gator
Themenersteller
Hallo,
immer wieder ist in den Foren zu lesen,
das in der JPEG-Datei eingebettete Thumbnail
benutzt die Kamera zur Darstellung des Bildes auf dem Kameradisplay.
Viele glauben auch, es sei die Bildquelle für die Lupenfunktion.
Dies ist falsch.
Hier ist eine JPEG Datei mit EXIF Daten und Thumbnail.
Das Thumbnail zeigt aber etwas anderes, als das Original.
Entfernt im Dateinamen den Prefix "56387" und ihr erhaltet IMG_5908.JPG
Diese Datei kann bei euch nun auf eine CF-Karte geschrieben
werden und in der Kamera angeschaut werden. Die Aufnahme
zeigt ein kleinen Blumenkübel. Die Original-Bilddaten wurden
von mir invertiert, das Thumbnail ist unberührt. Die getesteten
Kameras sind bei mir 20d, Mark II und Mark III, wobei letztere
das Bild leider nicht darstellt. Auf dem Kameradisplay seht ihr
dann das invertierte Bild, welches auch für die Lupe benutzt wird.
Die Software Canon DPP aber zeigt in der Übersicht das Original
Thumbnail File. Erst bei der Bearbeitung seht ihr dann das veränderte Bild.
immer wieder ist in den Foren zu lesen,
das in der JPEG-Datei eingebettete Thumbnail
benutzt die Kamera zur Darstellung des Bildes auf dem Kameradisplay.
Viele glauben auch, es sei die Bildquelle für die Lupenfunktion.
Dies ist falsch.
Hier ist eine JPEG Datei mit EXIF Daten und Thumbnail.
Das Thumbnail zeigt aber etwas anderes, als das Original.
Entfernt im Dateinamen den Prefix "56387" und ihr erhaltet IMG_5908.JPG
Diese Datei kann bei euch nun auf eine CF-Karte geschrieben
werden und in der Kamera angeschaut werden. Die Aufnahme
zeigt ein kleinen Blumenkübel. Die Original-Bilddaten wurden
von mir invertiert, das Thumbnail ist unberührt. Die getesteten
Kameras sind bei mir 20d, Mark II und Mark III, wobei letztere
das Bild leider nicht darstellt. Auf dem Kameradisplay seht ihr
dann das invertierte Bild, welches auch für die Lupe benutzt wird.
Die Software Canon DPP aber zeigt in der Übersicht das Original
Thumbnail File. Erst bei der Bearbeitung seht ihr dann das veränderte Bild.