ich war zwar gar nicht dort, aber meine OM-10 dafür, und der (eine) Film ist von mir vollgeschossen worden & dann an Happy Foto gegangen: Bildqualität würd ich sagen OK, kein merkbarer Unterschied zu den anderen Grosslaborentwicklern, dafür extrem pronto: am DI nach (!) der letzten Briefkastenleerung ins Postkastl, am DO schon wieder in meiner Post: das ist wirklich express
WARNUNG: es folgen grottenschlechte Billigscans, bitte also nicht die Scans beurteilen, ja?
einige Bilder könnten durch sensiblere Vergrösserung (korrekter belichten, abwedeln, etc.) noch enorm gewinnen, nebenbei
@Sonja, verwackelt sind die Bilder durchaus nicht (bzw jedenfalls nicht auf 10x15-Format; geringfügige Verwacklung sieht man erst, wenn man richtig grosse Abzüge machen lässt; auf so manchem Bild ist aber doch eben "zu viel drauf", wie schon Feininger gesagt hat, und auf anderen was abgeschnitten, offensichtlich im Bemühen, störende Objekte durch engeren Ausschnitt wegzukriegen: die Halle war offensichtlich so gerammelt voll, dass Fotografieren schon schwierig war (der Hintergrund - die Hallenwand - ist ja auch nicht grad ein Kleinod der Architektur), gut erkennbar an dieser Übersichtsaufnahme:
Anhang anzeigen 299541
besonders beim folgenden Bild (das mir sonst wirklich gut gefällt) könnten die extremen Kontraste durch besseres Vergrössern viel besser herauskommen, doch kann man von Grosslaboren natürlich nicht mehr erwarten als das:
Anhang anzeigen 299542
Beweisfoto Georg mit 7-14:
Anhang anzeigen 299540
das ist dann schon ein Detail von Georgs Terrasse aus:
Anhang anzeigen 299539
in der Lobau hab ich dann den Film vollgemacht; dieses ist mit dem 135/2.8 + Soligor 2x-Converter ohne Linsenelement gemacht worden (also mit Zwischenring ca. 27 mm, sozusagen):
Anhang anzeigen 299543
die Bilder nehm ich dann natürlich zum nächsten Stammtisch mit!