• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Val Chamins

osiris81

Themenersteller
Ja, so heisst dieses Tal. :)

chamins.JPG


-
 
Sehr realistisch. :D:D
Die Blümchen im Vordergrund hätten etwas heller sein können. Ansonsten hat der Bach ja einen anständigen Ritz in den Berg gespült. Aber was heißt eigentlich Chamins? Habe gerade meine Wörterbücher abgeklappert und leider nichts gescheites gefunden. Gruß matthi
 
Na das ist wirklich fast realistisch, da hab ich nur minim was gemacht.
Chamins ist romanisch (weiss nicht obs dafür überhaupt einen Online-Übersetzer gibt :D) und heisst Kamin. Val heisst natürlich Tal.
 
Noch einmal ganz ohne Weichzeichner und Blümchen heller:

chamins2.jpg


-
 
Hm, vielleicht war doch die erste Version besser. Ich habe mal die Blümchen im Einzelnen aufgehellt, neige aber dazu festzustellen das Deine erste Version die Beste ist. Gruß matthi
 
@ matthi:

Tja, halt eben mit oder ohne Weichzeichner. Bei diesem (Chamins) bin ich mir noch nicht so sicher was besser ist, villeicht noch irgendwas dazwischen. :)
 
Hallo Osiris,

ich hab mal einen Kompromiss zwischen Deiner ersten und der zweiten Version versucht, darf ich's Dir reinstellen?

Dazu hatte ich die hintere Bergflanke ca. 5 % in den Tiefen aufgehellt und die Blümchen nur mit der Belichtung etwas mehr zur Geltung gebracht, ohne gleich den Farbton zu ändern. Dazu muss man natürlich den Himmel schützen. Ich finde, der leichte Weichzeichnereffekt tut dem Bild hier gut...

Gruß

Steffen

PS: Die "Gegenrichtung" gefällt mir auch sehr gut, vielleicht nicht ganz so steil von den Kontrasten...

Wenn man die Möglichkeiten und Grenzen von Gimp nicht so gut kennt, ist es schwer, die Qualität Deiner Arbeit entsprechend zu würdigen. Vielleicht deshalb hier meine vorsichtige Formulierung, dass es gar nicht so einfach ist, einen Osiris verbessern zu können.:)

PPS: Das erste der drei neuen ist ein Hammerbild, gleich danach Nr. 2 - sehr schön...
 
Natürlich, zeig mal her. :)

Voila. Der Bearbeitungsweg in Gimp ist dann sicher wieder ganz anders, was möglicherweise wieder eine Herausforderung ist.

Ich hatte neben den 5 % Aufhellung der Tiefen den Himmel geschützt, die Belichtung etwas erhöht, die Gammakorrektur etwas abgesenkt und den Belichtungsversatz (Absenkung) quasi als vielschichtige TW-Korrektur missbraucht...

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Grobo:

Welches jetzt (sind ja mittlerweile fünf Stück :D)?

@ Steffen:

Hat schon was! Mit dem Aufhellen hast du gut gemacht. Die Farben hast du aber verändert und auch gesättigt nehm ich mal an? Blau und Grün sind jetzt anders.
 
Die Farben hast du aber verändert und auch gesättigt nehm ich mal an? Blau und Grün sind jetzt anders.

Nein, definitiv nichts an der Sättigung oder dem Farbton gedreht. Das ist eine dieser vielschichtigen Nebenwirkungen, wenn man an den 3 Reglern der Belichtungskorrektur spielt - ein durchaus interessanter Effekt - nicht wahr? Beim Himmel war es so nicht beabsichtigt.

Schade, dass Du es so mit Gimp nicht nachvollziehen kannst - sonst hätte ich Dir gern die Reglerstellung mitgeschickt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten