• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt es sehr, leider keine Fuji mehr an Bord.

Wie groß ist denn das Filtergewinde?

Steht doch im Datenblatt (s.o.): 82mm

So klein ist das Ding also nicht und die Lichtstärke ist auch nicht so dolle.
Da kann man an der Fuji auch ein Sigma 150-600 per Adapter betreiben.
Kostet dann nur die Hälfte und hat am langen Ende noch f6.3 ...
 
Laut Ankündigung heute besonderes Augenmerk auf BQ/Schärfe bis zum Rand. Von daher mal schauen, was die Tests zeigen.

Zusammen mit den Fähigkeiten der neuen H2s könnte es für viele Situationen dennoch eine Waffe werden. Sind ja nur 2/3 Blende zu f6,3 und das Handling von 1,6kg ist freihand auch nochmal einfacher als bei 2kg.

Man kann nicht alles haben. Eine „Verlängerung“ des 200 f2 fehlt halt noch.
 
Das Teil kann Fuji behalten. Ich kaufe mir jetzt die R7 für mein Sigma 150-600 HSM, verkaufe den Fringer und spare dabei noch Geld:)
Das ganze wird dann mein Wildlife Setup, für alle andere Anwendungen bleibt die X-T4 mit den Fuji Objektiven.
 
Ob 6,3 oder 8,0 - spielt doch ehrlich keine Rolle!

Nur 1600 Gramm, das ist schon sehr gut und das Zoom fährt nicht aus :top:

Und ein 82er Filter findet man sonst auch nicht, dann 95 oder 105 im Durchmesser. Und sogar noch Ösen für den Tragegurt am Objektiv...und ein Fuß mit Arca...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob 6,3 oder 8,0 - spielt doch ehrlich keine Rolle!

Doch. Wenn man zB. Wildlife bei schwierigen Lichtbedingungen fotografiert, ist man um jedes Bisschen mehr an Lichtstärke heilfroh!

Nur 1600 Gramm, das ist schon sehr gut und das Zoom fährt nicht aus :top:

Für mich spielt etwas weniger Gewicht bei einem Objektiv der Kategorie Supertele nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Wenn man zB. auf eine Tour aus Gewichtsgründen keine 2KG mitnehmen will oder kann, wird man wohl auch keine 1,6 KG einpacken, sondern zu etwas wirklich leichterem wie dem XF70-300 mit TC (700 Gramm) greifen.

Und ein 82er Filter findet man sonst auch nicht, dann 95 oder 105 im Durchmesser.

Komischerweise ist es vom Packmaß trotzdem quasi gleich voluminös wie das ebenfalls innenfokussierte, aber 67% lichtstärkere Sony und dieses muss auch noch den größeren Sensor ausleuchten: https://camerasize.com/compact/#841.1057,777.830,ha,t
Von einem vermeintlichen APS-C Vorteil sehe ich da irgendwie nicht so viel.
 
1600g sind freihand besser zu bewegen als 2kg +. Die Entscheidung, ob man das mitnimmt wird es wohl nicht beeinflussen, das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zum Sigma ist es auch noch ein Innenzoom, das macht es beim Transport ungünstiger, Handling wird aber besser sein. Für den Preis muss es aber schon sehr gute Leistungen bringen, aber Alternativen gibt es halt aktuell nicht wirklich
 
Teles haben keinen "Sensor-Vorteil"

wie keinen Sensor Vorteil ??

Warum gibt es dann APS-C Teles..
packe mal ein canon 55-250 STM (mit RF adapter) an eine R5.. dunkler Rand


Aber wenn ich den Grössenvergleich zum sony 200-600 sehe, frage ich mich wirklich warum so fett und nur F:8

Ich wusste gar nicht, dass Fuji nunmehr auch eine ernst zunehmende Wildlife Kamra hat ?
,muss mich mal schlau machen..lol
 
Sorry, ich korrigiere: Supertele

Zu den Abmessungen: Länge ist bei einem Innenzoom vorgegeben, also recht fix - bleibt der Durchmesser

600/8= 75mm Eintrittspupille, 99mm Objektivdurchmesser - bleiben 12mm Gehäuse

Sony 200-600: 600/6,3=95mm, 112mm Objektivdurchmesser - bleiben 8,5mm Gehäuse

Das Fuji "gönnt" sich also schon mehr Platz für Einbauten und Gehäusematerial
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich das Ganze auf camerasize anschaut im vergleich zu einer Sony aX dann ist das Objektiv schon schlanker, aber eben genauso lang. Das ist dann aber einfach der Brennweite geschuldet.
Ich hätte mich auch eher über f6.3 bis f6.7 gefreut. Aber komischerweise geht ja auch Canon mehr und mehr den Weg zu "Dunkelzooms".

immerhin spare ich mir 500g im Gegensatz zur Sony Kombo. Aber ob ich das 150-600 wirklich in Betracht ziehe, weiß ich noch nicht.
Klar Reach ist durch nix zu ersetzen. Aber Lichstärke eben auch nicht.
Und ich bin realist genug um einschätzen zu können, dass der X-H2s Sensor nicht plötzlich 1-2 Blendenstufen weniger rauscht ;-)

Hat denn schon irgendjemand Infos finden können, welche Blende das Objektiv letztlich bei 400mm hat? Das wäre dann auch mal recht interessant. Wenn es da auch schon bei f8 rumdümpelt (was ich fast befürchte), habe ich eine ganze Blende weniger Licht gegenüber dem 100-400.
Dafür müsste das Ding dann schon grandios detailreich auflösen, damit es sich lohnt.
 
Bevor alle erstmal ewig nach unten scrollen, schreib ich die Werte mal hier rein ;) :

Ab 186mm f6.4
Ab 316mm f7.1
Ab 539mm f8
 
Noch als Ergänzung zum Vergleich das 100-400 mit 1.4x TC:

150 mm f6.5
186 mm f6.6
317 mm f6.9
560 mm f8.0

Das heißt das 150-600 ist nur bis 186 mm etwas lichtstärker. Es verliert etwas schneller die Lichtstärke im Vergleich zim 100-400 mit 1.4x TC.
 
Danke für die Übersicht.
Ich finde es zumindest gut, dass das Fuji 150-600 erst spät die Maximalblende erreicht.
Sind dann bei 400mm eben 2/3 Blenden. Also Quasi etwas als etwas überspitztes Beispiel ISO 6400 beim 100-400 vs. 10000 beim 150-600mm.

Klingt schon gewaltig und ist unter ISO3200 auch recht wenig relevant.

Aber ein bewölkter Tag und ein schneller Vogel im Flug und die ISOs schnellen in diese Regionen...
Mhmm... Ich warte auf die echten RAWs der X-H2s und des 150-600mm. Und dann schauen wir mal :) Ich glaube wenn die X-H2s 1/3 Blende weniger rauscht bei hohen ISOs und das 150-600mm besser in der Schärfe bei Offenblende ist als das 100-400, könnte ich schwach werden.
 
Teles haben keinen "Sensor-Vorteil"
Und ich dachte, gerade Teles hätten einen Sensorvorteil. Ich könnte jetzt "Brennweitenverlängerung" in den Raum werfen, wofür ich hier im Forum sicher gelyncht würde :D, aber Fakt ist doch, dass der Bildwinkel kleiner wird, und für den gleichen Bildwinkel ("Tele-Effekt") bräuchte man an VF ein 225-900mm-Objekitv, was es aber nicht gibt.
 
Ich glaube eher das mit Sensorvorteil gemeint ist, das man Objektve, die einen kleineren Sensor ausleuchten müssen, auch tendenziell kleiner bauen kann. Und das trifft für den Telebereich eben nicht mehr zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten