• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildwirkung [LX2] 28mm und [G7] 35mm

Christian_HH

Themenersteller
Da ich gerad die Zeit habe noch mal ein Format- und Winkelvergleich LX2 vs. G7. Viele Kompakte wie die F30, Ixus900 oder eine Sony P sind mit 36-38 sogar noch engwinkeliger wie die G7 mit (immerhin) 35mm.

Ich persönlich bevorzuge auf 16 zu 9 Displays und TVs inzwischen das neue Format, ob mit 28 oder 35mm (das kann die G7 auch!), bei Abzügen aber immer noch 3:2.

Beschneiden muß man für 3:2-Abzüge aber in beiden Fällen selbst, sonst macht es die Entwicklung und die Füsse fehlen ;)

HH-Alster


Weitere Vergleiche und Berichte:
Praxistour LX2
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=204401

D80, 18-200 vs. G7
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=187218

Praxis G7 und F30 - Rauschverhalten
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144303&highlight=Modellshooting

Tests in Zeitschirften
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207117&highlight=F30

Farben in der Praxis Canon - Fuji
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=185458&highlight=F30

Wie arbeiten die Rauschfilter bei G7 und F30?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30

Ein Nachtshooting mit der G7 und D80 - Kompakt vs. DSRL
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=189562&highlight=F30

LX2 - Kompakte mit quasi 26mm
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=172630&highlight=F30

Wer hat die knackigsten Farben - D80 (DSLR), G7m F30
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=161673&highlight=F30

DLSR + Tamron 18-250 oder Kompaktzoom-Kam?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168166&highlight=F30

Ersteindruck eines F30 Users von der G7 ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140831&highlight=F30

F30 - Versuch eines Modellshootings mit einer Kompakten
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144458&highlight=F30
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Vergleich :top: für mich wirken die 28mm und 16:9 klar besser.

Ich schneide aus meinen FX50 oder R1 Landschaften in letzter Zeit immer öfter 16:9 aus, ich finde selbst auf einem 4:3 Monitor sieht das noch spitze aus.
 
Da ich gerad die Zeit habe noch mal ein Format- und Winkelvergleich LX2 vs. G7. Viele Kompakte wie die F30, Ixus900 oder eine Sony P sind mit 36-38 sogar noch engwinkeliger wie die G7 mit (immerhin) 35mm.

Ich persönlich bevorzuge auf 16 zu 9 Displays und TVs inzwischen das neue Format, ob mit 28 oder 35mm (das kann die G7 auch!), bei Abzügen aber immer noch 3:2.

Beschneiden muß man für 3:2-Abzüge aber in beiden Fällen selbst, sonst macht es die Entwicklung und die Füsse fehlen ;)

HH-Alster

Hallo Christian,

Die 16:9 Bilder sehen auch klarer, schärfer, leuchtender und farbenfroher aus. Es würde mich sehr interessieren, wieso das so ist. Bei dem ersten Vergleich könnte man noch vermuten, dass der verdeckte Bereich (beim "kleineren" Bild) licht und kontrastintensiver ist. Bei dem zweiten Bild wird es aber klar, dass es nicht nur daran liegen kann.

Ein Vergleich mit den Fujis wäre sehr interessant ... :rolleyes:

Liebe Grüsse

Yeph
 
Die Bildquali ist hier bitte NICHT das Thema und anhand solcher Bilder auch nicht zu beurteilen, vielleicht habe ich die G7 Bilder etwas stärker komprimiert vorher oder die LX2 zufällig farblich satter eingestellt (das erste Motiv ist zudem durch das Glas der Europa-Passage gemacht und von daher schon suboptimal - aber das Motiv gefällt für diese Zwecke :rolleyes:)

Die Bilder beider Kameras wirken gerade bei Sonne aber ansehnlicher als die der Fuji, die man tendenziell eher unterbelichten und dann per postprocess puschen muss (dann sind sie auch sehr gut!). Aber auch das ist NICHT wieder THEMA hier, hatten wir schon 1000x.

Mir geht es HIER nur rum Bildwinkel und Bildwirkung!

Der Unterschied ist in der Praxis bei vielen Motiven so groß das ich mit 35mm kaum noch losgehe!

Aber am langen Ende ist die G7 deutlich im Vorteil. :top:
Übrigens auch bei Makros und bei ISO400, aber das ist ein anderes Thema . :rolleyes:

Der Vergleich mit der Fuji interessiert mich nicht mehr, sorry, das Thema ist durch für mich, denn egal wie gut sie ist, sie beschneidet alle WW-Motive zu stark ohne im Tele mehr zu bieten... Siehe Archiv ggf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Du denn erst vor Deine Nikon ein Sigma 10-20 schnallen würdest . . .

;)
 
Habe ich schon probiert. Dann hast im Weitwinkel bei naheliegenden Objekten auf jeden Fall winkeltypisch deutlich mehr Verzeichnung s. zB auch hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=212992 wie bei der LX2!
Die 28mm bei der LX2 kommen durch die Nutzung von 16:9 zu stande (bei 3:2 "nur" 32mm), die Verzeichnung bewegt sich auf "35mm-Niveau" anderer Kompakter, das ist der Vorteil (vom Gewicht und der Beschränkung auf 10-20mm nicht zu reden).

Der Nachteil ist das sie in Höhe nur äquivalent von ca. 36mm bietet, vgl. die Auschnitte. In der Praxis ist die Breite aber viel öfter gefragt als die Höhe, was die Beispiele auch zeigen.

Erst mit dem Multi-CCd der TZ3 wird das besser weil man auf 3:2 umschalten kann ohne VerSchnitt oben. Dafür hat diese aber sowohl linsen- wie auch CCD-seitig weniger Auflösungsvermögen (nur 6!! statt 10 Mill.).

Für einen LX3 wäre der Multi-CCD dann vermutlich mit 12 Mill. die nächste Wahl, das Rauschen ist wie bei FX100 zu sehen nicht höher und bis ISO400 noch halbwegs ok.

Was bei der LX2 übrigens auch sehr gut geht ist die Nutzung der Pixel als digitales Zoom ohne Interpolation. Bei 3:2 erreicht man sehr gute 178mm, bei 4:3 sogar 212! Und die Bilder sehen noch ganz ok aus, siehe unten, wenngleich die G7 hier mit knapp 300mm bei 4 Mios den Vogel qualitativ abschießt! Die Bilder sind auf den ersten Blick und bei 13x18 Abzügen von denen der D80 bei 300mm nicht oder kaum zu unterscheiden.

vgl. hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=187218&highlight=D80

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten