• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX1 vs. Lx2

test123

Themenersteller
Als ich nach meinem letzten Urlaub meine Bilder betrachtete, kam mir nur ein Gedanke: Ich will Weitwinkel!
Nach etwas Recherche blieb ich blieb ich bei den LXen von Panasonic hängen. Da die LX2 doch relativ teuer ist, will ich mir das Vorgängermodell zulegen. Immerhin ist die Preisdifferenz mit ca. 100 Euro doch enorm.
Die LX2 hat 10MP, einen neueren Prozessor und etwas mehr Akkuleistung. Wiegen diese Vorteile so stark, dass sie die Preisdifferenz rechtfertigen. Ich kann das nicht richtig einschätzen, hat da jemand mehr Erfahrung.

Danke für eure Mühen
 
Als ich nach meinem letzten Urlaub meine Bilder betrachtete, kam mir nur ein Gedanke: Ich will Weitwinkel!
Nach etwas Recherche blieb ich blieb ich bei den LXen von Panasonic hängen. Da die LX2 doch relativ teuer ist, will ich mir das Vorgängermodell zulegen. Immerhin ist die Preisdifferenz mit ca. 100 Euro doch enorm.
Die LX2 hat 10MP, einen neueren Prozessor und etwas mehr Akkuleistung. Wiegen diese Vorteile so stark, dass sie die Preisdifferenz rechtfertigen. Ich kann das nicht richtig einschätzen, hat da jemand mehr Erfahrung.

Danke für eure Mühen

Wer rechnen muß kann getrost auch die LX1 nehmen.
Die LX2 kostet ca. 340€.
 
viel entscheidender wäre für mich dieser Fakt:
ISO100 RAW Shadow Detail
oder auch bei Tag

klarer Nachteil der LX2, kann man sagen was man will. Zumal neben der verwischten Details noch ein subjektiv leichtes Banding dazu kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man überwiegend solche Bilder macht ja bzw in dunklen Flächen auf Pixelebene Details vergleicht. Der LX2 Filter glättet da offensichtlich mehr wie bei der LX1,d.h. die Software arbeitet entsprechend abhängig.
Mir wären feinste Strukturen in dunken Bildstellen bei 100% Ansicht nicht so wichtig. Aber muß jeder selber wissen.

Ich habe mir gerade mal das Flussbild was einen besseren Eindruck der Bildqualität in der Praxis vermittelt runtergeladen
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/59636-4325-11-1.html

und mit dem der Fx33 und F50fd (

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2007/08/02/6765.html ) verglichen und würde sagen die LX2 zeigt trotz 28mm mehr Details als die Fuji mit 35mm?! Von den ansprechenderen Farben und Kontrasten gar net zu sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!
So wie es aussieht glättet die LX2 mehr, die LX1 wirkt grieseliger erhält aber mehr Details. Stimmt das so im Allgemeinen?
Die generelle Qualität beider Kameras wäre für mich persönlich ausreichend. Im Großen und Ganzen lohnt sich der Aufpreis für die LX2 also nicht. Sehe ich das richtig?
Noch zwei Fragen: Ha jemand Erfahrung mit dem Digitalzoom der LXen. Dadurch kann man sich ja einen höheren Zoom "erschleichen". Leidet die Qualität darunter sehr?
Wäre die neue FX33 eigentlich eine Alternative?
 
Vielen Dank für eure Antworten!
So wie es aussieht glättet die LX2 mehr, die LX1 wirkt grieseliger erhält aber mehr Details. Stimmt das so im Allgemeinen?
Wäre die neue FX33 eigentlich eine Alternative?

Sehe ich in der Summe nicht so, guck dir mal die Bilder auf der japanischen Seite an und vergleiche mal mit der F50 und FX33.
Dieser Vergleich eines einzelnen auf Pixelebene muß sich nicht immer mit der Bildwirkung als Ganzes decken. Vielleicht hat der Tester auch ein sehr frühes oder anders justiertes Expemplar gehabt, keine Ahnung.

Habe mal irgendwo gelesen das Lumix die Anpassung noch mal an die Leicas angenähert hat bei späteren Modellen.

Seine Testbilder der TZ3, die Du auch überlegen solltest, sehen auch schlechter aus die die Fiebl postet.
Bei JPGs kann man die Rauschunterdrückung zudem abschwächen?!
Zur FX33 siehe Nachbarthread, billig wäre aber nur die FX30.

Hier ist ein Bild mit 196mm von der FX100, digital gezoomt von 100mm.
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/parts/image_for_link/97888-6407-13-3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@EventFotograf
Ja, stimmt. Auf deinen Testbildern erscheint die LX2 schärfer. Deutlich sehe ich dies am Rand. Auch wirken die Farben der Blumen knackiger. Oder bilde ich mir das nur ein? Hatte mir aus Zeitgründen bisher nur die Bilder von JoeY2K angesehen.
Die Bildqualität ist bei der LX2 also wohl tatsächlich besser (liegt das eigentlich an den 10MP, oder haupsächlich an der internen Verarbeitung?).
Jetzt muss ich mich entscheiden, ob mir die LX2 100 Euro mehr wert ist...
Lässt sich eigentlich mit EBV die LX1 auf LX2 Niveau anheben?
 
Ohne jetzt die LX2 übermäßig runtermachen zu wollen, aber schau dir mal bei den Bildern die EventFotograf gepostet hatte zb. den Hügel an wo der Mann man steht.. die Grasbüchel sind eindeutig bei der LX1 detailhaltiger bzw mehr Farbverlaufsinformationen. Die LX2 überschärft und "zermatscht" (wie ich dieses Wort liebe) diese doch schon ein wenig mehr. Das selbe auch in den Bäumen.
Zumal ich die etwas ungesättigtere Farbwiedergabe der LX1 bevorzuge.
Auch bei der Randschärfe des Objektivs kann ich keine Unterschiede sehen. Das kommt durch die JPG Scharfzeichnung.

oder schau dir einfach mal die Bilder auf dpreview.com an.

Insgesamt sollte man aber daran denken dass RAW bei beiden Modellen aufgrund der kurzen Schreibzeiten wirklich normal nutzbar ist. Und dort kannst du dich wirklich austoben..

Die einzigen ersichtlichen Unterschiede welche für die LX2 sprechen wären denk ich mal das größere Display, ISO800/1600 und SDHC Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. die Grasbüchel sind eindeutig bei der LX1 detailhaltiger bzw mehr Farbverlaufsinformationen. Die LX2 überschärft und "zermatscht" (diese doch schon ein wenig mehr. Das selbe auch in den Bäumen.
oder schau dir einfach mal die Bilder auf dpreview.com an.

Also eindeutig und ohne lange gucken sichtbar finde ich nur das die Blüten vorne Richtung Rand weniger Schärfe aufweisen. Das kriegt man auch mit PSP nicht besser hin. Die Farben kann man auf Wunsch abschwächen.
Das mit dem Gras und Bäumen weiss ich nicht so recht, da muß man noch deutlich genauer hinsehen um was unterscheiden zu können.
Das geht schon sehr auf Pixelebene. Mich würde die Randunschärfe bei der Blüte mehr stören aber jeder muß das selbst entscheiden für sich, kann dir niemand abnehmen.

Die Bilder bei dpreview sind ein Tipp, wobei ich glaube das das nicht die besten sind, uU hat der der auch ein frühes Exemplar getestet. Die LX1 ist mit 240€ aber echt ein Schnäppchen, 100€ billiger, von daher machst Du sicher nichts falsch mit ihr.
 
Moin.

Ein Freund von mir möchte seine LX1 verkaufen, überlege diese mal zu testen :) Da mich noch immer der Weitwinkelmodus reizt und da es im Dezember noch auf gewissen Weihnachtsmärkte und Städt geht, wäre WW ja mal wieder angebracht.

Lt dem Thread scheiden sich ja die Geister, die einen sagen LX2 sollte man klar bevorzugen, die anderen aber sagen LX1 ist besser.

Fakt ist, dass das die LX1 sehr günstig ist. Gebrauchtpreis liegt bei 190-200 Euro. Die LX2 kostet gebraucht denke ich 300 und neu sogar 350 euro.

Nun überlege ich, ob ich das ältere Modell LX1 kaufen soll?!
 
Moin.

Ein Freund von mir möchte seine LX1 verkaufen, überlege diese mal zu testen :) Da mich noch immer der Weitwinkelmodus reizt und da es im Dezember noch auf gewissen Weihnachtsmärkte und Städt geht, wäre WW ja mal wieder angebracht.

Lt dem Thread scheiden sich ja die Geister, die einen sagen LX2 sollte man klar bevorzugen, die anderen aber sagen LX1 ist besser.

Fakt ist, dass das die LX1 sehr günstig ist. Gebrauchtpreis liegt bei 190-200 Euro. Die LX2 kostet gebraucht denke ich 300 und neu sogar 350 euro.

Nun überlege ich, ob ich das ältere Modell LX1 kaufen soll?!


Einfach Ausprobieren! Ich würd die neue nehmen.

Viel Spaß dabei.
 
Also das halt ich für Schmarrn. Ich würde sagen, daß die Unterschiede rein durch die Serienschwankung bedingt sind. Die sind bei Panasonic unterdurchschnittlich.
Hier mal ein und dieselbe Aufnahme in JPG und Raw mit meiner LX1. Zuerst das JPG aus der Kamera:

und hier das mit Rawshooter gewonnene JPG:

Das Kamera-JPG ist trotz deutlicher weniger Details sogar etwas größer. Mehr kann da die LX2 auch nicht bringen. Bei Raw würde ich sagen, ist die LX1 besser. Ansonsten sehe ich fast immer die LX2 vorne. Die JPG Bildverarbeitung ist besser. Der schwerwiegendste Nachteil der LX1 ist das Display. Von der reinen Qualität sicher nicht schlecht, allerdings handelt es sich um ein 4:3 Display. Bei einer 16:9 Kamera ist das natürlich beschissen. Außerdem gibt es nicht wie bei der LX2 einen Überkopf-Modus für das Display. Bei der LX1 kann ich zwar Gitterlinien einblenden, jedoch verschwinden dann die anderen Kamera-Infos. Da ich bei all meinen Knipsen immer Gitterlinien foten will, ärgert mich das. Der LX1 fehlt der Intelligent ISO der LX2, der allerdings in der LX2 oder der FZ50 noch nicht die Qualität wie in der FZ18 erreicht hat. Der Video-Modus der LX1 ist bestenfalls Mittelmaß, deutlich schlechter als der meiner FX07, die normalerweise keine Chance gegen die LX1 hat. Zumindest bei den früheren LX2-Exemplaren ist jedoch der 640x480 und der 848x480 Video-Modus unbrauchbar. Der 1280x720 HDTV Modus der LX2 ist hingegen recht gut, allerdings hat der nur ruckelige 15 fps.

Mein Fazit: Wer mit der LX1 primär Raw fotet und dem Display weniger Bedeutung zumißt, ist mit der LX1 besser dran, ansonsten ist die LX2 100€ mehr wert.
 
Dein JPG Foto finde ich auf den ersten Blick schöner. Sind die Farben und der Kontrast bei RAW Format immer schwächer als im JPEG Modus?

Das mit dem Display beim LX1 und 4:3 ist in der Tat etwas ungelungen, aber ok. Kann man drüber hinweg sehen.


Der LX1 fehlt der Intelligent ISO der LX2


Auf die Schnelle, was bewirkt dieser Intelligent ISO Mode? Hat die LX1 denn auch diesen 3-stufigen-Rauschmodus, wo man einstellen kann, kleine-mittlere oder große Rauschunterdrückung? Oder ist damit genau dieser Intelligent Iso Mode gemeint?
 
Dein JPG Foto finde ich auf den ersten Blick schöner. Sind die Farben und der Kontrast bei RAW Format immer schwächer als im JPEG Modus?
Das liegt an mir. Die Farben habe ich da etwas versaut. Der Rawshooter ist außerdem in punkto Farben nicht der beste Konverter. Dafür allerdings in fast allen anderen Aspekten.

Das mit dem Display beim LX1 und 4:3 ist in der Tat etwas ungelungen, aber ok. Kann man drüber hinweg sehen.
Ich seh auch darüber hinweg, aber wenn ich die LX2 eines Freundes dann im Betrieb sehe, ärgert es mich doch mächtig.




Auf die Schnelle, was bewirkt dieser Intelligent ISO Mode?
Der Intelligent mißt kurz vor der Aufnahme die Bewegung im Zentrum. Gibt es dort keinen Bewegung und ist die Belichtung ausreichend kurz, so daß der Stabi das verwackeln ausgleichen kann, so wird der niedrigste ISO-Wert gewählt, andernfalls wird der ISO entsprechend höher geregelt. Das ist viel, viel besser als die dumme ISO-Automatik anderer Hersteller. Panasonic hat diese mittlerweile auch in seine neueste DSLR, die L10, eingebaut. Bei meiner FX07 fote ich grundsätzlich nur mit Intelligent ISO und es gibt praktisch keinen Auschuß mehr. Leider gibt es den Intelligent ISO bei der LX2 und der FZ50 nur im P-Modus und einigen Szenen-Modi. Erst bei der FZ18 gibt's den auch im A-Modus.

Hat die LX1 denn auch diesen 3-stufigen-Rauschmodus, wo man einstellen kann, kleine-mittlere oder große Rauschunterdrückung? Oder ist damit genau dieser Intelligent Iso Mode gemeint?
Die LX1 hat nur einen zweistufigen Entrauschungsmodus. Das gilt auch für die anderen Einstellungen wie Kontrast und Farbsättigung. Im Raw-Modus sind all diese Einstellungen allerdings irrelevant. Man muß auch sagen, daß der Venus III Bildprozessor bei der LX2 und der FZ50 neu war und deshalb bei weitem nicht so gut ist wie z.B. bei der FZ18. Allerdings ist die Bildverarbeitung der LX2 immer noch deutlich besser als die der LX1. Es geht allerdings das ziemlich sichere Gerücht um, daß Panasonic die Raw-Dateien der LX2 manipuliert. Außer einer Dead-Pixel-Elimination sollten die Raw-Dateien eigentlich unbehandelt sein. Auch werden bei der LX2 die Objektiv-Verzeichnungen durch den Bildprozessor besser korrigiert. Sieht man auch in obigem Bild. Das betrifft allerdings nur den JPG-Modus.
Intelligent ISO hat nichts mit Entrauschung zu tun. Natürlich muß bei höherem ISO die Entrauschung stärker zupacken.
Ich bin nichtsdestotrotz mit meiner LX1 ziemlich zufrieden und will deshalb meine FX07 in den nächsten Wochen verkaufen.
 
Bei meiner FX07 fote ich grundsätzlich nur mit Intelligent ISO und es gibt praktisch keinen Auschuß mehr. Leider gibt es den Intelligent ISO bei der LX2 und der FZ50 nur im P-Modus und einigen Szenen-Modi. Erst bei der FZ18 gibt's den auch im A-Modus.

Ich kann von der I-Iso oder Auto-ISO Funktion bei der LX2 nur abraten, ich vermeide wenn möglich alles über ISO200. Bei allen Lumixen!
Auch der CCD der FZ18 ist leider hardwareseitig nicht besser wie der der LXen, aber er entrauscht augenfreundlicher bei weniger auffälliger Glättung (die aber dennoch stattfindet!) und hat vorallem das Farbrauschen besser im Griff. Auch die Artefaktebildung ab ISO400 ist weniger auffällig bei Vollansicht (!).

Was bei der LX/TZ zu beachten ist ist das der Rauschfilter bei kontrastarmen Bildteilen uU auch schon in dunklen Schatten bei ISO100 (!!!) eine sichtbare Weichzeichung vornimmt.
Ein Stück weit kann man als Fotograf gegensteuern, aber es ist ganz klar eine Schwäche die ich bei neuen Modellen verbessert sehen möchte.

Und deshalb bin ich auch nicht bereit, so gut mir die Kamera konzeptionell gefällt, das schön- oder wegzureden:

Panasonic sollte wissen das hier noch was tun gibt!
Wenn es was besseres gäbe mit WW bei 220g Gewicht würde ich wechseln und ich liebäugel auch durchaus mit einer GX100 - die rauscht zwar ab ISO200 auch munter, hält aber die Schärfe bei weniger Artefakten bes. bei ISO400 und man kann selbst pp-glätten was meistens besser ist!

PS: bei ISO400 ist sogar die alten Nikon 8400 besser als die neuen Alternativen GX100 und LX2, s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864 (zum Ende)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann von der I-Iso oder Auto-ISO Funktion bei der LX2 nur abraten, ich vermeide wenn möglich alles über ISO200. Bei allen Lumixen!
Von dem Auto-ISO rate ich auch ab - außer beim blitzen. Wenn aber der I-ISO über 200 geht, hast du kaum eine Chance ein scharfes Bild mit ISO 200 zu bekommen. Da hast du letzten Endes bei ISO 400 oder gar 800 trotz Weichspülerei mehr Details als wenn di den ISO künstlich begrenzt. Wenn ich mir die EXIFs meiner FX07 Bilder anschaue, dann wählt der I-ISO - wenn immer möglich ISO 100. Außerdem kann der I-ISO auch Zwischenstufen wie ISO 120 oder so wählen. Bei der FZ18 würde ich fast immer den I-ISO wählen. Eine Ausnahme ist z.B., wenn man fließendes Wasser unscharf und den Rest scharf haben will.

Auch der CCD der FZ18 ist leider hardwareseitig nicht besser wie der der LXen, aber er entrauscht augenfreundlicher bei weniger auffälliger Glättung (die aber dennoch stattfindet!) und hat vorallem das Farbrauschen besser im Griff. Auch die Artefaktebildung ab ISO400 ist weniger auffällig bei Vollansicht (!).
Ganz klar, bei den Sensoren ist man schon ziemlich nahe an den physikalischen Grenzen. Da bleibt nur noch Weichspülerei. Die wird allerdings bei Panasonic und auch vielen anderen Herstellern immer besser.

Wenn es was besseres gäbe mit WW bei 220g Gewicht würde ich wechseln und ich liebäugel auch durchaus mit einer GX100 - die rauscht zwar ab ISO200 auch munter, hält aber die Schärfe bei weniger Artefakten bes. bei ISO400 und man kann selbst pp-glätten was meistens besser ist!
Nachträglich kann man natürlich auch mit der LX1/2 besser mit dem Rauschen fertig werden, indem man Raw verwendet. Man muß bedenken, daß bei der LX2, FZ50 und FX07 die Venus III-Weichspülerei brandneu und nicht voll ausgereift war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten