• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schneider APO-Digitar 5,6/35 XL vs Hasselblad HC 3,5/35

photoforum

Themenersteller
Das kam gestern mit dem neuen Phase One Newsletter.

http://www.phaseone.com/upload/nwb_wideanglearticle_de.pdf

Der direkte Vergleich des neuen 35er Digitars von Schneider mit dem von
Hasselblad hochgejubelten HC35 ist so interessant, das er auch hier vielleicht
den einen oder anderen interessieren könnte.

Mit Grüßen


PS. HC-Tests sind absolute Mangelware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, ja. Es wird seitens der Industrie suggeriert daß man nebst Digiback auch gleich noch die Reihe an Digitaren mitbestellen sollte. Das macht die Digitalphotografie auf optischer Bank nicht gerade zum Billigvergnügen. Ich frage mich ob die Honorare in der Fotografie ähnlich hoch gestiegen sind wie die offensichtlich, im fünfstellingem Bereich, notwendigen Initialinvestitionen.
 
Das macht die Digitalphotografie auf optischer Bank nicht gerade zum Billigvergnügen.

So ist es, so wird es bleiben, und das ist aus gewissen Gründen auch gut so.

Auf Film gerechnete Analogobjektive mit 2m großen Bildkreisdurchmessern und Back?? Ah, geh. Entweder Du machst es richtig oder Du läßt es ganz. Laß Dir doch die Digitare/Sironare mal in aller Ruhe Stück für Stück im Vergleich mit analogen Fachoptiken vorführen oder leih sie Dir aus... Und außerdem: Für ein neues analoges 110er Super-Symmar (zum Beispiel) legst Du auch circa 1600 netto auf den Tisch.

Was soll´s also?


Was den Rest betrifft, schau halt selbst (meinetwegen hier):
http://www.bvpa.org/Publikationen.php
 
Zuletzt bearbeitet:
das die digitare in verbindung mit back mehr bringen leuchtet schon ein, andererseits habe ich Hasselblad V mit alten CF's und da scheint es mit Backs keine Probleme zu geben (was man so hört). Ich frage mich halt warum ich die Analog Schneider von meiner Techikardan nicht auch einfach weiterverwenden kann? Zumindes die Tele ab 90mm? Das Back würde ja an beide Kamerasysteme passen, was schonmal gut ist:)
 
Hasselblad V mit alten CF's

Von den CFs rät niemand ab, auch beim Back nicht, eher generell von den HCs, zumindest vom Vario. Ich hatte vor - und werde das im nächsten oder übernächsten Jahr auch tun - P30 und H2 zusammenzubringen, allerdings mit CF-Adapter...

Nun kommt aber erst einmal die Linhof. Die 1DS2 ersetzt mir die Hassi, die in der Anschaffung allerdings um einiges billiger käme als das komplette Linhof-System, noch ganz gut bis dahin... Und der Staat gibt mir am Ende ja auch noch was zurück.


Ich frage mich halt warum ich die Analog Schneider von meiner Techikardan nicht auch einfach weiterverwenden kann? Zumindes die Tele ab 90mm? Das Back würde ja an beide Kamerasysteme passen, was schonmal gut ist:)

Ich hatte auch schon daran gedacht, spaßeshalber ein analoges 480er Symmar/Copal3 vor die Linhof zu setzen, weiß aber nicht, ob ich das noch so einfach fokussieren kann.

Die Schneider/Linos-Leute haben natürlich einen ganzen Koffer voller Argumente für ihre Digitallinsen parat ( http://www.monochrom.de/cc/monoc/int/katsei/207/de/58.pdf )... Dass die Digitare eine gute Investition sind, siehst Du allerdings auch oben. Dass das HC35 (völlig neue Generation von Objektiven, blah blah) so abschmiert, hat mich natürlich schon gefreut :) . Ein Königreich für einen Test CF vs HC. Aber nix is. Selbst nicht bei den üblichen Verdächtigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch zur Erläuterung:

Die Ergebnisse des Vergleichs zwischen Schneider und Hasselblad HC (bekanntlich nicht mehr Zeiss) kommen Phase One natürlich gerade recht, denn die neue Hasselblad H3D-31 produziert alleine noch das hauseigene RAW, 3FR genannt, das sich mit Capture One nicht verarbeiten läßt. Marketingmäßig absolut unverständlich (wenn nicht als Versuchsballon zu interpretieren...), zumal über FlexColor - die Hasselblad Software - keineswegs nur gutes berichtet wird. Ich arbeite, wie viele andere, seit langem mit CaptureOne und würde das auch weiterhin tun wollen.

Die Dänen haben also allen Grund, auf die Schweden sauer zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten