• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sturz aus 2m führt zum Totalausfall...

a60-fan

Themenersteller
Am letzten Sonntag waren wir in Amstetten mit der Eisenbahn nach Gerstetten unterwegs. In Schalkstetten sind wir ausgestiegen und zum Endbahnhof gelaufen - ca. drei Stunden durch malerische Alblandschaft. Von dort sind wir dann mit den Zug zurück nach Amstetten gefahren.

Dort ist es dann passiert. Meine K100D samt Kitobjektiv rutschte mir vom Arm und fiel auf den Bahnsteig. Durch den Aufprall auf die GeLi sprang das Batteriefach auf, und die Akkus verteilten sich auf dem Betonboden. Geschockt sammelte ich sie wieder ein und schloss den Deckel. Jetzt schlug der Spiegel etliche Male hektisch, danach trat Totenstille ein. In diesem Zustand habe ich sie zu meinem Fachhändler gebracht, mit der Bitte sie zwecks Erstellung eines Kostenvoranschlages einzuschicken.

Jetzt warte ich auf Antwort - hoffentlich kein Totalschaden.


Diese Bilder habe ich mit meinem neuen, fünf Tage alte Sigma 70-300mm APO gemacht - tolle Schärfe, finde ich.
 
Ich will ja kein Geier sein, aber wenn die Kamera wirklich hin sein sollte (was ich wirklich nicht hoffe!), wäre das 70-300 dann zu verkaufen?

Ich wünsch dir natürlich, dass es nichts schlimmes ist und vielleicht nur irgendwas verklemmt war oder so!
 
Das erste Bild gefällt mir gut! Der Lichtstrahl auf das Auge ist ein Highlight.
Ich bin mal gespannt wie die Geschichte ausgeht.

Armin

P.S.: Wo warst Du? :p
 
@hamster: Das weiß ich noch nicht. Entweder ich bleibe bei Pentax oder ich wechsle zu Olympus. Die kleine und leichte E-400 habt mich als "Immer-Dabei-DSLR" fasziniert. Andererseits, die K100D macht tolle Bilder, hat einen Bildstabilisator usw...... SCHWIERIG!

@armindoerr: Wie meinst Du das P.S.? Der Ausflug führte uns auf die Schwäbische Alb, das Bild entstand bei uns im Garten.
 
@armindoerr: Wie meinst Du das P.S.? Der Ausflug führte uns auf die Schwäbische Alb, das Bild entstand bei uns im Garten.

Ist jetzt etwas OT, aber ich wundere mich immer, mit welcher Selbstverständlichkeit die Leute hier Orte benennen. Ich kenne halt Amstetten/Gerstetten nicht. Hoffe das ist keine Bildungslücke :o.

Armin
 
Vom Arm gerutscht :eek:. Naja, für sowas gibts ja zum Glück noch den Schultergurt ;) Allerdings kann das schon mal passieren dass man den vergisst, hoffe mal es kostet nicht zuviel!
 
Hallo

also ich kann mich Armin nur anschließen, das 1. Bild gefällt mir wahnsinnig gut, der Lichtstrahl auf das Auge ist phantastisch, wenn man sowas beabsichtigen möchte würde es unter Garantie nie gelingen. Es freut mich das Du mit dem APO so zufrieden bist, mir geht es genauso, einfach alles Klasse bei diesem Objektiv.
Jetzt drücke ich Dir auf jeden Fall die Daumen das die Rep. nicht zuviel kostet denn sowas ist natürlich immer Sch.............

L.G. Rudy
 
Ist jetzt etwas OT, aber ich wundere mich immer, mit welcher Selbstverständlichkeit die Leute hier Orte benennen. Ich kenne halt Amstetten/Gerstetten nicht. Hoffe das ist keine Bildungslücke :o.

Armin

Sorry. Der Ort spielte bei dem Ereignis (im Nachhinein) eine untergeordnete Rolle, deswegen bin ich nicht weiter darauf eingegangen. Amstetten liegt wie gesagt auf der Schwäbischen Alb in der Nähe von Geislingen an der Steige. Das Besondere an diesem Ort ist, dass er quasi drei nebeneinander liegende "Bahnhöfe" hat. Da wäre zum Einen ein Haltepunkt der DB der Strecke Stuttgart-München, und dann noch die Endpunkte zweier Strecken, die von den Eisenbahnfreunden Ulm betrieben werden. Da hätten wir die beschriebene Strecke Amstetten-Gerstetten auf Normalspur und die Strecke Amstetten-Oppingen auf Schmalspur. Beide Strecken werden fahrplanmäßig an den Wochenenden überwiegend unter Dampf betrieben (s. http://www.ulmer-eisenbahnfreunde.de)
 
Vom Arm gerutscht :eek:. Naja, für sowas gibts ja zum Glück noch den Schultergurt ;) Allerdings kann das schon mal passieren dass man den vergisst, hoffe mal es kostet nicht zuviel!

Auf den Adrenalinkick einer auf den Boden aufschlagenden Kamera kann man gern verzichten. Mein Beileid. Das übelste, was mir - glücklicherweise mit einer analogen Kamera - passiert ist, war, sie kurzzeitig halb in die Murg zu tauchen. Aber das ging halbwegs glimpflich ab.

Zum Schultergurt: Feine Sache, wenn man ihn gelegentlich nutzt. Über die Schulter ist aber dann auch nur die halbe Sache, wenn schon dann über den Kopf ;-)

Ich mache beides eher selten, weil es mir zu umständlich ist. Früher bei der Pentax MX fand ich es optimal, einen Rundring rechts an der Befestigung für den Kameragurt zu haben und die Kamera praktisch immer relativ fallsicher mit dem Mittelfinger eingehakt zu haben. Was - BTW - auch zur Stabilisierung bei der Aufnahme ganz praktisch war. Heutzutage, mit fettem Kamerawulst bei der Ist Ds ist das leider passé.

Grüße

Frank
--
www.allblues.de
 
Siehst Du, genau das ist der Punkt: Bei der 100D brauchst Du Dir wahrscheinlich keine Gedanken machen. Hol sie vom Fachhändler ab, bau sie auseinander, dann hast Du bei Bedarf auch noch Ersatzteile. Und kauf Dir die nächste. Klar, nicht ganz billig. Aber deutlich günstiger als wäre Dir eine 10D, eine Nikon 80/200 oder die gute Hasselblad deines Uropas runtergefallen. Da müsstest Du Dir jetzt wirklich Gedanken machen ob eine Reparatur lohnt. Und nach der (teuren) Reparatur nach bestem Wissen und Gewissen rennst Du mit einem evtl unentdeckten Schaden in der Kamera rum, bis er irgendwann zu Tage tritt - und keiner weiss dann mehr warum...

Es ist zwar schade, aber nicht zu ändern: Feinmechanik und Elektronik kann man reparieren - aber es lohnt sich meistens nicht. Ich hab auch schon meine Minolta X300 reparieren lassen, die war noch weitgehend ohne Elektronik noch nicht mal Autofokus. Die war auch nicht gestürzt, da war nur die Belichtungsautomatik defekt. Die Reparatur hat richtig Geld gekostet und ein Jahr später (vielleicht 500 Foto's später) war sie wieder defekt. Ich würde bei solchen Einsteiger-Kamera's nichts mehr reparieren lassen.

Auch wenn das jetzt kein Trost für Dich ist. Tut mir leid für Dich.

Viele Grüsse,

Wolfgang
 
Dann hatte ich wohl noch glück gehabt: meine K110d ist mir gestern aus ca. 1m auf den Steinboden geplumpst, zum glück nicht auf die Objektivseite. Bis auf einen winzigen Macken an der Unterseite war aber nix...
 
Ich versteh manchmal nicht, wie einem Kameras runterfallen können. So Leid es mir tut.
Ich kann verstehen, wenn die Kamera auf einem Tisch liegt und dann von einem umhertollenden Kind runtergeworfen wird, aber wenn man eine relativ teure kamera hat, dann soll man gefällig auf sie aufpassen, bzw. Abenteuer mit ihr machen aber auch darauf achten, dass sie nicht zu schaden kommt. Was am Schultergurt so unbequem ist, weiß ich nicht. Ich hänge mir meine Kamera immer um den Hals, hinter den Kragen meines T-Shirts, bzw. Hemds oder Pullis. Da passiert nie etwas.
 
Szenarion war folgendes: Kamera lag auf dem Tisch, Schultergurt hatte sich aber an der Tischkante verfangen. Beim schnellen Aufheben ist sie mir deshalb aus der Hand gerutscht....
Aber das passiert mir auch nicht noch einmal!
 
hallo,

mir ist mal meine eos 350d vom autodach gefallen. ich war nachts unterwegs um ein paar nachtaufnahmen zu machen. als ich fertig war bin ich zum auto zurück, habe die kamera aufs autodach gestellt und das stativ ins auto gepackt. so, als ich ca. einen halben kilometer gefahren bin ist mir eingefallen das ich die kamera doch gar nicht in meine tasche gepackt habe. ihr könnt euch vorstellen das ich den totalen adrenalinkick bekommen habe :eek:. also sofort umgedreht und kamera suchen. da lag sie mitten auf der straße, ich hab sie aufgehoben und gleich getestet. zum glück nichts weiter kaputt, nur ein paar kleine kratzer oben rechts.
hatte ich echt glück gehabt :)

mfg
 
Dann hatte ich wohl noch glück gehabt: meine K110d ist mir gestern aus ca. 1m auf den Steinboden geplumpst, zum glück nicht auf die Objektivseite. Bis auf einen winzigen Macken an der Unterseite war aber nix...

das nenne ich wirklich glück! mir hat der wind vor 1,5 monaten meine k10d vom rucksack geblasen :o. das waren nur 40 cm und schon war ein draht der stromversorgung ab. was hab ich daraus gelernt?
1.verreise nie wieder ohne stativ
2.es gibt keine pentax-niederlassung in neuseeland und nur eine werkstatt, die pentax repariert: ian r. little ltd. in christchurch
 
Hi,

ich fliege im Januar mit meinem Rucksack auch nach Neuseeland... die K10D wird mich auch begleiten und hoffentlich auch wieder unbeschadet nach 6 Monaten touren wieder hier ankommen. :)
 
Dort ist es dann passiert. Meine K100D samt Kitobjektiv rutschte mir vom Arm und fiel auf den Bahnsteig. Durch den Aufprall auf die GeLi sprang das Batteriefach auf, und die Akkus verteilten sich auf dem Betonboden....
Hoffentlich nix ernstes. Meine 350d ist schon das eine oder andere mal vom Tisch gepurzelt. Jedesmal mit einem ordentlichen Schub Adrenallin. Ich neige aber zur Behauptung, dass der Body das eigentlich aushalten müsste. Zwei Meter Sturz? Gurt überm Arm? Meine Knipse hängt dann etwas mehr als ein Meter überm Boden :D oder bist Du über 3 Meter groß :rolleyes: und das herabrutschen am Arm dürfte den Fall ja glücklicherweise auch noch etwas abgebremst haben.
 
Ich habe am vergangenen Donnerstag bei meinem Händler angerufen, die Kamera ist jetzt zwei Wochen weg. Ausser einer Eingangsbestätigung hat der aber noch nichts gehört :(.

Daß das so lange dauert, ist das jetzt ein gutes Zeichen oder nicht?


@isegil: Ich bin natürlich keine drei Meter groß. Die Kamera rutschte mir vom Arm und fiel auf den Bahnsteig, als ich aus dem Zug aussteigen wollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten