• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Zuverlässigkeit Stabi GX9

Silvestri

Themenersteller
Im Telebereich oberhalb von 100mm mit Pana 45-150mm habe ich dieses Bild:
- Tageslicht, guter Kontrast, Zeiten von 1/200 bis 1/1000sec, Blende 5,6
- keine störenden Objekte für den AF im Vordergrund
- AF-S mit langsam bedienten Auslöser, Punkt AF immer auf der selben Stelle
- Belichtungsreihen mit 5 Aufnahmen für spätere HDR
Problem:
Die Schärfe hat statistische Ausfälle, teilweise partiell im Bild, teilweise kpl Bild leicht unscharf
Beobachtung:
- mit ausgeschaltetem Stabi ist alles scharf, so wie von den Lichtverhältnissen, der Verschlusszeit und dem funktionierenden AF zu erwarten
- mit eingeschaltetem Stabi statistische Ausfälle, ca 1/3 der Bilder
- mit manueller Festbrennweite ohne AF die selbe Ausfallrate mit Stabi
- mit manueller Festbrennweite 150mm und Einstellung f=75mm geringere Ausfallquote durch Unschärfen, also Indiz auf "Überreaktion" des Stabis
Vermutung: der Stabi der GX9 macht ungefragt Dinge, die er nicht soll.
Elektronischer Verschluss und mech Verschluss geben das selbe Bild, also Shutter Schock auszuschliessen, die Zeiten "passen" auch nicht zum Phänomen Shutter Shock.
- Lange Zeiten von 1/50 bis 1/20 sec sind ok.
Wenn ich das Zoom unterhalb von 100mm betreibe, verschwindet der Fehler weitgehend, bei 45-60mm ist alles durchweg ok.
Wer hat eine GX9 mit dem gleichen oder einem ähnlichen Objektiv und kennt bei Brennweiten von z.B. 150mm oder länger ähnliche Ergebnisse?
Die Unschärfen sind so, dass man keine 100% Ansichten braucht, das sieht man in Bildschirmgrösse.
Da ich das Problem sauber behandeln möchte, habe ich bisher vielleicht 3-4 Hundert Bilder des selben Objektes gemacht, Fehler reproduzierbar, keine Zufallsergebnisse, Kamera aufgestützt.
Gibt es Firmware-Updates für die GX9, die die Funktion des Stabis verbessern?
Danke für any information, Grüsse aus der Eifel
maro
 
Reparatur nötig.
Die Ibis sind zwar generell bei Tele Brennweiten schlechter, aber das ist erst oberhalb der 150mm der Fall
 
Nur so mal in den Raum geworfen

Dein Objektiv kann per Firmwareupdate "Dualstabi", ich denke die GX9 auch??
Die FW des 45-150er wäre die 1.2.

Dein manuelles Objektiv hat 150mm Brennweite? Dann solltest du bei der Stabikonfigruation auch 150mm einstellen.

Vlt. ist das alles auch Quatsch, probieren kostet nichts

VG
Andreas
 
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Info. Nach einigen hundert Testaufnahmen kann ich mit Sicherheit sagen, dass wenn ich bei dem manuallen 150er die nominelle Brennweite von 150mm eingebe, ich mehr Ausschuss bekomme bei kurzen Zeiten.
Wenn ich z.B. die Hälfte einstelle, reduziert sich der Ausschuss. Wenn ich den Gehäusestabe ganz ausstelle, sind alle scharf. Das deutet auf eine Falschberechnung für den Stabi hin. Soviel zu den KURZEN Zeiten.
Bei langen Zeiten funktioniert der Gehäusestabi so, wie er soll.
Ich dachte, ich hätte das bereits geschrieben.
Ich kann das Problem also umgehen, indem ich bei viel Licht den Gehäusestabi ausschalte. Das ist halt einfach nur ein wenig Mehrarbeit.
Bei weniger Licht, wenn man ihn braucht, macht er ja seine Arbeit ordentlich.
Ich habe auch schon überlegt, ob es eine Frage der Rechnerleistung in der Kamera sein kann, die GX9 + G91 + GX 80 sind da magerer ausgestattet als eine G9 und die wiederum magerer als eine GH5. Deshalb interessiert mich, ob andere Benutzer einer GX9 vielleicht ähnliche Beobachtungen haben, theoretisch scheint mir das Problem derzeit erst einmal nicht lösbar.
viel Sonne wünscht
maro
 
Hallo Maro

wie geschrieben, vlt. auch Quatsch. Dann scheint die GX9 doch ein Problem zu haben.

Ich würde mit den beiden betroffenen Objektiven zu meinem Fotofachhändler gehen und dort mal testen.

Viel Erfolg

Gruß
Andreas
 
Nach einigen hundert Testaufnahmen kann ich mit Sicherheit sagen, dass wenn ich bei dem manuallen 150er die nominelle Brennweite von 150mm eingebe, ich mehr Ausschuss bekomme bei kurzen Zeiten.
Im Fernbereich?

Im Nahbereich verkürzt sich die Brennweite, dann passt die Stabilisierung für 150 mm natürlich nicht mehr.
 
im Fernbereich, ausserdem zeigt eine alte Konstruktion wie ein SMC-M 150mm f3,5 keine Auffälligkeiten diesbezüglich, da die Konstruktion im Nahbereich geschlossen nach vorne geht so wie das früher üblich war.
 
Ich kann es nicht direkt testen mit 150mm, erwähnt sei nur das mit dem 14-140II bei 140mm keine Auffälligkeiten an der GX9 festzustellen sind, gerade eben mal eine Serie durchgetestet.:confused:
 
Hallo Christian,
vielen Dank für Deinen Input, das hilft. Ich bin mir unsicher, ob das, was ich beobachte, ein tatsächlicher Fehler oder die Grenzen des Systems sind. Da ich bestimmt 95% meiner Aufnahmen unterhalb von 100mm mache, kann es schon immer so bei mir gewesen sein, ohne dass es gross aufgefallen ist.
Morgen werde ich in Ruhe ein Update machen; ich vermute das ist es nicht, aber es wäre fahrlässig, es zu unterlassen, ich werde berichten.
Das 45-150mm ist wirklich Klasse, wenn alles stimmt.
Kennst Du oder jemand anderes einen eleganten Kniff, wie man den Gehäusestabi auf eine Funktionstaste legt, ohne woanders Bedienbarkeit zu verschenken? Leider hat das 45-150 keine eigene fn-Taste.
Frei wäre bei mir der Videoknopf, aber ich denke, der ist damit nicht belegbar.
viel Sonne wünscht
maro
 
Hallo,

ich habe jetzt die dritte GX9. Die beiden ersten gingen wieder zurück, weil sie die beschriebenen Stabi-Symptome zeigten, also nur in Verbindung mit optischen Stabis.
Die dritte zeigt nun bei identischer Firmware diese Probleme nicht mehr.
 
Im Nahbereich verkürzt sich die Brennweite, dann passt die Stabilisierung für 150 mm natürlich nicht mehr.

Weis man das? Ich habe keinen Hinweis gesehen um welches Objektiv es sich handelt. Ein Objektiv mit Innenfokussierung verküzt die Brennweite beim Nah-Fokkusieren. Klassische Schneckengang Fokussierung wirkt eher wie eine längere Brennweite
( Brennweite + Auszugsverlängerung = "Bildwirksame Blendenposition"). Beim IF-Objektiv sollte der Wert gleich bleiben.

Es kann aber auch sein, das Objektiv hat gar keine 150mm generell. Da die Berechnung optischer Systeme rein Iterativ Erfolgt dürfen optische Systeme vom Nennwert ziemlich abweichen.

Wobei am Stabi das Einstellen einer kürzeren Brennweite nie ein Problem ist. Die Wirksamkeit ist dann eben nicht so gut. Stellt man eine zu lange Brennweite ein, dann überreagiert der Stabi, und verwackelt alles.

Ein Fisheye montieren, und Stabi auf 1000mm einstellen, ist eine lehrsame Lachnummer, egal wie ruhig man versucht die Kamera zu halten.
 
.... Ich habe auch schon überlegt, ob es eine Frage der Rechnerleistung in der Kamera sein kann, die GX9 + G91 + GX 80 sind da magerer ausgestattet als eine G9 und die wiederum magerer als eine GH5. ...

Die G9 hat mehr Rechnenleistung als die GH5, deswegen gibt es die neusten AF-Verbesserungen auch nicht für die GH5. Erst die GH5 II hat genung Rechnenleistung für die neusten AF-Updates.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten