• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JPG aus DPP teilweise doppelt so groß wie nach dem schärfen und abspeichern in PS??

Zolli

Themenersteller
Hallo zusammen,

mal wieder ein blöde Frage von mir ...

kann es sein, dass wenn ich ein Bild aus DPP als JPG ausgebe (egal bon "Batchverarbeitung" oder "Konvertieren und Speichern") - Bildqualität 10 und Ausgabegröße 350dpi - es in Photoshop 6.0 tatsächlich mit 72dpi angezeigt wird und von der Pixelgröße wieder auf meine ca. 120x80 cm hochgerechnet wird? In der CS 2 wird das JPG korrekt mit 350 DPI angezeigt.

Nun der zweite Teil:

Das JPG hat direkt nach DPP ca. 4 - 6 MB. Wenn ich es nun in PS 6.0 öffne und nur nachschärfe oder Grad-Kurve verändere und wieder unter dem gleichen Namen speichere (hier erfolgen keine weiteren Nachfragen seitens der Software) hat es nur noch die hälfte der Größe ...???? Dies ist nicht immer der Fall ... Liegt das an der Menge der hellen und dunklen Stellen im Bild (Bildinhalte; je heller umso größer die Datei)? Oder hab ich was falsch gemacht? Die Vorgänge an sich sind identisch.

Grüße vom mal wieder fragenden Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: JPG aus DPP teilweise doppelt so groß wie nach dem schärfen und abspeichern in PS

Hallo zusammen,

mal wieder ein blöde Frage von mir ...

kann es sein, dass wenn ich ein Bild aus DPP als JPG ausgebe (egal bon "Batchverarbeitung" oder "Konvertieren und Speichern") - Bildqualität 10 und Ausgabegröße 350dpi - es in Photoshop 6.0 tatsächlich mit 72dpi angezeigt wird und von der Pixelgröße wieder auf meine ca. 120x80 cm hochgerechnet wird? In der CS 2 wird das JPG korrekt mit 350 DPI angezeigt.

ganz einfach:
vergiß die größenangabe in DPI und cm.
einzig entscheidend für die bildgröße sind die effektiven pixel.

Nun der zweite Teil:

Das JPG hat direkt nach DPP ca. 4 - 6 MB. Wenn ich es nun in PS 6.0 öffne und nur nachschärfe oder Grad-Kurve verändere und wieder unter dem gleichen Namen speichere (hier erfolgen keine weiteren Nachfragen seitens der Software) hat es nur noch die hälfte der Größe ...???? Dies ist nicht immer der Fal ... lLiegt das an der Menge der hellen und dunklen Stellen im Bild? Oder hab ich was falsch gemacht? Die Vorgänge an sich sind identisch.

Grüße vom mal wieder fragenden Thorsten

jpg wird, je nach einstellung, verschieden stark komprimiert. wenn du auf "speichern unter ..." klickst, dann kannst du den grad dafür selbst auswählen. ansonsten wird halt eine voreinstellung genommen.

und ja, die dateigröße ist auch vom inhalt des bildes abhängig, gleichmäßige flächen mit wenig struktur sollten sich wesentlich mehr komprimieren lassen.
 
AW: JPG aus DPP teilweise doppelt so groß wie nach dem schärfen und abspeichern in PS

ganz einfach:
vergiß die größenangabe in DPI und cm.
einzig entscheidend für die bildgröße sind die effektiven pixel.



jpg wird, je nach einstellung, verschieden stark komprimiert. wenn du auf "speichern unter ..." klickst, dann kannst du den grad dafür selbst auswählen. ansonsten wird halt eine voreinstellung genommen.

und ja, die dateigröße ist auch vom inhalt des bildes abhängig, gleichmäßige flächen mit wenig struktur sollten sich wesentlich mehr komprimieren lassen.

Danke,

aber welche Voreinstellung wird genommen; wo finde ich die und wie kann ich Sie verändern?

EDIT: "Speichern unter" => Max. Qualität 12 und normales "Speichern" ergeben in PS 6.0 das gleiche Ergebnis.

Edit 2: ... Nicht immer ... wo zieht der den Wert her? Von dem Speicheralgorhythmus der zuletzt geöffneten Datei in PS? Das ist doch nicht in allen PS-Versionen so?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: JPG aus DPP teilweise doppelt so groß wie nach dem schärfen und abspeichern in PS

Danke,

aber welche Voreinstellung wird genommen; wo finde ich die und wie kann ich Sie verändern?

das weiß ich nicht wirklich. jedoch habe ich eine vermutung:

mit dem bild wird irgendwo im header ein komprimierungsfaktor abgespeichert. wenn du jetzt einfach auf speichern klickst, dann wird mit der gleichen einstellung wie beim letzten mal speichern wieder komprimiert, es sollte also in etwa die gleiche dateigröße rauskommen.

wird das bild vorher mit einem anderen programm gespeichert, so wird eventuell im nächsten programm dieser faktor falsch interpretiert.



sollte das nicht so sein, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren!
 
AW: JPG aus DPP teilweise doppelt so groß wie nach dem schärfen und abspeichern in PS

Leute,

habt Ihr weitere Ideen was das sein kann und wie ich es vermeiden bzw. abstellen kann? Klar, außer halt immer "speichern unter" ...

Grüße Thorsten
 
AW: JPG aus DPP teilweise doppelt so groß wie nach dem schärfen und abspeichern in PS

Das mit den unterschiedlichen Dateigrößen ist mir auch schon aufgefallen. Meine Theore dazu ist, dass PS einfach einen viel besseren/effizienteren JPG-Algorithmus besitzt. Wenn man die Regler so einstellt, dass DPP die gleiche Dateigröße wie PS produziert, sind schon deutliche Kompressions-Artefakte in den Bildern zu erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten