• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT MFT Wildlife Fotografen - Beispiele (Instagram etc.)

ldgar

Themenersteller
Moin,

kann mir jemand für Instagram ein paar gute Fotografen nennen, die MFT für Wildlife nutzen? Möchte gerne mal tagesaktuell sehen, was mit MFT so geht, damit ich immer weiß: Es bist Du, nicht die Sensorgröße, die schlechte Bilder macht. :lol: :lol: Gleichzeitig würden mich Exit-Daten interessieren, welche Blende, ISO etc. was noch möglich macht. Wo kann man das gut anchgucken? Kenne mich mit den verschiedenen Fotoportalen nicht so aus.
 
Bei Flickr kannst Du Fotos nach Kamera suchen:
https://www.flickr.com/cameras/olympus/
https://www.flickr.com/cameras/panasonic/

Hier z.B. Wildlife-Fotos, die mit der E-M1X aufgenommen wurden:
https://www.flickr.com/search/?q=Wildlife&cm=olympus/e-m1x
In vielen Fotos findest Du die Exif-Daten.

Für Instagramm? Da guckt man sich doch die Fotos nur in Briefmarkengröße auf dem Handy an, oder?
 
oder man schlägt den aktuellen Objektivkatalog von Olympus/OMDS auf (den, wo auch das 150-400er auftaucht), dort findet man dann einige der Fotografen bei den Beispielbildern (z.B. Marcin Dobas, Petr Bambousek, Jay Dickman, Egoitz Icaza u.a.). Oder man sucht auf youtube die Videos von denen, die das 150-400er testen konnten, da wird man auch fündig. Allerdings fotografieren die auch oft mit der neuesten Technik und das wird nicht ganz billig. Daher kann man die Daten nicht immer 1:1 übertragen.

Viele Tipps und Anregungen in der Vogelfotografie bietet auch Tim Boyer

https://www.bing.com/videos/search?...ympus&qpvt=youtube+timboyer+olympus&FORM=VDRE

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps!
Gucke es mir mal in Ruhe durch. Instagram finde ich daher nicht schlecht, als dass ich oft dort bin und wenn es nicht um Pixelpeep geht, kann man sich die Komposition trotzdem ansehen. Aber finde es für mich auch ganz schön, wenn man was sieht, was mit dem eigenen Equipment geschossen wurde. Canon und Sony dominieren ja ganz klar.
 
Wenn du bei 500px nach Petr Bambousek suchst, findest du auch dort einige Bilder von ihm inkl. den Einstellungen je Bild. Absolut sehenswert. Der hat auch ein paar sehr interessante Blogs und Tutorials auf seiner Website.

Brooke Bartleson finde ich auch noch fantastisch.
https://littlebearwildlife.com/

Die findest du als BrookeLittleBear auch bei Instagram und am Olympus Day gab es auch ein LiveVideo mit ihr. Musst du einfach mal bei YouTube suchen. Fand‘ ich auch sehenswert, bei ihr geht es ums Bild und nicht um Technikdiskussionen.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten