DOrtw
Themenersteller
Hallo Canoniere !
Habe mir genanntes Ladegerät für die Canon-Akkus der 30D, 20D, 5D usw. (BP-511/BP-514) sowie 350D und 400D (NB-2 ?) zugelegt und möchte kurz berichten:
Den Ladezustand eines Akkus nur über das Kameradisplay (hierfür einlegen nötig etc.) recht grob einschätzen zu können, bzw. über die "Blinkfrequenz" der Original-Lader (auch nicht genauer) hat mich bisher nicht begeistert.
Das genannte Hähnel-Gerät ermöglicht hier, den Akku auf die (nicht ans Netz angeschlossene) Ladestation aufzuschieben und den Ladezustand in 20%-Schritten (also 20,40,60,80,100%) abzulesen. Das Display wird hierbei sogar über den Akku beleuchtet.
Es werden beide Akkus gleichzeitig geladen ! (und nicht nacheinander wie beim Canon Dopellader..)
Weiterhin ist ein Aufladen sowohl über Stromnetz (auch automatisch an versch. Spannungen angepasst wie z.B. in USA..) als auch über 12V Autoadapter ! möglich (..was für mich auch wichtiges Feature war).
Das Gerät ist sehr handlich (deutlich kompakter als der Canon Doppellader) und praktischerweise im eigenen "Schutzgehäuse" geliefert und transportierbar..
Einzig eine Entladefunktion vermisse ich, um teilentladene Akkus vor der Ladung zu entleeren (Ja, ja - da werden sich jetzt wieder einige melden und mitteilen, das sei bei Lithium Akkus nicht mehr nötig - da gäb's keinen Memory-Effekt mehr usw. - ich habe aber für meinen Teil festgestellt, daß regelmäßig "auf Vorrat" nur voll geladene und nicht benutzte Akkus schneller den Geist aufgeben..)
Hier mal ein Link:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/506...age=universalakkus.shtml&sessionid=6174901562
Von mir also eine klare Empfehlung für das Teil !
Gruß Dirk
Habe mir genanntes Ladegerät für die Canon-Akkus der 30D, 20D, 5D usw. (BP-511/BP-514) sowie 350D und 400D (NB-2 ?) zugelegt und möchte kurz berichten:
Den Ladezustand eines Akkus nur über das Kameradisplay (hierfür einlegen nötig etc.) recht grob einschätzen zu können, bzw. über die "Blinkfrequenz" der Original-Lader (auch nicht genauer) hat mich bisher nicht begeistert.
Das genannte Hähnel-Gerät ermöglicht hier, den Akku auf die (nicht ans Netz angeschlossene) Ladestation aufzuschieben und den Ladezustand in 20%-Schritten (also 20,40,60,80,100%) abzulesen. Das Display wird hierbei sogar über den Akku beleuchtet.
Es werden beide Akkus gleichzeitig geladen ! (und nicht nacheinander wie beim Canon Dopellader..)
Weiterhin ist ein Aufladen sowohl über Stromnetz (auch automatisch an versch. Spannungen angepasst wie z.B. in USA..) als auch über 12V Autoadapter ! möglich (..was für mich auch wichtiges Feature war).
Das Gerät ist sehr handlich (deutlich kompakter als der Canon Doppellader) und praktischerweise im eigenen "Schutzgehäuse" geliefert und transportierbar..
Einzig eine Entladefunktion vermisse ich, um teilentladene Akkus vor der Ladung zu entleeren (Ja, ja - da werden sich jetzt wieder einige melden und mitteilen, das sei bei Lithium Akkus nicht mehr nötig - da gäb's keinen Memory-Effekt mehr usw. - ich habe aber für meinen Teil festgestellt, daß regelmäßig "auf Vorrat" nur voll geladene und nicht benutzte Akkus schneller den Geist aufgeben..)
Hier mal ein Link:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/506...age=universalakkus.shtml&sessionid=6174901562
Von mir also eine klare Empfehlung für das Teil !
Gruß Dirk