• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica 14-150 OIS XSM bald verfügbar?

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
mal schauen, wie zäh es dieses mal wird.

Laut http://www.dslrmagazine.com/digital/objetivos-para-camaras-digitales/leica-d-disponibles-2.html soll o.g. Objketiv diese Woche in kleinen Stückzahlen in Spanien auf den Markt kommen zum Preis von 1200€.
 
Das war ja mein Reden, dass das Ding um die 1.200 EUR kosten wird. Die hier lancierten angeblichen 700 EUR habe ich für eine Leica-Optik mit OIS für illusorisch gehalten.

Wenn es am langen Ende bei Blende 5,6 die gleiche gute Leistung wie das neue ZD 4-5,6/40-150mm bringen würde, wäre ich hochzufrieden.
 
Wo ist da der Zusammenhang?

teuer = gut ?
 
Ja Hheiko,

da in etwa seh ich den Zusammenhang in Verbindung mit Leica-Objektiven.

Mir wäre natürlich auch lieber:

Billig=gute Quali

aber stell dir vor es wäre so:

Teuer= schlechte Quali

deswegen erwarte ich zumindest:

Teuer= gute Quali
 
ach je.

€1200 !!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich glaub ja, Panasonic hat das Geheimnis entdeckt, wie man gute DSLR-Geschäfte macht.

Die anderen bemühen sich um Marktanteile und kriegen ja doch nie mehr als 5% vom Kuchen (außer Canon/Nikon) und um auf die 5% zu kommen, wird hart kalkuliert... hinterher bleiben ein paar Pfennig pro verkauftem Gerät als Gewinn für den Hersteller....

Panasonic macht einfach statt ein paar Pfennigen gleich €500 Gewinn pro verkauftem Objektiv. €10 geben sie dem Designer für das wirklich coole, "hochwertige" Design, das das glatte glänzendschwarze Plastikfinish erfolgreich kaschiert und €10 geben sie der Technik, damit die Qualität wirklich ein bißchen besser ist als bei vergleichbaren z.B. Sigmaobjektiven.

Wenn sie es nun schaffen, auch nur 1000 von ihren Linsen im Jahr zu verkaufen, haben sie schon mehr Geld gewonnen als die anderen Hersteller mit ihren je 5% :evil:

Schick ist das 14-150 ja absolut und eine damit ausgestattete L1 ist sicher ein Quell der Freude, keine Frage. Aber der PREIS :evil:
 
1000 Objektive pro Jahr ist sicher ein realistischer Wert. Eher mehr.

Okay, dann 5000 :)

Wie auch immer, dahinter steckt halt so eine Porsche-Logik, die machen pro Fahrzeug ja auch Gewinne, daß es den anderen Herstellern schwindlig wird und kaufen davon mal eben massiv Aktienanteile bei VW ein, die vermutlich 100x mehr Autos im Jahr bauen....
 
1200 Euro für ein Suppenzoom? :confused:

Davon würde erst einmal gar nichts erwarten, nichts Schlechtes, aber auch nichts Gutes - zumindest solange keine überzeugenden MTF-Werte vorliegen.
 
Das Objektiv hat immerhin bis jetzt noch die Möglichkeit, das erste gute Superzoom für Four Thirds (wenn nicht darüber hinaus) zu werden. Das würde den Preis zwar noch nicht "günstig" machen, aber schon ein bisschen rechtfertigen. Für Olympus-User wäre inzwischen allerdings auch eine preiswertere Variante ohne OIS interessant. Ob es das auch leistet, muss man natürlich abwarten.

Gruß,
Robert
 
1200 Euro für ein Suppenzoom? :confused:

Davon würde erst einmal gar nichts erwarten, nichts Schlechtes, aber auch nichts Gutes - zumindest solange keine überzeugenden MTF-Werte vorliegen.

Das Suppenzoompendant von Canon hat einen mehr als doppelt so hohen Listenpreis.

Also ist für Crop 1:2 der Preis wohl angemessen, oder? :D
 
ach je.

€1200 !!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich glaub ja, Panasonic hat das Geheimnis entdeckt, wie man gute DSLR-Geschäfte macht.

Die anderen bemühen sich um Marktanteile und kriegen ja doch nie mehr als 5% vom Kuchen (außer Canon/Nikon) und um auf die 5% zu kommen, wird hart kalkuliert... hinterher bleiben ein paar Pfennig pro verkauftem Gerät als Gewinn für den Hersteller....

Panasonic macht einfach statt ein paar Pfennigen gleich €500 Gewinn pro verkauftem Objektiv. €10 geben sie dem Designer für das wirklich coole, "hochwertige" Design, das das glatte glänzendschwarze Plastikfinish erfolgreich kaschiert und €10 geben sie der Technik, damit die Qualität wirklich ein bißchen besser ist als bei vergleichbaren z.B. Sigmaobjektiven.

Wenn sie es nun schaffen, auch nur 1000 von ihren Linsen im Jahr zu verkaufen, haben sie schon mehr Geld gewonnen als die anderen Hersteller mit ihren je 5% :evil:

Schick ist das 14-150 ja absolut und eine damit ausgestattete L1 ist sicher ein Quell der Freude, keine Frage. Aber der PREIS :evil:

Du hast die Linsen vergessen, die kosten gut und gerne auch mal 29.95 Euro und dann sieht die Rechnung doch wieder viel besser aus ...... :lol:
 
Warum soll das 14-150/3,5-5,6 eigentlich billiger sein als das 14-50/2,8-3,5?

Es stecken mehr und in etwa genauso große Linsen drin (mangels Schnittbild kann man über die Größe der Sondergläser wenig sagen, irgendwo eine 2cm kleine gepresste Asphäre ist ja vermutlich was ganz anderes als eine geschliffene doppelte Asphäre als Frontelement z.B.).

An Technik steckt dasselbe drin (+ ein XMS Motor) und von der Verarbeitungsqualität gehe ich mal davon aus, dass es nicht schelchter sein wird.

Warum also soll das 14-150/3,6-5,6 OIS billiger sein als ein 14-50/2,8-3,5 OIS?

Dass die Suppenzooms von Sigma und Tamron recht günstig sind liegt sehr wahrscheinlich an den extrem hohen Stückzahlen. Vermutlich sind das neben den Kitoptiken die meistverkauften Objketive überhaupt. Ich kann mich noch gut erinnern zur Tamron 28-200 Werbung mit den 2 Millionen Stück verkaufter Optiken.

Da ist natürlich ein völlig anderer Preis möglich als bei einem Objektiv, das sich vielleicht 10.000 mal verkauft. Mal davon abgesehen, dass ich schon davona sugehe, dass das "leica" ein bißchen mehr zu bieten hat als ein Sigma & Tamron.
Alleine von Papier kommen ja schon mal Blendenring, OIS, F5,6 am langen Ende, Ultraschallmotor und kreisförmige Blende dazu, der Rest wird sich in der Praxis zeigen oder eben nicht...

Wärs ein umgebutes Sigma für 400€ wärs den Leuten auch wieder nicht recht.
 
die Lieferbarkeit des 14-150 scheint aber doch eher spärlich bis gar nicht gegeben zu sein, bei geizhals.at ist's noch nicht einmal gelistet, und der Admin bei 43photo kann auch keins finden:
http://fourthirdsphoto.com/blog/?p=43
obwohl's laut Panasonic PR-Abteilung lieferbar sein soll

(nicht, dass ich mir das Teil kaufen würde - nicht um diesen Preis, es hätt mich aber schon interessiert, ob's nun optisch wirklich den Preis rechtfertigt)
 
die Lieferbarkeit des 14-150 scheint aber doch eher spärlich bis gar nicht gegeben zu sein...

Ich habe mal vor ca. zwei Wochen bei Panasonic nachgefragt, wann das Objektiv verfügbar ist und ob es irgendwelche Updates für dessen Betrieb (XSM), wie bei Pentax, erforderlich seien.
Die Antwort kam nach ca. zwei Tagen:
Das Objektiv L-ES014050E wird voraussichtlich ab Oktober 2007 im Fachhandel erhältlich sein.
Die weiteren von Ihnen gewünschten Informationen liegen uns derzeit noch vor. Sobald diese zur Verfügung stehen, werden wir Ihnen umgehend eine Antwort zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Panasonic D-SLR-Support Team
 
hallo !

war kurz davor mir die Lumix L1 in der aktuellen konfiguration zu holen.
was hat mich zurückgehalten ?

die ankündigung einer neuen panasonic dslr und das angekündigte
hier in diesem thread diskutierte leica 14 - 150 objektiv .

spekulationen :

die frage ist ob diese beiden teile als kit angeboten werden oder
unabhängig voneinander ?

die neue dslr soll - nach welchem kriterium auch immer -
"unterhalb" der L1 angesiedelt sein - etwa in art der E510 -
somit gehäusepreis ca. 700 Euro ?

bleibts bei der bisherigen pana taktik und es wird das gehäuse
alleine nicht erhältlich sein - was kommt als kitoptik in frage ?

leica 14-50 uvp 1200 .- , leica 14-150 wohl kaum darunter
ergibt setpreis 1900 Euro ?

wie hier alle schon wesentlich länger als ich dslr grünschnabel wissen
lag der einstandspreis L1+14-50 bei 2000 euro ,
aktuell 1500.- , in usa 1000 Dollar , UK 700 Pfund ....

hat jemand logischere spekulationen oder gar informationen ?

lg hubert
 
Wo ist da der Zusammenhang?

teuer = gut ?

Ja. Bis zu einem bestimmten Grad gibt es diesen Zusammenhang durchaus.
Wenn man sich vom üblichen Suppen-Zoom Niveau nach oben abgrenzen will - und das muß Leica - dann reicht es eben nicht mit dem gleichen Wasser zu kochen wie die Wettbewerber. Dann muß man einen höheren Aufwand treiben:
z.B. bessere Glassorten, asphärische Glaslinsen statt Kunststoffasphären, exakte Zentrierung, spielfreie Fassung etc. Das gibt es alles nicht zum Nulltarif!
Gruß
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten