Allerdings ist solch ein Objektiv in meinen Augen für z.B. Basketball garnicht geeignet. Allgemein wird es bei Sport mit diesen Lichtstärken eher dünne.
Also irgendwie passt Superzoom und "Alles was sich schnell bewegt" für mich nicht zusammen - zumindest wenn die Sonne mal nicht in voller Pracht am Himmel lacht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Julia schrieb:
Gleich vorweg: Ich möchte möglichst nicht mehrere Objektive mit mir rumtragen müssen.
Festbrennweiten kommen für mich nicht in Frage, da ich vor allem Tier- und Sportaufnahmen mache.
Ich werfe ein Auge auf ein Objektiv mit 28-300mm
ganz ehrlich, wenn du schon soviel Geld für eine 20D ausgeben willst, dann würde ich mir keine Superzoomscherbe davorsetzen. Sicher gibt es auch "ganz gute" Superzooms, trotzdem wirst du Qualität verschenken.
Welche max. Blendenöffnung ist sinnvoll/bezahlbar?
zuviel kann man eigentlich kaum haben, die Frage ist, wieviel du bereit bist, auszugeben. Prinzipiell sollte man aber damit rechnen/leben, das derselbe Betrag für den Body nochmal für Objektive draufgeht, eher (deutlich) mehr.
Mich hat die 20D 1320 gekostet, wenn mein Objektivpark erstmal komplett ist, wird er mich gut 1600 gekostet haben.
Wie viel kosten Objektive (brauchbare Qualität) mit dieser Brennweite?
das ist je nach Qualitätsanspruch unterschiedlich, das reicht von 300eur bis gut 2500eur.
Sigma und Tamron wurden ja schon angesprochen, sind für den Preis sicher ganz gut, aber von einer Lösung mit 2-3 Objektiven denke ich weit entfernt. Aber natürlich auch weitaus billiger. Aber wie immer, ein toller, teurer Body ist rausgeschmissenes Geld, wenn keine gescheite Linse davorsitzt. Letzlich ist auch die 20D nicht mehr als die Filmdose um das Licht einzufangen.
Spricht irgend etwas gegen diesen großen Brennweitenbereich?
Ja, der Qualitätsverlust und das man das Prinzip der SLR-Technik mit Wechselobjektiven für verschiedene Aufgabengebiete ad absurdum führt.
Ein Superzoom kann einfach nicht so gut gerechnet sein wie mehrere Objektive, die genau für den Bereich gerechnet wurden. Daher gibt es an einer SLR die Möglichkeit, Objektive zu wechseln.
Lohnt sich der Kauf eines Original-Canon-Objektivs oder bieten vergleichbare Marken ähnliche Qualität zu deutlich günstigeren Preisen? Habe u.a. gelesen, dass nicht-Original-Canons langsamer (AutoFocus) sind.
den einen reicht die Geschwindigkeit der Fremdhersteller beim AF, anderen nicht, das muss aber jeder selbst rausfinden, das kann dir keiner abnehmen.
Was ist dran an dem Gerücht, dass manche DSLRs mit manchen Objektiven nicht richtig scharfstellen?
das stimmt, aber eben nur *manche* mit *manchen* ;)
Aber auch dazu, einfach mal im Forum lesen, Zeit investieren. Nichts gegen dich, aber bevor ich meine 20D gekauft habe, las (und schrieb) ich 6 Monate hier mit.
Kann man alte Canon-kompatible Sigma-Objektive auch für DSLR (speziell 20D) verwenden oder gibt es hier Einschränkungen?
Es gibt Einschränkungen, da nicht alle alten Sigmas geeignet sind, genaueres müsstest du bei Sigma oder hier mit der Suche rausfinden können.
 
Hallo Julia,

mir scheint, Du suchst die "eierlegende Wollmilchsau".

Das Objektiv muss für Aufnahmen in der Halle primär lichtstark sein,
soll einen flexiblen (weiten) Brennweitenbereich haben, nicht zu
schwer und nicht zu teuer sein, außerdem einen schnellen AF haben.

Sorry, aber ich fürchte, dieses Objektiv ist noch nicht erfunden.

Mir fällt da nur das Tamron 28-300 F3,5-6,3 XR DI LD Aspherical ein,
ein möglicher Kompromiss, da Du ja an der 20D relativ hohe ISO-Werte
einstellen kannst (rauscharm meine ich).

Gruß, Oliver
 
Vielen Dank für die Antworten!

Pixelpapst schrieb:
mir scheint, Du suchst die "eierlegende Wollmilchsau".
Ja, da hast du vermutlich Recht ;) Die suche ich dauernd...

28-300 F3,5-6,3 würde mir aber auch reichen, lichtstärker muss nicht sein, da Indoor-Sport-Fotografie wenn überaupt eher die Ausnahme sein wird!

Kannst du mir bitte den Namen "28-300 F3,5-6,3 XR DI LD Aspherical" erklären?
28-300 und F3,5-6,3 ist klar. Aber "XR DI LD Aspherical"???

Gruß
Julia
 
Julia schrieb:
28-300 F3,5-6,3 würde mir aber auch reichen, lichtstärker muss nicht sein, da Indoor-Sport-Fotografie wenn überaupt eher die Ausnahme sein wird!
Das "Ausnahme" kannst Du mit dem Objektiv vermutlich auch noch streichen (zumindest im Telebereich), wenn es sich um Actionaufnahmen handeln soll. Aber auch draußen hast Du nicht immer strahlenden Sonnenschein.

XR DI LD Aspherical
Zumindest die letzten beiden stehen für spezielle Glassorten, die das Licht "besser" brechen als normales Glas und damit weniger Verzeichnungen und Farbsäme generieren.

Sorry, aber ich fürchte, dieses Objektiv ist noch nicht erfunden.
Leider ja. Auf ein 18-400/1.8L IS USM, am Besten noch für max. 1000,- Euro, warte ich auch schon länger.

Gruß Bernhard
 
Julia schrieb:
..... 28-300 F3,5-6,3 würde mir aber auch reichen, lichtstärker muss nicht sein, da Indoor-Sport-Fotografie wenn überaupt eher die Ausnahme sein wird!
Kannst du mir bitte den Namen "28-300 F3,5-6,3 XR DI LD Aspherical" erklären? 28-300 und F3,5-6,3 ist klar. Aber "XR DI LD Aspherical"???
Probieren geht über studieren, bzw.: nur der Versuch macht kluch!

Das "TAMRON 28-300 F3,5-6,3 XR DI LD Aspherical" ist ein preiswertes Einsteigerobjektiv, mit dem Du - als "immerdrauf-Objektiv" sicher Deine ersten Schritte in die digitale SLR-Fotografie unternehmen kannst. Anhand dieses Objektives - das ich für das derzeit beste bezahlbare "Superzoom" halte - wirst Du anhand seiner Eigenschaften, die durchaus eine fotografische Herausforderungen darstellen können - "wachsen" und Du wirst:

- an seine Grenzen hinsichtlich Lichtstärke und maximaler Schärfeleistung stoßen
- in manchen Einsatzsituationen deshalb etwas enttäuscht sein (wenig Licht + Telebereich!)
- Dir für bestimmte Aufgaben zusätzliche, geeignetere (meist lichtstärkere!) Objektive wünschen und sehr wahrscheinlich auch anschaffen
- das TAMRON als praktisches "Immerdabei" wahrscheinlich trotzdem behalten

Einge Oberlehrer und "L-Fetischisten" die penetrant in Abrede stellen, man könne mit diesem Objektiv fotografieren und darzulegen versuchen, es sei einer 20D "nicht würdig" haben offenbar vergessen, daß sie selbst einmal "klein angefangen" haben - wobei es meist - fotografisch - bei den meisten bis heute geblieben ist. "Gewachsen" ist bei vielen meist nur der Geldbeutel, die Renommiersucht und der Objektivpark, begründet mit einem "Qualitätsanspruch" der sich aus ihren mageren fotografischen Leistungen eher nicht ableiten läßt.
IMHO bekommst Du mit der 20D die derzeit beste bezahlbare semiprofessionelle D-SLR mit super System-Ausbaufähigkeit. Mit ihrem geringen Rauschen auch bei hohen ISO-Werten kannst Du die Lichtschwäche Deines Erstobjektives zumindest über die Einstellung der Empfindlichkeit etwas kompensieren. Und mit einem bezahlbaren Allround-Objektiv anzufangen, ist gewiß keine "Schande". Also viel Spaß damit - und immer gut Licht!

XR = extended refraction (Glastyp m. verändertem, "erweitertem" Brechungsindex)
DI = optimized for digital (Chroma-Korrektur, Anti-Ghosting)
LD = low dispersion (Glastyp mit niedriger Dispersion )
Aspherical = asphärisch, d.h. enthält Linsenelemente, deren Oberflächen nicht kugel- bzw. kalottenförmig geformt sind
 
Auch wenn Dir L-Fanatiker weis machen wollen, dass Du damit kein einzig gutes Foto machen kannst, ist es für den Anfang sicher keine schlechte Wahl. Du musst nicht wechseln und erschlägst - unter Eingehung der genannten Komprisse - einen sehr weiten Brennweitenbereich. Aufgrund des niedrigen Preisen, ist es auch kein Problem, wenn Du später für Spezielles besser Objektive kaufst, wie Weitwinkel oder höherwertige Teleobjektive.

Der schlechte Ruf kommt vor allem von den Vorgängerversionen aus analogen Zeiten. Das Tamron 28-300 XR war wirklich nur eine unscharfe Scherbe im Vergleich zum neuen und stark verbesserten Tamron 28-300 XR Di. Also unbedingt auf das Di achten, um nicht ein Auslaufmodell zu erwischen.
 
Sowohl der Beitrag von Objectivus als auch der von majordomo haben meine volle Zustimmung. Sehr gut getroffen!
 
Sorry, so manchmal denke ich DSLRs sind zu Statussymbolen oder Spielzeugen verkommen. Kein einigermaßen ernsthafter Fotograf käme auf die Idee mehr Geld in den Body zu investieren als in die Optik, die schließlich sehr sehr mitentscheidend ist für die Bildqualität.

Ich kann nur sagen hol Dir für 800 Euronen eine EOS 300D und investiere die Diverrenz in eine gute Optik, zumahl heute gute Optiken langlebieger und wertbeständiger sind als DSLR Bodys.
Die EOS 20D ist spätestens in 3 Jahren ein alter Hut.
Die Optiken kannst Du auch noch an anderen Bodys benutzen.

Ich meine eine billig Optik an die EOS 20D ist wie ein Porsche mit 105er Reifen :D

Grüße
 
Hartmann2 schrieb:
Sorry, so manchmal denke ich DSLRs sind zu Statussymbolen oder Spielzeugen verkommen.

Seit Kamerabodies erschwinglich geworden sind, trifft das inzwischen in weit höherem Maße auf die Optiken zu. Es muß sich dabei um weithin sichtbare "Potenzrohre" handeln, die möglichst weiß sind und "teuer!" signalisieren.

Hartmann2 schrieb:
Kein einigermaßen ernsthafter Fotograf käme auf die Idee mehr Geld in den Body zu investieren als in die Optik, die schließlich sehr sehr mitentscheidend ist für die Bildqualität.

Kein "ernsthafter" Fotograf - und damit meine ich Berufsfotografen - kauft sich eine Amateurknipse oder einen in seiner Funktion und Ausbaufähigkeit eingeschränkten semi-professionellen Body. Einzige Ausnahme: erste Versuche mit Digitalfotografie, da kommt das schon mal vor - testweise. Glaubst Du, Canon oder andere Hersteller produzieren ihre Profi-Modelle überwiegend für irgendwelche angeberischen Vorstadt-Loddels .....?

Hartmann2 schrieb:
Ich kann nur sagen hol Dir für 800 Euronen eine EOS 300D und investiere die Diverrenz in eine gute Optik, zumahl heute gute Optiken langlebieger und wertbeständiger sind als DSLR Bodys.

Der Vorschlag geht am Thema "Fotografie als Hobby" doch ziemlich vorbei. Zudem kostet eine 300D (Body) inzwischen nur noch rund 600 Euronen, mit "Kit" nur noch 640-690 Euronen. Der 8MP-Nachfolger (350D) steht nämlich vor der Tür!

Hartmann2 schrieb:
Die EOS 20D ist spätestens in 3 Jahren ein alter Hut. Die Optiken kannst Du auch noch an anderen Bodys benutzen.
Ich meine eine billig Optik an die EOS 20D ist wie ein Porsche mit 105er Reifen :D

Du scheinst von deiner "Angeber-Logik" auf Dorfdisco-Niveau - deren Opfer Du offenbar selber bist - nicht loszukommen. Ein Auto - und so auch ein "Porsche" - hat mit einer Kamera absolut nichts gemein, Vergleiche dieser Art sind überhaupt weder sinnvoll noch hilfreich. Genauso könnte man behaupten, eine 300D mit "L"-Optiken sei nichts anderes als ein "tiefergelegter" 50PS-Corsa mit superbreiten Angeberschlappen drauf.
Wenn die EOS 20D in spätestens 3 Jahren "veraltet" ist, was ist dann die 300D ...?
 
objectivus schrieb:
Du scheinst von deiner "Angeber-Logik" auf Dorfdisco-Niveau - deren Opfer Du offenbar selber bist - nicht loszukommen. Ein Auto - und so auch ein "Porsche" - hat mit einer Kamera absolut nichts gemein, Vergleiche dieser Art sind überhaupt weder sinnvoll noch hilfreich. Genauso könnte man behaupten, eine 300D mit "L"-Optiken sei nichts anderes als ein "tiefergelegter" 50PS-Corsa mit superbreiten Angeberschlappen drauf.
Wenn die EOS 20D in spätestens 3 Jahren "veraltet" ist, was ist dann die 300D ...?

Mhhh das sehe ich anders, ich muss Hartmann recht geben. Eine 300D mit gutem (nicht unbedingt L) Objektiv ist mehr wie ein Opel Speedstar mit qualitativ Hochwertigen Reifen (z.B. Michelin). Eine 20D mit einem Suppenzoom ist eher wie ein Porsche mit 49? Kelly Reifen von Pitstop.

Letztere sind garnicht in der Lage die "Qualität" des Porsches wieder zugeben, da ich weder die Höchstgeschwindigkeit fahren kann (die Optik löst keine 8MP aus), noch können Sie in Sachen Laufgeräusch mithalten (USM?) oder im Handling/Grip/allg. Bildqualität.

Man könnte es so sehen während die Kelly Reifen nicht in der Lage sind den Porsche bei 80 in der Kurve zu halten, kann der Speedstar dank besserer Reifen locker 80 km/h in der Kurve fahren.

Ich denke das eine EOS 300D mit vernüftigen Optiken bessere Bilder erzeugt als eine EOS 20D mit Suppenzooms. Genauso wie der Opel Speedstar mit den besseren Reifen wohl mehr Spaß macht und schneller fahren kann. Aber man kann ja sagen ich fahre nen Porsche oder ich habe eine 20D auch wenn man das potential garnicht nutzen kann.

Ich halte das für am falschen Ende gespart.

Aber letztendlich soll sich jeder kaufen was er will und wenn einer unbedingt eine 20D mit Suppenzoom haben will ist das ok. Es gibt bestimmt auch viele die würden an der 300D genauso ein Suppenzoom einsetzten, weil Sie den großen Zoombereich haben wollen.

Und das Thema EOS 350D würde ich erstmal nicht überbewerten.

Ich denke die Diskussion ist im gewissen Sinne überflüssig, weil Sie zu keinem Ergebnis führt, ich kann Hartmann aber gut Nachvollziehen, ich finde es auch etwas seltsam, wieviel in letzter Zeit eine 20D mit einem Suppenzoom einsetzten.

Oder ist es der Neid auf die 20D ;).
 
objectivus schrieb:
Kein "ernsthafter" Fotograf - und damit meine ich Berufsfotografen - kauft sich eine Amateurknipse oder einen in seiner Funktion und Ausbaufähigkeit eingeschränkten semi-professionellen Body.
Letzte Woche ist mir noch ein Berufsfotograf begegnet der mit einer Canon G3 fotografierte, weil die Zeitung nicht mehr braucht...

Glaubst Du, Canon oder andere Hersteller produzieren ihre Profi-Modelle überwiegend für irgendwelche angeberischen Vorstadt-Loddels .....?
Viel schlimmer, letztlich ist es denen vollkommen egal :D
Der 8MP-Nachfolger (350D) steht nämlich vor der Tür!
hinter welcher Tür? ;)
Ansonsten, wie wär's mit einem guten Ton?
 
strauch schrieb:
Eine 20D mit einem Suppenzoom ist eher wie ein Porsche mit 49? Kelly Reifen von Pitstop.
Letztere sind garnicht in der Lage die "Qualität" des Porsches wieder zugeben, da ich weder die Höchstgeschwindigkeit fahren kann (die Optik löst keine 8MP aus) ......

Was die Thematik des "8 MP auslösen" (sic) angeht, so löst der Sensor der 300D gerade max. 60 lp/mm auf, der der 20D nur unwesentlich mehr. Die hauptsächlichen "Qualitäten" einer 20D gegenüber der 300D liegen daher ganz woanders. Womit wir wieder bei der Unsinnigkeit des Vergleichens von von Autos/Reifen mit Kameras/Objektiven wären. Zumindest sollte man erst ab einer 1DS Mk.II mit Vollformat-Chip von "Porsche" sprechen.... :D

strauch schrieb:
Ich denke das eine EOS 300D mit vernüftigen Optiken bessere Bilder erzeugt als eine EOS 20D mit Suppenzooms..... Aber man kann ja sagen ich fahre nen Porsche oder ich habe eine 20D auch wenn man das potential garnicht nutzen kann.

Das kannst Du natürlich denken - was aber erstmal grundsätzlich eine allgemeine, faktenfreie Behauptung darstellt. Die 300D ist gegenüber der 20D hinsichtlich einer Reihe von Features sehr eingeschränkt, wobei ihr 6MP-Sensor gegenüber dem 8MP-Sensor der 20D noch den geringsten Nachteil darstellt.

strauch schrieb:
Und das Thema EOS 350D würde ich erstmal nicht überbewerten.

Wie immer man das "bewerten" mag - es ist Fakt. Die 350D mit 8MP-Sensor kommt Mitte Februar zu einem Preis von unter 1.000 ?, die 300D wird derzeit verramscht und wird auf dem Gebrauchtmarkt bald nur noch höchstens 250-300 ? erzielen.

strauch schrieb:
ich finde es auch etwas seltsam, wieviel in letzter Zeit eine 20D mit einem Suppenzoom einsetzten...

Das liegt vielleicht daran, daß das Tamron 28-300 DI tatsächlich ein guter Vertreter seiner Spezies ist. Das allerdings wirklich erstaunlich, wenn auch nicht seltsam.
 
objectivus schrieb:
Wie immer man das "bewerten" mag - es ist Fakt. Die 350D mit 8MP-Sensor kommt Mitte Februar zu einem Preis von unter 1.000 ?, die 300D wird derzeit verramscht und wird auf dem Gebrauchtmarkt bald nur noch höchstens 250-300 ? erzielen.
Wenn das alles Fakten sind, wo sind die Quellen, Pressemitteilungen wären hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten