• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-210 vs Canon 100-300

wobzerob

Themenersteller
Hi,

suche ein günstiges Tele für Sportfotografie (hauptsächlich Fussball).
Ich denke da zum Beispiel an das Canon 70-210/3,5-4,5 oder an das Canon 100-300/4,5-5,6. Das erste hat mehr Lichtstärke das zweite mehr Tele. Welche Empfehlung habt ihr da für mich?
 
Um deine Entscheidungsfindung zu unterstützen, wäre es interessant, an welcher Cam du diese Galsdinger verwenden willst.
Weiters wäre dein Standort bei der Sportphotographie relevant.

Ansonsten kommst du hier mit der Suchfunktion sehr gut weiter. (Mit Fussball und dem Objektiv in Kombination findest du einiges - hier wird wahrscheinlich auch das eine oder andere für dich
 
Ich benutze sie an ner 400D Hauptsächlich im Hobbyfussball (kann mich da an der Seitenlinie und hinter den Toren frei bewegen). Will aber wenn ich in einem Bundesligastadion sitze ein paar Fotos schießen.
 
Ich würde zum 100-300 raten. Die "fehlenden" 30mm untenrum machen den Kohl nicht fett, die 90mm mehr obenrum sind allerdings eine ganz andere Welt. Brennweite kann man halt nie genug haben, grad, wenn Du im Stadion vom Rang aus fotografieren willst. Für den 'Bereich unter 100 mm hast Du ja bestimmt auch noch ne andere Linse, oder? Seit ich das 100-400 habe, frage ich mich, wie ich früher mit 300mm ausgekommen bin. Und das am Crop...
 
Der bereich unter 100 ist kein Thema aber wie sieht das mit der Lichtstärke beim 100-300 im Vergleich zum 70-210 aus?
 
Die ist beim 70-210 natürlich besser. Aber auch nur da, wo sich die Brennweitenbereiche überlappen. ÜBer 210 nimmt die Lichstärke des 70-210 dramatisch ab:ugly:
Im Ernst: Du mußt natürlich für Dich entscheiden, ob Dir die Lichststärke des 100-300 reicht und ggf. gegen das Mehr an Brennweite abwägen. Für mich ist damals, als ich mir das 100-300 gekauft habe, diese Abwägung klar zugunsten der Brennweite ausgefallen. Das kannst aber letztlich nur Du entscheiden.
 
Nunja da ich beim Hobbyfussball na ran kann, allerdings das Wetter oft schlecht ist, spricht eigentlich alles für das 70-210. Stellt sich nur die Frage wie weit ich damit bei Bundesligaspielen komme.
 
Ich hab auch das 100-300 und knipse auch gelegentlich Hobbyturniere. Eigentlich hab ich mir das Teil für die Nordschleife angeschafft und dafür ist der Brennweitenbereich echt gut, kann man sich nicht beklagen.

Wenn du aber hauptsächlich Hobbyspiele fotografierst, dann würde ich das 70-210 nehmen, denn die 100 sind bei kleinen Plätzen (wo ja üblicherweise gespielt wird) doch schon sehr sehr lang. Da merkt man schon, dass mit 70mm eine ganze Ecke mehr geht vor dir, wo mit 100 schon lange Schluss ist. Auf den angesprochenen kleinen Plätzen brauchst du auch nicht zwingend die 300 am langen Ende, höchstens für Qausi-Portraits über das halbe Spielfeld, zum knipsen des Spielgeschehens reichen die 210 dicke aus.

Meine Empfehlung: Wenn fast nur Hobbyfußball, dann 70-210

Edit: Ganz vergessen, die Lichtstärke ist bei dem 100-300 kein Problem, selbst bei Bewölkung brauchst du nicht nehr als ISO 400, und das ist ja noch locker
 
IS? Sorry, aber irgendwie halte ich das Ding für die überbewerteste und ganz schlimm gehypte Linse überhaupt.

Wenn schon das Geld in die Hand nehmen, dann 70-200/4 gebraucht. Ich kann irgendwie keinen verstehen, der diesem schönen Glasblock einen langsamen Jogurtbecher mit Wackeldackel vorzieht.
:D
 
IS? Sorry, aber irgendwie halte ich das Ding für die überbewerteste und ganz schlimm gehypte Linse überhaupt.

Wenn schon das Geld in die Hand nehmen, dann 70-200/4 gebraucht. Ich kann irgendwie keinen verstehen, der diesem schönen Glasblock einen langsamen Jogurtbecher mit Wackeldackel vorzieht.
:D

na wenn du das sagst und so toll untermauerst muss es wohl wahr sein...
 
Das 70-300is spielt wohl in einer anderen Preiskategorie.
Außerdem brauch kein IS bei Sportfotografie, also wofür unnötig Geld ausgeben.
 
Also ich würde in diesem Preissegment ganz klar sagen 100-300 ... der Lichtstärkeunterschied ist nicht einmal 1 Blende und der Telebereich ist doch deutlich grösser.
Die 400D ist vom Rauschverhalten garnicht schlecht, d.h. du solltest ohne Probleme auch ISO 1600 verwenden können, sofern du die Bilder nicht auf Plakatgrösse ausdrucken willst...
 
Das 100-300 kenne ich nicht, mit dem 70-210 stehe ich aber häufig am Spielfeldrand. Der Telebereich reicht dann am Crop immer aus. Der AF ist rasend schnell, die Linse ist scharf und ich kann die Kamera auch länger im Anschlag halten, ohne Muskelkater zu riskieren.
Aus meiner Sicht für ca. 200 € für Fussballbilder eine uneingeschränkte Empfehlung.

Hier mal ein Beispiel:
 
@rex: Doch, hatte und habe ich, sehr oft sogar... :D

Es geht mir einfach darum, dass es für mich persönlich das Geld nicht wert ist, wenn man es z.B. mit einem 70-200/4 vergleicht. Stabi hin oder her, besonders hier bei Fußball ist es sowas von unwichtig, da er sowieso ganz kurz belichten muss, da kann man sich das Geld für den IS auch sparen.
 
Mich würd mal ein Beispiel bei bewölkten bis regnerischen Wetter interessieren, hast du so was?
Wäre dir sehr dankbar.

... einmal aus der Halle (!) und einmal bei Wolken und Nieselregen. Draußen kommt man mit ISO 800 immer klar und das gibt, zumindest bei der 30D, tadellose Ergebnisse. In der Halle wird es dann bei ISO >1000 etwas schlechter. Hier würde ich mir f < 2,8 wünschen.
 
Viele Dank dafür,
wenn mir jetzt noch jemand das Ganze mit dem 100-300 liefern kann wäre das perfekt, aber ihr habt mir auch so sehr geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten