• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon Objektiv 15-85

Westfälin

Themenersteller
Guten Tag,
ich möchte mir ein "Immerdrauf"- oder besser gesagt "Ammeistendrauf" -Objektiv für meine 850d kaufen. Bereits vorhanden sind das 10-18, das 18-55 (welches ich ersetzen möchte und das 55-250er.
Könnt ihr das 15-85er empfehlen von der Bildleistung? Welches Objektiv ist euer Immerdrauf?
 
Ich hatte es an der 60d,

ein sehr gutes Objektiv mit einem tollen Brennweitenbereich - meines war es erst nach einer Justage. Also testen wenn gebraucht. Wenn neu auch - aber da kann es auf Garantie richten lassen - falls notwendig, was aber eher unwahrscheinlich ist, ich hatte wohl Pech. War lange mein Universalobjektiv.

Kalli
 
Kann ich ebenso uneingeschränkt empfehlen. War viele Jahre lang mein "Fast-Immer-Drauf" an der 7D.
 
Ich glaube, dass es das Objektiv nur noch gebraucht gibt? Im guten Zustand so um die 250€.
Wisst ihr wie lange die nicht mehr hergestellt werden?
 
Ich würde mir an deiner Stelle auch mal das 17-55 f/2.8 IS ansehen. Das ist lichtstark und hat eine exzellente Abbildungsqualität. Nach unten und oben hast du ja andere gute Objektive.
 
Ja,

das 17-55er soll auch sehr gut sein - und es ist lichtstark( günstiger dann das Pendant von Sigma). Aber als "Immerdrauf" nicht so universell. Wenn aber gerne gewechselt wird wäre das auch ein Alternative. Kenne es aber nicht selbst, nur angelesen.....

Kalli
 
das 17-55 f/2.8 IS ansehen [...]exzellente Abbildungsqualität
Vielleicht hatte ich ja auch nur Pech, aber die Exemplare davon, die ich in der Hand hatte, zeigten massive Randunschärfen (auch abgeblendet). Da war selbst mein uraltes EF-S 18-135 IS der ersten Generation besser. Und wenn man damit auch Landschaften oder Architektur fotografiert, fällt das schon auf.

Was spricht gegen das aktuellere EF-S 18-135 IS STM oder USM?
 
Vielleicht hatte ich ja auch nur Pech, aber die Exemplare davon, die ich in der Hand hatte, zeigten massive Randunschärfen (auch abgeblendet).

Bei mir war es mein schärfstes und bestes APSC Objektiv. Lediglich das Sigma 18-35 f/1.8 war theoretisch besser. Nur der Autofokus war eine Katastrophe, leider. Biespiele






Auch schon wieder 8 Jahre her, wie die Zeit vergeht...

Beim 15-85mm las man früher recht häufig von einer einseitigen Dezentrierung. Ob das wirklich so oft vorkam ist schwer zu sagen.
 
Das 18 - 135er hatte ich auch schon auf dem Schirm. Gebraucht auch für 250€ zu bekommen, also preislich kein Unterschied zum 15-85er.
Das ist sogar etwas leichter. Meint ihr das ist qualitativ besser, da neuer?
Ist halt von der Brennweite nicht ganz vergleichbar, die 15 mm würden mir glaub ich besser gefallen als nach hinten raus mehr Brennweite.
Aber wenn das 18-135 jetzt aktuell ist, dann ist es vielleicht auch technisch schon auf einem anderen Stand.
 
Gegenüber dem 15-85 ist das 18-135 STM ist ca. 3 Jahre jünger, das USM sogar 7 Jahre. Aber ob das alleine eine Aussage zur Qualität ist, weiß ich nicht. Zumindest beim Gebrauchtkauf kann man sich jedoch ausrechnen, wie alt das konkrete Exemplar max. sein kann, was im Zweifel wichtiger ist bzgl. der Haltbarkeit. Mein altes 18-135 IS (erste Generation) war am Ende einfach durch, da sind sogar die Gummi-Elemente der Einstellringe klebrig geworden.

Aus eigener Erfahrung kenne ich nur das EF-S 18-135 IS (also erste Generation) und das EF-M 18-150. Ersteres war am langen und kurzen Ende etwas weich, letzteres vor allem am langen Ende. In wie weit da Serienstreuung eine Rolle spielt, kann ich nicht beurteilen.

Bei Calumet (in deren Second-Hand-Liste) gibts aktuell sowohl das 15-85 als auch das 18-135 STM und USM gebraucht zu den von dir genannten Preisen und noch darunter - da würde es sich anbieten, verschiedene zu bestellen und das für dich bessere zu behalten. Dann merkst du auch, wie sehr dir ggf. die 15mm fehlen würden und ob du mehr als 85mm doch gut findest.
Für den vergleichenden Test der (Rand-)Schärfe und Vigniettierung bietet sich eine frontal aufgenommene Backsteinmauer an - auch wenn man sowas später eher selten fotografiert, aber es zeigt dir die Schwächen auf einfache und vergleichbare Weise. Dabei auch verschiedene Blenden bei verschiedenen Brennweiten testen.
 
Ich hatte es lange als Standardobjektiv an der 7DIi.
War sehr zufrieden damit, vor allem der Brennweitenbereich gefiel mir sehr gut.
17-55 oder 18-135 hätten es mir nicht ersetzen können, wegen dem Weitwinkelbereich.
 
Das 15-85er war jahrelang mein Standard-Ammeistendrauf auf APS-C mit einem für mich genialen Brennweitenbereich. Im Vergleich zum 18-135 fand ich die 3mm untenrum besser, als die 50mm obenrum, zumal ich den Telebereich ab 70mm mit einem anderen Objektiv abdecken konnte.

Ich glaube, dass es das Objektiv nur noch gebraucht gibt? Im guten Zustand so um die 250€.
Wisst ihr wie lange die nicht mehr hergestellt werden?
Ja, das Objektiv gibt es nur noch gebraucht oder als Restbestand; es ist seit März 2021 abgekündigt.
 
Ich hatte das 15-85 und das 18-135 einige Wochen parallel.

Das 15-85 habe ich öfter benutzt, gerade bei Lowlight sind die 15mm mehr wert, da man mit längerer Verschlusszeit fotografieren kann, macht ca .eine ISO Stufe aus.
Insgesamt fand ich es schärfer als das 18-135.
 
Ich bin auch ein Fan des 15-85 mm. Gerade im Urlaub ist es ziemlich universell. Das 10-18 mm brauche ich nur selten und 8m Telebereich habe ich mit einem 100-400 mm eine gute Ergänzung.
 
Ich hatte das 15-85 und das 18-135 einige Wochen parallel.

Das 15-85 habe ich öfter benutzt, gerade bei Lowlight sind die 15mm mehr wert, da man mit längerer Verschlusszeit fotografieren kann, macht ca .eine ISO Stufe aus.
Insgesamt fand ich es schärfer als das 18-135.

Warum genau kann man beim 15-85 mit längerer Verschlusszeit fotografieren?

@TO zu deinem Thema: das einzige Objektiv, dass dich optisch wirklich weiterbringt, ist das 17-55 IS. In diesem Objektiv wurden die gleichen Glasarten verbaut wie in den EF-L-Standardobjektiven, und es bildet auch mindestenst gleich gut ab wie etwa ein 24-70 L. Der einzige Grund, warum es nicht als L gelabelt wurde ist das Faktum, dass Canon immer schon gesagt hat, dass EF-s-Objektive das Maketing-Label "L" aus Marketinggründen nicht bekommen. Ich habe es seit vielen Jahren, es ist voll Offenblend-tauglich und bildet genau auf dem Niveau ab, das ich auch von meinen L-Objektiven kenne. Dazu durchgehend Blende 2,8 und der IS.
Das 17-55 wäre also meine klare Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 15-85 auch an meiner 750D und fand es vom Brennweitenbereich super. In der Mitte richtig scharf! Aber leider war mein Exemplar auch an den Rändern eine Katastrophe, eine Seite war noch schlimmer als die andere. Ich vermute auch eine Dezentrierung. Wenn das nicht gewesen wäre....ein Traum für APS-C! Ich habe es dann durch das Sigma 17-50 2.8 ersetzt, weil ich auch die höhere Lichtstärke wollte.
 
Kann das mit dem 15-85 nur bestätigen... neben dem 10-22 das einzige EF-S das ich behalten habe. Hatte sämtliche Versionen von den 17-50/55 f/2,8 aller Hersteller, bin aber nie warm geworden damit, weil mir die 50/55mm einfach zu kurz waren. Das 15-85er ist für mich die eierlegende Wollmilchsau, wenn man WW bevorzugt - die 3mm unten finde ich persönlich wichtiger als die 50mm oben.
Habe offenbar ein gutes erwischt - das schärfste EF-S, das ich je hatte; die 18-135er hatte ich auch alle im Vergleich...
Und... das ist das eigentlich spannende... die f/5,6 fangen bei beiden Objektiven bei derselben Brennweite an - man gewinnt also auch keine Lichtstärke im unteren Bereich, wenn man das längere nimmt...

Für Lichtstärke hab ich sowieso andere Gläser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten