• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16mm (KB!!!) mit der F31fd

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

leselicht

Themenersteller
Tja, da habe ich es mal gewagt. Gerade kam der Minivorsatz:


Den habe ich für meine F31fd vorgesehen und, was soll ich sagen, das Ding passt genial. Keine dunklen Ecken. Die Schärfe ist leicht abgeblendet sehr gut, da kenn ich schon andere Konverter. Natürlich hat das Teil ne ordentliche Tonnenverzeichnung, die man bei der Backsteinwand natürlich sieht, bei Landschaften oder wirren Linien fällt das kaum auf, bzw sowas läßt sich leicht beseitigen.
Hier mal der Link mit einigen regnerischen Testfotos. Wenn da nicht der Alurahmen der Bushaltestelle drauf gewesen wäre, könnte man die Verzeichung kaum sehen, die die Backsteinwand aufbläht.


Auf jeden Fall bin ich mit dem Teil sehr zufrieden und die knapp 16mm (KB!!!) sind ja nun wirklich nicht schlecht. So kann man auch mal ne siebtel Sekunde aus der Hand ohne Stabi halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag ja recht einfach sein, Dateien zu Rapidshare hinaufzuladen, hinunterladen ist es jedenfalls nicht. Ich versteh nicht, wieso du nicht einfach einen kostenlosen Bilderhost genommen hast, wo man nur draufklicken muß. Ich weigere mich jedenfalls von Rapidshare verarschen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also für 50 Euro finde ich das Ergebnis aber nich sehr befriedigend. Die Blätter auf Bild 2 sehen zwar ganz OK aus aber bei allen anderen Bildern hättest du bessere ergebnisse erziehlt, wenn du ein Panorama aus 2 Bilder angefertig hättest.

aber den Spassfaktor will ich mal nicht verneinen :)
 
Es mag ja recht einfach sein, Dateien zu Rapidshare hinaufzuladen, hinunterladen ist es jedenfalls nicht. Ich versteh nicht, wieso du nicht einfach einen kostenlosen Bilderhost genommen hast, wo man nur draufklicken muß. Ich weigere mich jedenfalls von Rapidshare verarschen zu lassen.
öhm, spinnerei? runterladen ist genauso einfach. auf die seite, dann auf FREE, eventuell ne minute warten, Code eingeben und sehr schnell ziehen...
und wieso verarsche? naja, jedem das seine...

Warum stellst du nicht einfach ein Bild ins Forum?
vielleicht weil das forum etwas gegen große bilder hat? und wenn man die auf 30% verkleinert sehen se bestimmt nicht mehr so aussagekräftig aus, glaub ich. aber trotzdem hier im anhang die bilder im foren-format!

bei imagehostern gibts teils auch das größenproblem, da die zum teil nur 2mb nehmen oder weniger!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und hier noch das sechste bild - da ja nur 5 anhänger erlaubt sind...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Belehrung der nicht so Internet-Bewanderten. Ich nahm an, daß damit eigentlich jeder zurecht kommt, weil ja sogar alles in Deutsch dasteht. :top:

Ebenso danke für die Einstellung der Bilder. :top:

Ferner ist der Fisheye-Effekt eigentlich nur bei Nahaufnahmen gerader Flächen sehen. Aber es gibt in jeder Bildersoftware Entzerrer, wenn es stört.
Mich zumindest stört es nicht, wenns ein bisschen fischig ist. :lol:
Das spart bei der anstehenden Städtetour zumindest das Zusammenkleben von 1000 Fotos zu mindestens 500 notwendigen WW-Aufnahmen. Aber ich gebe zu, daß ich sicherlich auch mal ein Panorama versuchen werde. Jedoch wird das schwer, weil die F32fd keinen reinen manuellen Modus hat und die Fotos dann irre aufwendig erst angeglichen und dann gekoppelt werden müssen. Ob dann die Qualität immer noch gut ist, weiß ich ja nicht, abgesehen von der Zeit.
 
Die Schärfe sieht tatsächlich vergleichsweise okay aus. 50 € sind aber auch nicht wenig.
Ich hab so einen magnet-converter noch von früher, da ist ein viertel des bildes am rand total unscharf.
Mal sehen, ob ich es mit diesem "qualitätsobjektiv made in japan" für meine f20 auch mal wage...
Wie sieht es denn aus, wenn man nicht voll auf weitwinkel zoomt, sondern sagen wir nur auf ca.50mm = 25mm? Wird dann die randschärfe und die verzeichnung besser? Wobei man ja die tonnenverzeichnung, wenn sie schön gleichmäßig ist, wirklich recht einfach nachbearbeiten kann.
 
Klar, wenn man leicht reinzoomt, wird es etwas besser, jedoch nicht mehr so weitwinklig. ;)
Ich denke der Fuffy ist gut angelegt. Das Teil ist es wert...
 
Ich denke der Fuffy ist gut angelegt. Das Teil ist es wert...

Würde ich auch sagen, besonders nach dem letzten Bild (Straße, Häuser) könnte ich mir auch gut Bedarf für ein solches Teil vorstellen!

Auch wenn ich das Ergebnis brauchbar finde, möchte ich doch noch nach den möglichen Nebenwirkungen fragen.
Am Baumstamm links im Bild ist offenbar auf der linken Seite ein grüner, rechts ein roter Farbsaum.
Der wird wohl durch die Linse erst erzeugt und nicht etwa verstärkt dargestellt?
Gehört sowas bei bezahlbaren einfachen Linsen mehr oder weniger "dazu"?

Ansonsten vmtl. rechts oben in der Ecke möglicherweise etwas Vignettierung, was wohl schon ein sehr gutes Ergebnis ist?
 
Wie sonst, als in dieser Kombination bekommst Du eine bezahlbare WW-Kamera, mit der man auch nächtlich erleuchtete Straßenzüge problemlos aufnehmen kann?
Vignettierungen kommen daher, wenn man die Linse einfach nicht richtig zentrisch aufsetzt, da der Magnet immer etwas Spielraum läßt.
 
Klar, wenn man leicht reinzoomt, wird es etwas besser, jedoch nicht mehr so weitwinklig. ;)
Ich denke der Fuffy ist gut angelegt. Das Teil ist es wert...

schön wärs, wenn du noch 2-3 bilder in verschiedenen zoomstufen reinstellen könntest. voll weitwinkel und etwas reingezoomt. Falls du zeit hast...
jedenfalls danke für den tip!

edit: noch eine frage:
da soll eine macro-linse dabei sein. Hast du die auch ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich gar nicht schlecht.
Mir gewissen Randunschärfen muss man dabei natürlich leben, klar.
Aber für interessante Motive entsprechend eingesetzt, kann das schon attraktive Ansichten geben.
Ich hätte vielleicht ein bischen bedenken, wenn ich mir so eine Linse vorne an dem kleinen, ausgefahrenen Tubus "kleben" hätte, dass das Gewicht die Mechanik des Objektivtubus vielleicht beeinträchtigen könnte.
Aber als Lösung für meine Bridge mit Gewindeanschluss würde mich das schon mal locken. Gibts ja auch bei Ebay für 45 - 90 Euro.
Überlege ich mir mal für den nächsten Venedigbesuch - da könnte man ja zu ganz interessanten Perspektiven kommen (nicht für Bilder mit "viel drauf", sondern im Vgr. nah an interessante Details ran und nach hinten läuft schön perspektivisch die Tiefe weg .......).
Ich hatte mal für die SLR ein 17mm, das gab interessante Effekte und Perspektiven. ;)

Andreas
 
Also bei der Bridgkamera wäre ich vorsichtig! Ich habe noch kein WW mit 0,45 gesehen, das so gut war, wie dieses kleine Dingelchen, was den Tubus absolut nicht belastet, muß der doch auch Finger und andere Störattacken überstehen, da machen 10 Gramm auch nix aus.
Betrachte mal die Fotos in Sachen Blendenstellung. Ich habe den Eindruck, daß die kleine Linse schärfer am Rand ist durch Abblenden.
 
Also bei der Bridgkamera wäre ich vorsichtig! Ich habe noch kein WW mit 0,45 gesehen, das so gut war, wie dieses kleine Dingelchen, was den Tubus absolut nicht belastet, muß der doch auch Finger und andere Störattacken überstehen, da machen 10 Gramm auch nix aus.
Betrachte mal die Fotos in Sachen Blendenstellung. Ich habe den Eindruck, daß die kleine Linse schärfer am Rand ist durch Abblenden.

Naja, es sind 35 g lt. Beschreibung (+ der Magnetring?).
Optische Spitzenleistungen darf man sich da natürlich nicht erwarten. Die Randunschärfen sieht man ja auch hier.
Bei geschicktem Bildaufbau (also wie z.B. Sachen schön diagonal vom Vgr. zum Hgr. durchs Bild laufen lassen) sind diese Bildfehler aber teilweise durchaus gut kaschierbar.
Die bisherigen Beispielbilder (einfach nur viel drauf, noch nix mit Perspektive gearbeitet) hier sind ja nicht gerade sonderlich ideal für solche Brennweiten. Das kann man schon geschickter einsetzen ....... :D

Andreas
 
Klar Andreas, dann am besten garnix kaufen und nix testen und immer schön das tun was alle tun. :lol:

Ferner wollte ich keinen Preis mit den Beispielen gewinnen, sie sollten nur zeigen, was das Objektiv kann, nicht was ich mit der Brennweite kann, oder? :top: Ich fotografiere ja für mich und nicht fürs Schulterklopfen in Communities und meine guten Fotos wird man in diesem Medium nie sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten