• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photos im Regen machen

  • Themenersteller Themenersteller AHW
  • Erstellt am Erstellt am

AHW

Themenersteller
Also ich mache eigentlich nur Photos wenn es regnet, schneit und auf jeden Fall ein düsterer Tag ist.
Sonne kann ich nicht ab, macht ja auch jeder Schönwetter Photos, langweilig.
Um meine Kamera zu schützen packe ich sie in Frischhaltefolie, klappt ganz gut.
Die Linse des Objektivs bleibt natürlich frei, nur die beweglichen teile des Objektivs werden auch mit Frischhaltefolie umwickelt.
Man kommt an die Knöpfe problemlos ran, es fühlt sich nicht viel anders an als uneingepackt.
Aber es ist sehr umständlich, immer die Kamera gut einzuwickeln, jetzt gibt es ja so Unterwassertüten auch für DSLR Kameras.
Da ist natürlich das Objektiv voll abgedeckt, macht das viel aus?
Ich habe es mal mit der Frischhaltefolie versucht, nur eine Schicht genau straff vor das Objektiv, obwohl die Folie eigentlich klar aussieht ist es doch graugelb nachher auf dem Photo.
Diese Taschen wären einfach praktischer und es geht schneller.
Jemand Erfahrungen damit? Vielleicht im regen und nicht Unterwasser?
 
für Regen eine K10D & die neuen spritzwassergeschützten Objektive anschaffen, bzw. da da die Auswahl noch sehr gering ist, wär da für dich fast eine E-1 + 2-3 gedichtete Objektive eine Überlegung wert (staub- & spritzwassergeschützt sind die alle Zuikos ausser den Kits & 18-180 & 35/3.5 Makro & 70-300)


ach ja, die Unterwassergehäuse für DSLRs sind auch nicht gerade billig; die Linsenabdeckung ist möglicherweise auch nicht dafür konstruiert, dass Regentropfen abperlen - nur so ein Gedanke, aus eigener Erfahrung kann ich da nicht berichten ;-)
 
war ja bisher nur Leser u Begutachter in diesem Forum, aber bei jemanden, der Frischhaltefolie vor das Objektiv spannt und sich nachher wundert, warum die Bilder nicht wie ohne Folie aussehen [...], muss ich schon mal fragen, ob du diesen Beitrag ernst meinst...?

aber guck mal hier:
http://www.photoscala.de/node/2371
oder hier:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/24180.shtml

grüße! :cool:
 
das sieht doch schon gut aus was der_stefan gepostet hat :)
sonst würde ich dir noch raten nehm jemand noch mit der nen riesen schirm über dich und die kamera hält :D

Grüße Wolfi
 
Das sind Schutzgehäuse die gegen Stöße sichern sollen (was ich allerdings auch fraglich finde). Gegen Feuchtigkeit helfen die überhaupt nicht.

Was den Einsatz im regen betrifft ist die Frage, wie lange die Kamera dem Regen ausgesetzt ist und natürlich wie stark der Regen ist.
Aktuell fotografiere ich mit einer abgedichteten Kamera aber auch zu den Zeiten in denen ich keine abgedichtete Kamera hatte, habe ich die Kamera dem Regen ausgesetzt.
Wenn es eben nur kurz ist macht es überhaupt nichts aus. So empfindlich ist die Technik nun auch nicht. Bei einem stundenlangen Dauerregen ist das natürlich etwas anderes, aber da wäre ich auch mit einer abgedichteten Kamera vorsichtig.

Schaut euch mal die Sportfotografen mit deren abgedichteten Equipment an, wenn es stark regnet kommt der Schirm und das Handtuch zum Einsatz :)
 
war ja bisher nur Leser u Begutachter in diesem Forum, aber bei jemanden, der Frischhaltefolie vor das Objektiv spannt und sich nachher wundert, warum die Bilder nicht wie ohne Folie aussehen [...], muss ich schon mal fragen, ob du diesen Beitrag ernst meinst...?
...

Hast du seinen Beitrag wirklich gelesen?
Zitat: "Die Linse des Objektivs bleibt natürlich frei ..."
 
Was mir immer noch nicht so ganz klar ist: Die Kamera kann ich ja einpacken, aber sobald ich Tropfen auf der Linse hab, dann ist doch eh alles für die Katz.
Damit hab ich mir schon einige Bilder versaut.
Wie macht ihr das, wenn ihr im Regen knipst?
 
aber sobald ich Tropfen auf der Linse hab, dann ist doch eh alles für die Katz.
Damit hab ich mir schon einige Bilder versaut.
Wie macht ihr das, wenn ihr im Regen knipst?


:confused: Tropfen wegwischen?!

Ich setze die Kamera meist nur kurz dem Regen aus und trockne sie dabei ständig ab. Hab es auch mal mit der Tütentechnik versucht, aber da gefiel mir die Handhabung überhaupt nicht... nächstes Mal werd ich es mit einer Duschhaube probieren.
 
Was mir immer noch nicht so ganz klar ist: Die Kamera kann ich ja einpacken, aber sobald ich Tropfen auf der Linse hab, dann ist doch eh alles für die Katz.

Dafür hast du die GeLi. Musst die Kamera ja meistens nicht in den Himmel halten. Ansonsten hochwertigen Filter nutzen und wenn doch mal Tropfen auf dem Filter kommen, einfach wegwischen ;)
 
Hi,
ich fotografiere schon öfter im Regen....für die Schnelle (hab ich immer im Rucksack)hab ich verschiedene Plastiktüten und Gummibänder....je nach Objektiv kommt ein normaler Müllbeutel oder die blauen Müllsäcke zu Einsatz. Die Öffnung nach unten, je ein Loch vorne für Objektiv und eins für das Okular, die werden mit den Gummibänder dann dicht gemacht.
Dies ist der Fall falls ich überrascht werde....

Wenn ich weiß das es regnen wird, habe ich mir aus Zeltstoff, Neopren einen Regenüberzug für das große Objektiv genäht und die Nähte mit Nahtdicht verschlossen. Das hält Kamera und Objektiv den ganzen Tag trocken...getestet bei viel Wind, jede Menge Regen in Sylt.

Gruß
Adele
 
warum gibt es denn dann abgedichtete gehäuse, wenn man trotzdem plastiküten nutzen muss?

oder ist das nur für die objektive?
 
manche kameras sind gegen feuchtigkeit abgedichtet... aber wenn es schüttet wie aus eimern, würde ich das nicht mehr feuchtigkeit sondern nässe nennen... ;)
 
ja aber abgedichtet heißt doch abgedichtet?

gehen wir davon aus ich würde ne k10d ins wasser werfen bzw. sie würde mir innen see fallen...hält das gehäuse da dem wasser nicht stand?

lg
 
:confused: Tropfen wegwischen?!

Das hilft aber auch nur bei leichtem Regen, ansonsten bin ich ja nur am wischen.

Der Tip mit der Geli ist auch schon nicht schlecht. Allerdings war ich mal am Hamburger Flughafen, da kamm der Regen meist direkt von vorn. Irgendwann haben wir es dann aufgegeben. :ugly:
 
Bierdicht ist sie schonmal, das hab ich unfreiwillig mit der K10 meines Kumpels ausprobiert. :o

Aber mal im Ernst, gibts keinen, der seine K10 mal untergetaucht hat?
Die E-1 ist ja offiziell auch nicht wasserdicht, trotzdem soll es einige geben, die auch mal unter Wasser waren.
 
(/QUOTE)Die E-1 ist ja offiziell auch nicht wasserdicht,[/QUOTE]

Hallo, ganz kurzer Einwand, die E-1 ist natürlich spritzwassergeschützt :top:.
Gruß,
Andreas.
 
Hast du seinen Beitrag wirklich gelesen?
Zitat: "Die Linse des Objektivs bleibt natürlich frei ..."

ja, ER ja! :)

Die Linse des Objektivs bleibt natürlich frei, nur die beweglichen teile des Objektivs werden auch mit Frischhaltefolie umwickelt.
Man kommt an die Knöpfe problemlos ran, es fühlt sich nicht viel anders an als uneingepackt.

Da ist natürlich das Objektiv voll abgedeckt, macht das viel aus?
Ich habe es mal mit der Frischhaltefolie versucht, nur eine Schicht genau straff vor das Objektiv, obwohl die Folie eigentlich klar aussieht ist es doch graugelb nachher auf dem Photo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten