Joe2007
Themenersteller
Hallo,
erstmal ein freundliches Hallo in dieses Forum. Wie gut, dass die Forensoftware heutzutage doch oftmals diesselbe ist...da fühlt man sich direkt zu hause. Und die Smilies sind auch diesselben...
O.k. Warum bin ich hier?
Vor recht genau 10 Jahren legte ich mir den Kern meiner heutigen AUsrüstung zu. Eine CONTAX RX mit mittlerweile 4 Zeiss Festbrennweiten (28mm,50mm,85mm,135mm). Es fehlt(e) eigentlich immer nur das tolle aber teure Distagon 21mm.
Meine Fotoschwerpunkte lagen damit eigentlich im Bereich Natur (Landschaften) und Reise, aber auch allgemein Urlaubsbilder. Fotografiert wurde fast ausschließlich auf FUJI Velvia Diafilm. Also wie man sieht technisch-qualitativ recht anspruchsvoll. Und eigentlich hoffte ich auch, dass Contax nicht sterben würde.
Seit 2 Jahren ergänzt eine kleine, preiswerte Kodax Digitalsucherkamer (CX7430) die Ausstattung. Natürlich habe ich mit dieser in den letzten zwei Jahren die meisten Fotos gemacht
, was aber auch an ausgefallenen Urlaubsreisen lag. Und für ebay-Fotos etc. war sie gut genug.
Aber so langsam reizt mich doch der Umstieg, oder auch nur die Ergänzung um eine DSLR oder doch (nur) Hybridkamera. Natürlich habe ich mich schon ein wenig hier und anderswo belesen. Ich bin ein wenig erschrocken wie wenig echte Auswahl an DSLR-Hersteller es noch gibt und was für horrende Preise z.b. Sigma für Festbrennweiten verlangt. Und nach den einschlägigen Gazetten (denen ich auch nur sehr bedingt glaube) sind eh alle Kameras mehr oder minder gleich gut (sie liegen sagen wir mal alle so zw. 68 und 85 Punkten von 100, egal wieviel sie kosten).
Der Bildwinkelbereich solle analog zum bisherigen Spektrum liegen, inkl. allerdings dem Superweitwinkel und ggf. durchaus auch ein Zoom für die Haustierfotografie. Die optische und mechanische Qualität der Objektive ist für mich wichtig, die der Kamera auch, aber da die Entwicklung schnellebig ist, weiss ich nicht ob ich ein Gehäuse nochmals 10 Jahren halten will. Und die Zukunftssicherheit wäre mir wichtig...habe keine Lust in ein paar Jahren wieder ohne Hersteller dazustehen und es sind schon viele gegangen, von denen man das vor 10 Jahren nicht gedacht hätte (nicht nur Yashica/Contax).
Technisch gesehen spräch ein wenig für eine Canon Ausstattung, da es ja gute Adapter (z.b. von Huppert) für meine geliebten Zeiss Objektive gibt, aber eine Canon 5D, die dafür prädistiniert ist, wäre mir zu teuer (da war meine Contax ja damals noch preiswerter
).
So... ich will nicht zuviel über meine Gedanken über Canon, Nikon, Pentax, Olympus und die anderen verraten... Ich freue mich auf Eure Tipps und Empfehlungen.
Gruß und Dank
Joe
erstmal ein freundliches Hallo in dieses Forum. Wie gut, dass die Forensoftware heutzutage doch oftmals diesselbe ist...da fühlt man sich direkt zu hause. Und die Smilies sind auch diesselben...
O.k. Warum bin ich hier?
Vor recht genau 10 Jahren legte ich mir den Kern meiner heutigen AUsrüstung zu. Eine CONTAX RX mit mittlerweile 4 Zeiss Festbrennweiten (28mm,50mm,85mm,135mm). Es fehlt(e) eigentlich immer nur das tolle aber teure Distagon 21mm.
Meine Fotoschwerpunkte lagen damit eigentlich im Bereich Natur (Landschaften) und Reise, aber auch allgemein Urlaubsbilder. Fotografiert wurde fast ausschließlich auf FUJI Velvia Diafilm. Also wie man sieht technisch-qualitativ recht anspruchsvoll. Und eigentlich hoffte ich auch, dass Contax nicht sterben würde.
Seit 2 Jahren ergänzt eine kleine, preiswerte Kodax Digitalsucherkamer (CX7430) die Ausstattung. Natürlich habe ich mit dieser in den letzten zwei Jahren die meisten Fotos gemacht

Aber so langsam reizt mich doch der Umstieg, oder auch nur die Ergänzung um eine DSLR oder doch (nur) Hybridkamera. Natürlich habe ich mich schon ein wenig hier und anderswo belesen. Ich bin ein wenig erschrocken wie wenig echte Auswahl an DSLR-Hersteller es noch gibt und was für horrende Preise z.b. Sigma für Festbrennweiten verlangt. Und nach den einschlägigen Gazetten (denen ich auch nur sehr bedingt glaube) sind eh alle Kameras mehr oder minder gleich gut (sie liegen sagen wir mal alle so zw. 68 und 85 Punkten von 100, egal wieviel sie kosten).
Der Bildwinkelbereich solle analog zum bisherigen Spektrum liegen, inkl. allerdings dem Superweitwinkel und ggf. durchaus auch ein Zoom für die Haustierfotografie. Die optische und mechanische Qualität der Objektive ist für mich wichtig, die der Kamera auch, aber da die Entwicklung schnellebig ist, weiss ich nicht ob ich ein Gehäuse nochmals 10 Jahren halten will. Und die Zukunftssicherheit wäre mir wichtig...habe keine Lust in ein paar Jahren wieder ohne Hersteller dazustehen und es sind schon viele gegangen, von denen man das vor 10 Jahren nicht gedacht hätte (nicht nur Yashica/Contax).
Technisch gesehen spräch ein wenig für eine Canon Ausstattung, da es ja gute Adapter (z.b. von Huppert) für meine geliebten Zeiss Objektive gibt, aber eine Canon 5D, die dafür prädistiniert ist, wäre mir zu teuer (da war meine Contax ja damals noch preiswerter

So... ich will nicht zuviel über meine Gedanken über Canon, Nikon, Pentax, Olympus und die anderen verraten... Ich freue mich auf Eure Tipps und Empfehlungen.
Gruß und Dank
Joe