• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax HD DFA 21mm 1:2,4 Limited

Master of Disaster

Themenersteller
Hallo,

so langsam werden ja die sehnsüchtig wartenden Pentaxianer mit dem neuen Limited versorgt. Ich war Donnerstag an der Reihe und habe das Objektiv direkt nach der Arbeit in der Aachener Innenstadt ausgeführt.
Das Ding macht einfach nur Spaß :eek:
Der Abbildungsmaßstab ist zwar nicht so viel größer als beim FA 20-35, aber zusammen mit der größeren Blende hat man viel mehr Freistellungspotential. Das Bokeh ist allererste Sahne!
Die Linse hat auf jeden Fall das Zeug, mein neues Immerdrauf zu werden.

Hier ist die Zusammenfassung von den Beobachtungen bei der Fototour:
Es hat ein enormes Freistellungspotential
offen hat es etwas Koma Richtung Ecken, ist aber trotzdem ziemlich scharf
es hat so gut wie kein purple fringing
es verzeichnet weniger als das FA 20-35 bei ungefähr gleicher Brennweite
es ist recht gegenlichtfest, man kann aber auch ordentliche Lensflares erzeugen, wenn man es drauf anlegt oder nicht aufpasst, wo man starke Punktlichtquellen im Foto hat
Die Optik ist auch in Sachen Fokus interessant: wenn man von unendlich zur Nahgrenze fokussiert, nimmt die Brennweite bis 0,25 m leicht zu und nimmt danach wieder leicht ab bis 0,18 m auf dem Ring, unterhalb davon bleibt sie gleich bis zum Anschlag
Wenn man abgeblendet das Objektiv von der Kamera abnimmt, bleibt die Blende so stehen

Ich habe einen neuen Beispielbilderthread aufgemacht und ihn direkt mit Fotos von der Tour gefüttert.

Gruß René
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht. Meines Wissens ist Koma ein Effekt von sphärischen Linsen. Diese Linsen hat Pentax nach eigener Beschreibung bewusst eingesetzt, um das Bokeh zu verbessern. Ist also was Besonderes. :D
 
Ein Blogbeitrag von Pentax zur Entwicklung...
Sehr interessant. Die haben sich sogar mit der Farbe der "Einsetzmarkierung" des Objektivs beschäftigt und einen "Shippoyaki-Künstler" zur Entwicklung einer neuen Glasur beauftragt. Unglaublich! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten