• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kleine Kamera für Reisen gesucht

somebody-told-me

Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich jahrelang eher weniger fotografiert habe, will ich jetzt mich wieder mehr damit befassen. Sicher ein Grund, warum ich die letzten Jahre wenig fotografiert habe, war die Größe meiner bisherigen Kamera, die mich zuletzt immer davon abgehalten hat, sie mitzunehmen. Das ärgert mich nun und daher suche ich nach etwas anderem.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
In erster Linie suche ich eine Kamera für unterwegs, sei es im Alltag oder auf Reisen. Sie soll kleiner sein als meine bisherige und mir dennoch viele Möglichkeiten bieten, kreativ zu arbeiten.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Meine bisherige Ausrüstung ist die Pentax k-r mit folgenden Objektiven:
Pentax 18-55
Sigma 70-300mm 1:4-5.6
Pentax-F Zoom 28-80mm 1:3.5-4.5
SMC Pentax-M 50mm 1:2

Wobei ich dabei meist das 28-80er und die 50mm Festbrennweite genutzt habe.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 1000 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein, ich möchte mich bereits vorab informieren und mit einer genaueren Idee, nach was ich Ausschau halten sollte, in den Laden gehen.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[x] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.


8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

Nach dem was ich so bisher gelesen habe, geht meine Tendenz Richtung DSLM. Aber ich bin da tatsächlich noch nicht festgelegt. Die Möglichkeit von Wechselobjekiven möchte ich jedoch gern wahrnehmen, womit wohl Kompakte ausscheiden.

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[(x)] GPS

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
puh, was für eine Frage. Fortgeschrittener Anfänger trifft es vielleicht.

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
sowohl als auch - hier könnte alles zutreffen. Je nach Zeit und Ziel.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] großformatige Prints (Format 60x40cm, ggf. auch mal ein klein bisschen größer)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[x]wichtig

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[x] hängt ja irgendwo auch vom Objektiv ab. Ich möchte mir möglichst viel Spielraum zum kreativen Arbeiten geben.

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[(x)] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[x] Pancake
[x] Makro

******

Die Pentax k-r war damals genau das richtige für mich und war einige Jahre eine wunderbare Begleitung. Im Moment ist sie für meine Zwecke eher weniger geeignet - wie gesagt, es darf gerne etwas kleiner sein. Suche daher unabhängig von meiner bisherigen Ausrüstung, auch wenn ich diese wahrscheinlich behalten werde, weil: wer weiß.

So, viel Text, ich hoffe ich konnte etwas verdeutlichen, was meine Vorstellungen sind und freue mich über Rückmeldungen und Empfehlungen.
Viele Grüße
Julia
 
Vielleicht wäre dann eine 1-Zoll-Bridgekamera das Richtige für dich. Man bekomme z. B. eine Sony RX10 oder Lumix FZ1000 gebraucht schon recht günstig, und die Bildqualität ist der einer DSLR mit Kit-Zoom sicher vergleichbar. Die Kamera ist immer noch relativ kompakt, und man muss keine Objektive wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Julia!
Die Möglichkeit von Wechselobjekiven möchte ich jedoch gern wahrnehmen, womit wohl Kompakte ausscheiden.
Vielleicht wäre dann eine 1-Zoll-Bridgekamera das Richtige für dich [...] und man muss keine Objektive wechseln.
Hmm - finde, das passt nicht ganz. ;)

Ich kann dir keine konkreten Tipps geben, würde aber mal die DSLMs mit APS-C-Sensor abklappern:

Zum Beispiel:

Nikon Z50 - findest du da die passenden Objektive? Denn das Angebot ist (noch) eher klein. Der Stabi muss im Objektiv sitzen, da die Kamera keinen hat.

Fujifilm .... - da gibt es ein großes Angebot an Kameras und Objektiven, da sich die Marke auf APS-C spezialisiert hat. Teilweise gibt es auch einen Gehäusestabi.

Sony A6xxx - sehr kompakt und relativ großes Objektivangebot. Der Stabi ist nur teilweise in der Kamera enthalten.

Aber auch MFT (Panasonic/Olympus) könnte interessant sein. Die leichten Nachteile ggü. APS-C im Rauschen und beim Freistellen dürften für dich entweder nicht ins Gewicht fallen oder lassen sich durch die teils lichtstärkeren Objektive ausgleichen. Auch hier: Teilweise Gehäusestabi, teilweise Objektiv-Stabi.

Je nach Kombi und Neuheit/Zustand/Erscheinungsdatum, wird es bei dem Budget wohl auf einen Gebrauchtkauf hinauslaufen, was du ja nicht ausschließt.

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] WLAN / Wifi
[(x)] GPS
Dies könnte einen "Flaschenhals" darstellen. Da kenne ich mich zu wenig aus. Evtl. haben einige Kameras auch die Möglichkeit, per Wifi die GPS-Daten mit dem Smartphone zu synchronisieren...?
 
Hallo Julia!

Hmm - finde, das passt nicht ganz. ;)

Da hast du recht. :) Aber manchmal kann es doch helfen, den Blick auf etwas zu lenken, was bisher nicht so auf dem Schirm war. Das Wechseln von Objektiven machen viele später dann doch nicht so gern, und dann bleibt die Kamera schnell wieder zu Hause. Ich selbst nutze auch vor allem Fuji und finde die toll. Doch bin ich auch wechselfaul und nehme oft zwei kleine Gehäuse (X-E) mit jeweils einer Festbrennweite. Doch das wäre für Julia nicht mehr im Budget. Die Bildqualität von den Bridgekameras mit etwas größerem Sensor (1 Zoll) ist jedenfalls beachtlich.
 
...
In erster Linie suche ich eine Kamera für unterwegs, sei es im Alltag oder auf Reisen. ...
Speziell für den Anwendungsfall gibt es die Gattung der sogenannten "Reisekameras"/"Travelzoomer". Das sind kleine jackentaschentaugliche Kompakte, aber mit einem großen Brennweitenbereich für eine möglichst groooße Motivwelt. Nachteil dieser kleinen Apparate ist, dass deren Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen eher zu rauschen beginnen. Deshalb sollte man seine große Systemkamera (z.B. für Innenraumaufnahmen) in petto behalten (und weder verkaufen noch verschrotten).
Die Preise gehen von 189 bis 600€, und die maximale Brennweite von 250 bis 960mm.

Von zwei Canon-Reisekameras (SX720 und SX730) gibt es im Forum längere Beispielbilderthreads zum Durchschauen:
https://www.dslr-forum.de/BBT Canon SX720
https://www.dslr-forum.de/BBT Canon SX730
...
[x] großformatige Prints (Format 60x40cm, ggf. auch mal ein klein bisschen größer)...
Wieviele große Prints hattest du denn bislang mit/aus deiner Pentax so in etwa pro Jahr herstellen lassen?
 
Eigentlich hast du schon eine relativ kleine Kamera, viel von Größe und Gewicht der gesamten Ausrüstung machen ja auch die Objektive aus, da führen wieder höhere Brennweiten und Lichtstärke zu mehr Volumen und Gewicht.
Lichtstarke Zooms für APSC zählen da dazu.

Will man also den gleichen Brennweitenbereich abdecken will und auch noch bei gleichen low Light Eigenschaften, kann man kaum Gewicht sparen.

Eine Fuji X-S10 könnte als Body in Frage kommen, bleibt die Frage nach den Objektiven.

Wenn es leicht sein soll und ein größerer Brennweitenbereich abgedeckt werden soll, ist auch mFT (Olympus/Panasonic) immer eine Überlegung wert.
Da ist der Sensor etwas kleiner, dadurch können auch Objektive kleiner und leichter gebaut werden.
Da würde ich die OMD-EM10IV, OMD-EM5III, OMD-EM1II/III, die G9, G91, GX9 ansehen.
 
Gebrauchte Sony A6300
+Sigma 18-50 2.8
+ Sony 50 1.8

Fuji
Fuji 30 18-55
Viltrox 56 1.4

Panasonic
GX 9

OLympus OM-D 10 iv
Panasonic12-60 2.8-4.0
Olöympus 45mm 1.8
 
Die kleinste, mir bekannte Kamera mit Wechselobjektiven und einigermaßen großem Sensor ist die Lumix GM5. Die gibt es nur noch gebraucht. Mit drei Objektiven aus dem Programm passt die in eine weite Wintermanteltasche, im Sommer trage ich die aber auch in der Umhängetasche, die ich immer dabei habe. Der Sucher der Kamera ist sehr klein und die Bedienung fummelig. Das ist der kompakten Bauform geschuldet. Die Kamera ist ein echter Handschmeichler, ein kleines Edelklötzchen. Damit das kompakt bleibt, müssen als Objektive die Panecake 1232, 20/1.7, das 14/2.5 oder das 35-100/3.5-5.6 (Tele) ran. Alle anderen MFT gehen auch, aber dann ist die Kompaktheit futsch.

Leider gehöre ich wohl zu den wenigen, die das Konzept gut finden, darum wird sie nicht mehr gebaut und andere tun das auch nicht. Ich glaube, bei Fuji gibt es noch eine ähnlich kleine.

Die nächst größere, oder sagen wir, weniger große Klasse, sind dann Lumix gx80, gx9, Sony a6x00 und die Fujis, deren Namen ich mir nicht merken kann. Die sind ohne Zweifel einen Ticken kompakter als deine K-r, aber ob das den Kohl mager genug macht, müsstest du im Geschäft mal in die Hand nehmen. Die Pentax ist halt schon sehr zierlich. Für mich wäre die Antwort: nein.

Letztendlich haben sich die Edelkompakten (großer Sensor, fest verbautes Objektiv) durchgesetzt. Die erreichen einen Handlichkeitsgrad durch das einziehbare Objektiv, da können die Systemkameras nicht mithalten. Hier heißen die Modelle Sony RX100 in ganz vielen Varianten oder Lumix LX100. Canon und Nikon haben glaube ich auch welche im Angebot.
 
Etwas kleiner, das liegt dann primär am Objektiv. Ich selbst habe auch noch APS-C (Samsung NX).
Vom Brennweitenbereich könnte ein Lumix 12-60 bei mFT passen, ist eine nette Kombination zur GX9. Ich habe das Panaleica 12-60 2,8-4 gebraucht hier im Forum gekauft, kostet ca. 500 Euro, das Lumix ist deutlich günstiger. Es ist minimal lichtstärker, das Bokeh ist noch etwas besser als beim Lumix Pendant, aber ansonsten sind sie ähnlich.

Dann noch eine Festbrennweite für Portraits und/oder bei schlechtem Licht, vielleicht was zwischen 20 und 45 mm bei mFT. Dann hättest Du bereits eine Grundausstattung.
 
Bei mFT würde ich zum Sigma 30/1.4 als Ersatz für das 50mm bei Pentax raten, wenn das eines der Lieblingsobjektive ist. Die Frage ist halt immer, wie dann der Größenvergleich schrumpft zum Pentax System.
 
Hallo
Da ich nichts anders mache ( naja, außer wen ich mal in Deutschland bin, dann viel Kinder und Baby Fotos ) als Reise Fotografie, folgende frage.
Willst du mehr deine Reise Dokumentieren mit guten Bildern oder auch, während der reise ein wenig das Fotohobby betreiben?
Für gute Reise Bilder habe ich früher eine Fuji X20 genommen, die ich dafür auch heute noch empfehlen würde. Die JPG´s sind super.
Auch eine Sony RX100 ab der dritten Generation ist eine Überlegung werd. Kommst du mit 28 bis 35mm Kleinbild zurecht, dann gibt es eine Q von Leica eine 35mm von Sony, ich liebe meine X100 oder auch von Fuji X70 o. XF10 sowie die Ricoh GR.
Bei höheren Anspruch an Brennweite , sicher einiges von MTF , sowie von Fuji. Solange es keine Objektiv Auswahl von Nikon für die Z50 gibt würde ich die mir nicht zulegen. Die Canon m serie ist sicher nicht schlecht und auch die A6000er serie von Sony.
Ich habe Fuji. X-T20 mit dem XC15-45 ist super leicht Stabilisiert und sehr guter Qualität , ohne Motor-zoom das XC16-50, dafür ein wenig größer.
Zusätzlich für Landschaft das geniale XF14 oder wen es auch ohne AF geht das Samyang 12mm 2.0f, das auch hervorragende Milchstraßen Bilder liefert oder Nordlichter. Als kompakte Festbrennweiten das XF18 2.0f und XF27 sowie das XF35 1.4f , das ich auch sehr gerne für meine Baby ( obwohl ich schon berichte gelesen haben das es bei andern so laut ist das Babys verärgert schauen :lol: ) und Kinder Fotografie hernehme. Ich denke das es von andern System die ich oben aufgeführt habe ähnliches gibt, und das andere da genauere Empfehlungen geben können. Die Bilder von Fuji, sind aber die , die man am ehesten direkt ohne große Nachbearbeitung hernehmen kann.
Am besten du nimmst deine Zusammenstellung an Kamera und Objektiven mal im original zur Hand und vergleichst.
Ich war gerade wieder ein paar tage mit einen Schiff unterwegs und hatte nur einen Rucksack mit, und bin immer wieder erstaunt wie wenig platz man doch zum mitnehmen hat. :eek: Für mich war es früher die X20 und heute die X100 die mich da bekleidet.
Gruß
aus den verregneten Spanien
Oli
 
Natürlich war die Frage ernst gemeint. Sie fotografiert nicht mehr, weil ihr die alte Kamera zu sperrig ist. Die von dir geratene ist fast genauso groß. Außerdem fotografiert sie am liebsten mit Normal bis leichtem Tele. Mit ihren Lieblingsobjektiven hat sie gar kein Weitwinkel. Du rätst zum XC15-45 oder XC16-50.
 
Hallo

Sorry.

Dann habe ich das:
Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.

Falsch verstanden. Das sind für mich nicht die typischen Tele Motive.
Außerdem sind Kamera und Objektiv für mich beim tragen immer eine Einheit. Mir hilft es nicht, wen die Kamera klein ist aber das Objektiv riesig. Mal abgesehen kommt mir die X-T20 auch kleiner vor.
Vielleicht doch dann eine Sony RX100 oder ähnliches. Wobei ich auch fragte was sie betreiben will, Reportage oder mehr aus Hobby zu Fotografieren.
Dann könnte sie ja die Pentax weiter verwenden. Vielleicht gibt es ja für die Pentax , was ähnlich kleines wie das XC15-45.

Gruß
Oli
 
Irgendeinen Grund muss es ja gegeben haben das Pentax 28-80 einzusetzen und nicht das 18-55. Das 18-55 müsste ja leichter sein.
80 an APS-C entspricht 60 an mFT. So kam ich auf das 12-60 2,8-4 Panaleica als Objektiv. Wobei F4 an APS-C noch etwas lichtstärker ist, ähnlich 2,8 an mFT.

Wenn man primär im leichten Telebereich fotografieren will, könnte das Lumix 35-100 2,8 auch noch was zusätzlich sein. Wer wechseln will, ist auch gut mit der Kombination 12-35 2.8 und 35-100 2,8, bedient. Ist halt wieder etwas teurer, aber vielseitig.
 
Meine Anforderungen an ein System sind fast gleich: Kompakt, leicht und trotzdem die Option behalten, ggflls. auch mal spezielle Objektive einsetzen zu können. Spontan wollte ich mich daher aus eigener Erfahrung den Empfehlungen einer kleinen Fuji oder mFT anschließen, wobei ich den Wunsch nach GPS jedoch ignorieren müsste. Ich habe noch auf keiner Reise so etwas vermisst und die wenigsten Kameras bieten diese Funktion.

Bis ich noch einmal genau gelesen habe und das hier gefunden habe:
Wobei ich dabei meist das 28-80er und die 50mm Festbrennweite genutzt habe.
Besonders der bevorzugte Brennweitenbereich beim Zoom macht es bei Fuji etwas schwierig. Da käme nur ein 16-80/4.0 in Frage und das ist größer und schwerer als dein 28-80mm von Pentax. Mit dem Budget würde es damit auch knapp, selbst bei Gebrauchtkauf.

Dann bleibt im Moment aus meiner Sicht nur mFT, entsprechende Vorschläge wurden ja schon gemacht und das Panasonic 12-60mm deckt den gewünschten Brennweitenbereich ja mehr als gut ab und bietet sogar mehr Weitwinkel.
 
Wer ganz kompakt unterwegs sein will, der darf kein Zoomobjektiv nehmen. Dann besser zwei qualitativ gute, kurze Festbrennweiten. Ein ehemaliger Lumix Ambassador hat an der GX9 das Lumix 14 2,5 und das Lumix 25 1,4 in Kombination behalten, ansonsten fotografiert er mit der Sony A7C und Ricoh GR3
https://youtube.com/c/sulantoblogvlog
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich sehe hier den Flachenhals:

[QUOTdE=somebody-told-me;16298643]

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[(x)] GPS

[/QUOTE]

Laut Datenblätter hat die Nikon D5300 sowohl WLAN, als auch GPS. Diese ist allerdings ähnlich groß wie deine Pentax. Deutlich kleiner, aber ohne GPS ist die Fuji X-E4 und die bereits erwähnte Panasonic GM5. https://bit.ly/3CBH3eW

Sollten doch Kompaktkameras in Frage kommen, wären hier wohl die Sony HX90V und die Panasonic TZ60 zu erwähnen. Diese haben sowohl WLAN, als auch GPS.

Ich selbst habe diese Kameras nur aufgrund ihrer Daten zusammengetragen, kenne sie jedoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht bei Lumix, wenn man das Smartphone mit der Lumixkamera verbindet und die Geotagging Möglichkeit verwendet: https://youtu.be/LTQMZdvv2q8
Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert, weil mir das bisher noch nicht wichtig war.
Es soll Leute mit z.B einer Wanderapp geben, die das regelmäßig nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten