• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hähnel Powerstation Twin V Pro f. Canon - Bericht

DOrtw

Themenersteller
Hallo Canoniere !

Habe mir genanntes Ladegerät für die Canon-Akkus der 30D, 20D, 5D usw. (BP-511/BP-514) sowie 350D und 400D (NB-2 ?) zugelegt und möchte kurz berichten:

Den Ladezustand eines Akkus nur über das Kameradisplay (hierfür einlegen nötig etc.) recht grob einschätzen zu können, bzw. über die "Blinkfrequenz" der Original-Lader (auch nicht genauer) hat mich bisher nicht begeistert.

Das genannte Hähnel-Gerät ermöglicht hier, den Akku auf die (nicht ans Netz angeschlossene) Ladestation aufzuschieben und den Ladezustand in 20%-Schritten (also 20,40,60,80,100%) abzulesen. Das Display wird hierbei sogar über den Akku beleuchtet.

Es werden beide Akkus gleichzeitig geladen ! (und nicht nacheinander wie beim Canon Dopellader..)

Weiterhin ist ein Aufladen sowohl über Stromnetz (auch automatisch an versch. Spannungen angepasst wie z.B. in USA..) als auch über 12V Autoadapter ! möglich (..was für mich auch wichtiges Feature war).

Das Gerät ist sehr handlich (deutlich kompakter als der Canon Doppellader) und praktischerweise im eigenen "Schutzgehäuse" geliefert und transportierbar..

Einzig eine Entladefunktion vermisse ich, um teilentladene Akkus vor der Ladung zu entleeren (Ja, ja - da werden sich jetzt wieder einige melden und mitteilen, das sei bei Lithium Akkus nicht mehr nötig - da gäb's keinen Memory-Effekt mehr usw. - ich habe aber für meinen Teil festgestellt, daß regelmäßig "auf Vorrat" nur voll geladene und nicht benutzte Akkus schneller den Geist aufgeben..)

Hier mal ein Link:

http://www.fotokoch.de/fotowelt/506...age=universalakkus.shtml&sessionid=6174901562

Von mir also eine klare Empfehlung für das Teil !

Gruß Dirk
 
...die Original-Canon Lader sind deutlich teurer und "können" deutlich weniger.
Ein wenig mehr als nur zwei Akkus gleichzeitig laden kann der Hähnel ja nun doch: 12V Auto-Adapter, genauere Ladeanzeige, Akku-"Tester"..

Ausserdem können hier verschiedene Akkus (z.B. von der 30D und 400D / 1.und 2. Gehäuse !?) geladen werden.

Sollte auch nur eine Anregung sein twimc.

Gruß Dirk ;)
 
Danke für den Tip. Finde ich zwar auch recht teuer, aber vielleicht fällt der Preis noch :top:
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob das Hähnel Twin Pro mit der Ladeschale T1 (auch 40D) die Akkus der 5D Mark II lädt?

Vielen Dank für die Antworten!

Beste Grüße
cascavala
 
Also, ich kann inzwischen die Frage selbst beantworten: Die LP-E6-Akkus passen nicht in den Twin Pro :(, zumindest nicht mit der Schale T1. Ich werde Hähnel mal anschreiben, ob Sie eine Erweiterung resp. andere Ladeschale planen. Andernfalls bleibt einem nur das originale Ladegerät bzw. die für die Ersatzakkus.

Beste Grüße
cascavala
 
Bei Amazon gibt es das gute Stück schon ab 60 Euro. Und auch eine Bewertung mit 5 Sternen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe die Info von Hähnel, Irland bekommen (im Übrigen sehr nette Leute am Telefon). In ca. 2-3 Monaten wird es eine neue Ladeschale geben, die auch die Akkus der 5DMkII lädt.

Beste Grüße

cascavala
 
Hallo!

Weiß jemand ob und wo es nun die Ladeschale für die 5D mkII Akkus LP-E6 für dieses Ladegerät gibt.

Ich finde im Netz nicht einmal das komplette Ladegerät Twin V Pro für die LP-E6 Akkus!?

Danke!
 
"Thread ausbutel"

Habe mir den Twin-Lader ebenfalls bestellt -> mittlerweile zeigt dieser die Ladeanzeige in 5% Schritten an und es werden folgende Akkutypen geladen (jeweils mit der passenden der 4 beiliegenden Ladeschalen):

- BP-511
- NB-2LH
- LP-E5
- LP-E6
- LP-E8

Habe diverse LP-E6 Akkus von Drittanbieter und 2 Stk davon will das Canonladegerät nicht mehr lasen (dauerblinken) -> Der Twin läd sie alle

.... so nun kann der Thread wieder versinken :o :D
 
Bitte nicht treten, dass ich nach mehr als 16 Monaten nach dem letzten Post, hier einhake:

Lt. Anleitung der Powerstation ist der Ladestrom 700-1500mAh , der originale LP-E6 Akku hat wie andere Dritthersteller schon 1800mAh . Als Techniklaie stellte ich die Frage, ob die Akkus dann nicht vollständig aufgeladen werden ?

Bitte nicht steinigen, danke :)
 
Ich habe zwar den Lader nicht, aber den Ladestrom gibt man in mA an und nicht in mAh --> sollte der Akku restlos leer sein (was er nicht ist, hoffentlich) dann würde er mit 900mA geladen in 2 Stunden eine Kapazität von 1800mAh haben .. so mal auf die Schnelle erklärt :)


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten