• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beautyretusche - zusammengefasst!

triggermehappy

Themenersteller
guten tag,

auch wenn das thema hier schon oft behandelt wurde. Ich finde man
kann gar nicht oft genug davon sprechen um sich zu verbessern...
Ich habe hier einmal mein wissen aufgelistet (dass ich natürlich
auch von anderen hier im forum lernen durfte)
und würde mich freuen,
wenn der ein odere andere auch noch tipps und tricks einbringen kann.

Pickel und Male entfernen
Werkzeug/Reparatur-Pinsel-Werkzeug/weicher Pinsel, gesunde
Stelle mit ALT aufnehmen, und gewünschte Stelle reparieren. Das
gleiche kann mit dem Ausbessern-Werkzeug gemacht werden.


Pudereffekt (Woman, Beauty, Fashion = Struktur bleibt erhalten)
Ebene duplizieren > Bild/Anpassen/Umkehren, in Modus „weiches Licht“ >
Hochpass 40 Pixel (+ 10 Pixel) > Ebene/Ebenenmaske hinzufügen/alles
ausblenden > mit weichem weißem Pinsel auf der Ebenenmaske die ge-
wünschten Stellen „pudern“. Augen, Mund und alles was „ungepudert“ sein
soll belassen!


Haut glätten (mit Störungsfilter = Struktur bleibt erhalten)
Ebene duplizieren > Filter/Scharfzeichnungsfilter/Unscharf maskieren
150 / 1,4 / 0 > Ebene duplizieren > Filter/Störungsfilter/Helligkeit interpolieren
40 Pixel, Deckkraft anpassen (bei Männern ca. 35% bei Frauen bis ca. 55%
je nach gewünschter Weichheit) > Ebenenmaske hinzufügen und mit weichem
schwarzem Pinsel die Stellen freimalen die scharf abgebildet werden sollen.
(Augen, Mund, Haare, event. Nasenlöcher, Augenbrauen, Kleidung etc..)
> Ebene/auf Hintergrundebene reduzieren und gegebenfalls Bild/Anpassen/
Farbton Sättigung eventuell rot etwas wegnehmen mit Rottöne/Farbton +2 bis
+6 oder im Standard/Sättigung allgemein Farbe entnehmen mit -5 bis – 15 je
nach Wunsch.


Haut glätten (mit Gaußem Weichzeichner)
Ebene duplizieren > Filter/Weichzeichnungsfilter/Gaußscher 16 (Männer) – 20 (Frauen)
Pixel Deckkraft anpassen ca. 30-35% je nach gewünschter Weichheit und in den Modus
„Überlagern“ setzen und hier die Deckkraft etwas anheben auf ca. 35-45% > Ebenenmaske
erstellen und mit weichem schwarzem Pinsel die Stellen freimalen die scharf abgebildet
werden sollen. (Augen, Mund, Haare, event. Nasenlöcher, Augenbrauen, Kleidung etc..)
> Ebene/auf Hintergrundebene reduzieren und gegebenfalls Bild/Anpassen/Farbton Sättigung/
eventuell rot etwas wegnehmen mit Rottöne/Farbton +2 bis +6 oder im Standard/Sättigung
allgemein Farbe entnehmen mit -5 bis – 15 je nach Wunsch.

Augen aufhellen
Aufhellen:
Werkzeug/Abwedler-Werkzeug/ einfach über das Augenweiß inkl. Pupille eins, zweimal
mit weichem Pinsel darüberfahren.

Augenkontrast erzeugen:immer nur in Verbindung mit „Aufhellen“):
Werkzeug/Nachbelichter-Werkzeug/ einfach über das ganze Auge inkl. Wimpern und
Lid fahren um den Aufhelleffekt etwas abzuschwächen und den Kontrast dadurch etwas
zu verstärken.

Lichter und Schatten malen
Neue Ebene > Schwarz füllen und in den Modus „Farbig abwedeln“
Neue Ebene > Weiss füllen und in den Modus „Farbig nachbehandeln“

Pinseldeckkraft 5 - 10%:
mit schwarzem Pinsel auf weisser Ebene die Schatten malen und
mit weissem Pinsel auf schwarzem Grund die Lichter malen.

leichten Kontrast ins Gesicht bringen
Nach der Beautyretusche durch Gradiationskurve
leichten Kontrast in das Gesicht bringen (leichte S-Kurve)
 
hi, was jetzt noch cool wäre, wären vorher nachher bilder.. wenn du möchtest, helfe ich da gerne bei.
 
aber nur die bilder, kein vorher nachher..?
 
waere noch zu beachten:
pixelwerte sind natuerlich immer relativ im verhaeltnis zur bildgroesse und zum motiv, grobe richtlinie wie soundsoviel pixel fuer den pinsel bei 2000x3000 pixel, formatfuellendes gesicht o.ae. helfen anfaengern sicher noch, und profis brauchen das dann eh nicht mehr :evil:

lg, robert
 
Was ich noch ergänzen könnte:

Augenringe / Nasenschatten abschwächen:

Kopierstempel mit Deckkraft 20-30% (Pinsel relativ gross, komplett auf Weich) im Modus "Lighten" (deutsch glaub ich "Aufhellen"), helle Hautpartie unter/über dem entsprechenden Schatten aufnehmen und damit den Schatten zu Leibe rücken

(die einzige Aktion (abgesehn von der Hintergrund-Bearbeitung) bei der ich den Kopierstempel einsetze)
 
Der Pudereffekt ist richtig gut, nicht zuletzt wegen Deiner guten Anleitung :top:

Geht schnell, unkompliziert und ist nicht übertrieben. Danke!
 
Der Pudereffekt ist richtig gut, nicht zuletzt wegen Deiner guten Anleitung

Geht schnell, unkompliziert und ist nicht übertrieben. Danke!

dem kann ich nicht zustimmen.. bei mir sieht die methode ******e aus... aber vielleicht mach ich was falsch.. ich zeig euch heute abend mal eine mit der methode, eine mitm weichzeichner und eine original datei...
 
Moin,

hmmm.....da hatte ich mir anscheinend zuviel versprochen.
kann keiner mehr tipps & tricks zur beautyretusche schreiben???

.... ich habe längst nicht so viel Ahnung von der Materie wie Du, und ich glaube, dass geht noch einigen anderen so. Deswegen wird Dein Vorschlag mehr gelesen und genutzt als das da noch viel neues zu kommt.

Ich finde dein Zusammenfassung sehr gut, danke :top:

schönen Tag
 
...
Haut glätten (mit Gaußem Weichzeichner)
Ebene duplizieren > Filter/Weichzeichnungsfilter/Gaußscher 16 (Männer) – 20 (Frauen)
Pixel Deckkraft anpassen ca. 30-35% je nach gewünschter Weichheit und in den Modus
„Überlagern“
setzen und hier die Deckkraft etwas anheben auf ca. 35-45% > Ebenenmaske
erstellen und mit weichem schwarzem Pinsel die Stellen freimalen die scharf abgebildet
werden sollen. (Augen, Mund, Haare, event. Nasenlöcher, Augenbrauen, Kleidung etc..)
> Ebene/auf Hintergrundebene reduzieren und gegebenfalls Bild/Anpassen/Farbton Sättigung/
eventuell rot etwas wegnehmen mit Rottöne/Farbton +2 bis +6 oder im Standard/Sättigung
allgemein Farbe entnehmen mit -5 bis – 15 je nach Wunsch.

...

Sorry Jungs, den Modus finde ich éntweder nicht oder es gibt ihn im CS 3 nicht.
 
Was mir jetzt noch fehl ist:

Wie bekomme ich die Hautfarbe so dezent geändert das es nicht auffällt. Hocke gerade an einem Bild und sehe das DIese Nase + Nasenflügel durch die Sonneneinstrahlung zu gerötet sind.
Bisher habe ich es so probiert und es hat nicht geklappt: Pipette daneben-> Pinsel-> auf entsprechende auszubessernde Stelle-> und dann Fülloption Farbe-> sieht irgendwie bescheiden aus.


Ich bedanke mich schon mal
 
Was mir jetzt noch fehl ist:

Wie bekomme ich die Hautfarbe so dezent geändert das es nicht auffällt. Hocke gerade an einem Bild und sehe das DIese Nase + Nasenflügel durch die Sonneneinstrahlung zu gerötet sind.
Bisher habe ich es so probiert und es hat nicht geklappt: Pipette daneben-> Pinsel-> auf entsprechende auszubessernde Stelle-> und dann Fülloption Farbe-> sieht irgendwie bescheiden aus.

Nimm den Stempel im gleichen Modus oder im Modus Aufhellen dafür. Beim Pinseln gehen die feinen Farbvariationen verloren, die das so auffällig wirken lassen. Oder du hebst ein ganzes Stück unverbrannter Haut auf eine neue Ebene im Modus Farbe und ziehst die über die verbrannten Stellen. Geht noch schneller.

Wenn du mit Gradationskurven nicht so klar kommst, würd ich dir auch die Selektive Farbkorrektur (Einstellungsebene) empfehlen. Je nach Rötung kannst du da versuchen, in den Rot- und/oder Magentatönen den Schwarzwert zu senken. Dadurch verringerst du schonmal den Kontrast zur ungeröteten Haut. Mit den anderen Reglern kannst du die Farbe dann ganz genau anpassen, per Ebenenmaske alles ausblenden und an den entsprechenden Stellen mit geringer Deckkraft wieder reinmalen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten