• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soligor 28 - 80 mm 1:3,5-5,6 - Überbelichtung bei höherer Blende

Hillman

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich weiß, eigentlich ist es Frevel das oben genannte Objektiv an einer GX10 zu verwenden - aber der Preis war eben doch zu verlockend und die Brennweite ist auch interessant.

Jetzt aber zum eigentlichen Problem bzw. meiner Beobachtung. Bei Offenblende scheint die Belichtung noch zu stimmen. Aber je weiter ich die Blende schließe (also den Blendenwert erhöhe), desto mehr überbelichtet die Kamera/das Objektiv (habe zum Testen die Zeitenautomatik verwendet).

Jetzt die Frage: ist das normal bei der Verwendung von "analogen" Objektiven an DSLR? Habt ihr ebenfalls solche Erfahrungen bei der Verwendung älterer Objektive an DSLRs gemacht?

Viele Grüße

Hillman
 
das Problem hatte ich auch bei dem Soligor. Dazu kommen noch extreme Farbsäume. Ich habe die Scherbe meinem Vater geschenkt. Er fotografiert noch analog und scheint mit ihr ganz zufrieden zu sein.
 
Ich hatte dann noch ein bisschen weiter getestet und festgestellt, dass die Überbelichtung ab Blende 5,6 ziemlich konstant bleibt und man sie daher dann per Belichtungskorrektur (ca. -0,7 bis -1,0) ausgleichen könnte. Aber was bringt mir ein Objektiv, dass ich erst ab Blende 5,6 einsetzen kann - rein gar nix. :mad:

Ich werde auch versuchen das Teil wieder los zu werden. Vielleicht finde ich ja auch noch jemanden, der analog fotografiert und sich darüber freut (oder, der gewillt ist mit den Widrigkeiten des Objektivs zu leben).

Viele Grüße
Hillman

P.S.: hat jemand Interesse an einem absolut neuwertigen Soligor 28 - 80 mm 1:3,5-5,6... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten