• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bedienungsanleitung Zwischenringe Pentax

  • Themenersteller Themenersteller aquatech
  • Erstellt am Erstellt am

aquatech

Guest
wer hat Zwischenringe gekauft bei www.enjoyyourcamera.de mit chinesischer Anleitung. Ich habe jemanden an der Hand, der für kleines Geld das Ding übersetzen will, das würde allen Nutzern des Teiles helfen, da es keine deutsche Anleitung gibt. Wer sie hat, bitte melden, oder das Teil mailen als PDF an aquatech@web.de

Danke für die Mühe.
 
um welche Art von zwischenringen handelt es sich denn?

Sind es richtige Zwioschenricnge? Wenn ja, wofür braucht man da eine Anleitung?


Sind es Konverter? Wofür braucht man da eine Anleitung?

Oder ist es etwas ganz was anderes?


Fragen über Fragen.
 
Hi

ich frag mich zwar, für was man dafür eine Anleitung benötigt, weil ich davon ausgehe, daß wenn man sowas kauft, man auch weiß, wie damit gearbeitet wird.....

hier mal der Begleittext direkt aus dem Shop:

For close-up and macro photos

You receive a complete set of macro extension rings. The set consists
of 3 extension rings and two bayonet rings (for connection to the lens
and camera bayonet)
The extension rings are simply screwed together by the screw thread.

The extension rings can be combined optionally so that the following
range combinations are possible: approx. 15mm, 21mm, 30mm,
36mm, 42mm 49mm, 57mm, 62mm.

As there are no glass surfaces or similar on the inside of the extension
rings, the image quality is not worse than when using the manufacturer's
original extension rings.

Please be informed that all adjustments of the lens must be made
manually. According to the number of extension rings you must expose
1-2 shutters longer (however most cameras measure the correct shutter
speed per TTL).
You must focus manually (normally by changing the photo range), in the case
of more modern lenses without shutter ring a manual shutter alteration is
not possible (you would then be taking photos with opened shutter).

Possibilities to upgrade:
By means of an adapter, which is available in our shop, you can connect
reasonable but nevertheless image powerful M42 lenses (and also other
lenses) and so have complete control over the shutter adjustment.


Damit sollte man meiner Meinung nach auskommen...


Meine Kurzanleitung:
Je nach gewünschtem Abbildungsmaßstab werden die Dinger in kürzerer oder längerer kombination zw. Objektiv und Body geschraubt. Fokussiert muss dann natürlich manuell werden, und da die Dinger Licht schlucken manuell überbelichten. Der Rest ist Erfahrungssache.
Achtung: die Schärfentiefe beträgt dann nur mehr wenige Millimeter (wenn überhaupt so viel)
Ohne Stativ wird auch nicht viel gehen !!!


Gruss Bertram - da war einer schneller ...:ugly:
 
nimm doch die deutsche Beschreibung:

Beschreibung:
Mit diesen Zwischenringen können Sie den Abstand zwischen Objektiv und Bildebene vergrößern. So verlängern Sie die Bildweite um einen höheren Abbildungsmaßstab bei Nahbereichs und Makroaufnahmen erzielen.

Das Set beinhaltet einen kompletten Satz Makro-Zwischenringe, bestehend aus drei Abstandsringen und zwei Bajonettringen (für den Anschluss an das Objektiv und das Kamerabajonett). Die Abstandsringe werden mittels Gewinden zusammengeschraubt.

Die Zwischenringe sind beliebig kombinierbar, sodass folgende Abstandskombinationen möglich sind: 15mm, 21mm, 30mm, 36mm, 42mm, 49mm, 57mm, 62mm.

Da sich im inneren der Abstandsringe keine Glasflächen befinden o.ä. befinden, ist Abbildungsqualität nicht schlechter als Zwischenringen von Originalherstellern.

Hinweis:
Beachten Sie, dass Sie alle Einstellungen am Objektiv manuell vornehmen müssen. Sie müssen je nach Anzahl der Abstandsringe 1-2 Blenden länger belichten (Viele Kameras messen jedoch per TTL die richtige Belichtungszeit).

Sie müssen ebenfalls manuell fokussieren (i. d. Regel durch das Ändern des Aufnahmeabstands), bei modernen Objektiven ohne Blendenring ist kein manuelle Ändern der Blende möglich (Sie würden dann mit Offenblende fotografieren).
Sie können über einen Adapter zum Beispiel günstige aber abbildungsstarke M42-Objektive anschließen. So hätten Sie dann volle Kontrolle über die Blendeneinstellung.


Ich hatte Zwischenringe, aber nicht dieser Nachbau, sondern Kenko. So wie es aussieht, musst Du jeweils bei den ringen einen Bajonettadapter abschrauben, je nachdem, welcher Ring zuerst an das Kamerabajonett soll.

Du stellst dann den Fokushebel auf manuell, denn der Motor wird durchdrehen, da ohne Kupplung. Die Belichtungssteuerung funktioniert, an sich ist auch keine Belichtungskorrektur nötig. Ausprobieren.

In der Tat kann der Schärfentiefebereich übelst klein werden ...
 
Halt, Stop, Kollegen... alles gut gemeint, aber es geht mir selbst nicht darum, was ich damit kann, ich weiß es, aber es soll Neulinge geben, die sich in dieses Thema einarbeiten müssen und dann sicher erschrecken, wenn nur eine chinesische Anleitung beiliegt. Die wenigsten Leute dürften in der Lage sein, ein Kanton-Chinesisch zu lesen, (Mandarin würde ja noch gehen:D) es ist eigentlich eine Frechheit, sowas überhaupt anzubieten. Das ist aber etwas anderes, es geht darum, dass mir den Wisch tatsächlich jemand übersetzen würde, qua si für lau. Ich könnte das ja dann hier als PDF zum Download zur Verfügung stellen, wofür mancher sicher dankbar wäre. Auf der Anleitung gibt es Tabellen zur Kombination der Ringe etc., habe meine leider damals weggeworfen, deshalb muss ich es jetzt neu suchen.
 
Ich frag mich wozu man Tabellen benötigt. Auf rein rechnerischen Kram verlasse ich mich bei sowas sicherlich nicht. Die genannten Zwischenringe dürften die einfachen sein ohne jegliche Übermittlung der Daten vom Objektiv so daß man wirklich komplett manuell fokusieren muss und ebenso die Blende einstellen muss in dem ich erst das Objektiv an die Cam schraube, Blende vorwähle, dan Abblendtaste gedrückt halten, abnehmen, ringe einsetzen und wieder das Objektiv aufschraube. Bei alten Objektiven wie den FD oder M42 mag das ja noch gehen, aber bei den modernen währe mir das viel zu umständlich. Da hab ich lieber meinen Soligor-Satz wo ich alles von der Cam aus steuern kann und gut ist es. Da ich die außerdem auch gebraucht gekauft habe gabs keine Tabellen oder sonstigen Schnickschnack dazu. Anschrauben und ausprobieren ist die einfachste Möglichkeit was zu lernen.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten