• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Android Samsung S23 - Mondbilder sind Fake

Slacker McCracker

Themenersteller
Viele konnten es nicht glauben, einer hat es jetzt getestet.

Die Mondaufnahmen des „Superzoom“ Smartphones Samsung S23 Ultra sind garnicht echt.

https://www.golem.de/news/ki-fuegt-details-hinzu-mondfotos-vom-samsung-s23-ultra-sind-nicht-echt-2303-172573.amp.html

Was haltet ihr davon?
 
ja was erwartet man denn von Computergestützter Fotografie wie sie seit Jahren in Smartphones vorangetrieben wird?
Ein flaches System aus Sensor, Sensorstabilisierung und Objektiv und das von Ultraweitwinkel bis in hohe Telebrennweiten.
Der Computer vergleicht das Bild mit einer Datenbank und rechnet Details. Im Falle des Mondes ist das ja relativ einfach.
Aber auch andere "Motive" werden künstlich aufgehübscht.
 
Ich finde das mehr amüsant als das es mich vom Kauf abhalten würde.
Bei meinem gehen solche Bilder überhaupt nicht also was soll’s.
Manches HDR ist auch künstlich.
Was mich aber vom Kauf abhalten würde ist das mit den weiterverbreiteten Unschärfen und das der Hersteller das nicht immer als Umtauschgrund anzuerkennen scheint.:confused:

https://www.android-hilfe.de/forum/...galaxy-s23.1053630-page-27.html#post-13396055
 
Was haltet ihr davon?
Das erinnert mich irgendwie an Benchmark-Erkennung in Compilern die man vor so 20 Jahren immer mal wieder gefunden hat. Da wurden irgendwo Leerschleifen reinkompiliert, wenn man nen Linpack o.ä. erkannt hat

Dieser Form von Betrug ist uralt und mehr oder weniger die natürliche Konsequenz an immer gleichen künstlichen Benchmarks.

Ich hab den Mond vor ein paar Tagen durch ein 1.500mm Teleskop angeschaut, das war beeindruckend. Von nem Handy erwarte ich da nix, zumal es auch mit DLSR und teurem langen Geröhr nicht wirklich tolle Ergebnisse bringt.
 
Obwohl Samsung behauptet, dass bei der Aufnahme eines Fotos keine Bildüberlagerungen oder Textureffekte angewendet werden, ist es nach Ansicht von Ibreakphotos genau das, was geschieht.

Das finde ich dann schon nicht ok... man sollte es dann schon offen kommunizieren und nicht einfach lügen.
 
Ok find ich’s auch nicht wenn es nicht offen gesagt wird, aber es ist in seiner Wichtigkeit auch kein Drama was das Gerät für mich schlechter machen würde.
Das wäre bei den Unschärfen was anderes.
 
Die kräftige Nachbearbeitung kann ich für ein S22U bestätigen.

Angehängte Bilder:
1. Bewusst unscharfes Mondbild, es wurde für 2a, 2b und 3 als Motiv auf einem Note 10 vergrößert dargestellt.
2a. Ein Bild davon mit einem S22U aufgenommen.
2b. Noch ein Bild davon mit einem S22U.
3. Ein unscharfer Versuch auf dem man eine scheinbare "Kraterstruktur" erkennt.
4. Echter Mond mit einem S22U aufgenommen (letztes Jahr).

An den Unterschieden zur Aufnahme des echten Mondes erkennt man, dass nicht einfach ein Mond-Bild darüber gelegt wird. Es werden passend kräftige Texturen erzeugt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten