• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 12-24 macht seltsame Sachen!!

Daniel C.

Themenersteller
Hallo,

nun, jetzt habe ich mein Sigma ja schon einige Tage. Da es bei mir vor zwei Tagen Nachwuchs gegeben hat :D :D, bin natürlich nicht so zum Testen gekommen.

Ich hatte ja schon von der Eigenart des Sigmas berichtet, dass beim Fokussieren von z.B. dem Horizon bei 12mm laut Skala den Fokus auf knapp vor zwei Meter einstellt. Sowas knabbert an mir.

Nun hatte ich einige Bilder die mich Stutzig gemacht haben. Zu Anfangs hatte ich ja den Verdacht, dass das Objektiv dezentriert ist. Dieses Verdacht hatte ich ja mit Aufnahmen Zuhause ein Buches meiner Tochter zerstreut.

Problem meiner Tests war anscheind, dass sich dieser immer im relativen Nahbereich abspielte. Nun hatte ich immer noch ein paar Aufnahmen die mich irritierten.

Heute konnte ich endlich mal kurz vor die Tür springen und ein paar Aufnahmen machen. Einfach von der Einfahrt Richtung Berge (relativ gestaffelte Anordnung der Objekte).

Immer f4.5 bei 12mm. Ein Bild mit AF, Fokusiert auf Berge bzw. hinterste Baumreihe. Und ein zweites Bild mit MF Fokusiert auf kurz vor unendlich.

Das Ergebnis (und das Verwundert mich doch sehr!): Die Bilder habe eigentlich immer im Gesamten vom manuelle Fokusieren ins knappe unendlich Profitiert. Und zwar vor allem im Nah- und Randbereich!

Das konnte ich relativ häufig nachweisen. Ich verstehe das überhaupt nicht. Wie eine Fokusabhängige Dezentrierung (wenn es sowas gibt), allerdings betrifft alles im Randberich (rechts und links).

Hat jemand dafür eine Erklärung??

Zur Besseren Vorstellung: Anbei ein exemplarisches Bild. Zuerst die Übersicht, mit dem Fokuspunkt (nur einer Eingestellt) und den ca. Ausschnitte für den Crops); dann die Cropbilder in Splitscreen (links Autofokus, recht Manueller Fokus)

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das hängt einfach mit der Schärfentiefe zusammen.....

Wenn man die auf Unendlich stellt wird ein Haufen verschenkt......

Wenn du nun kurz davor stellst ist dann ab da bis unendlich alles scharf...

WWs haben extrem viel mehr Schärfentiefe
 
DaBenny schrieb:
Ich glaub das hängt einfach mit der Schärfentiefe zusammen.....

Wenn man die auf Unendlich stellt wird ein Haufen verschenkt......

Wenn du nun kurz davor stellst ist dann ab da bis unendlich alles scharf...

WWs haben extrem viel mehr Schärfentiefe

... das ist mir schon klar ;) . Nur davor war es vom AF her auf kurz vor 2m Scharfgestellt (trotz Fokuspunkt weit in der Ferne). Bei MF habe ich den Fokus auf knapp vor unendlich gestellt (also wesentlich weiter als kurz vor 2m) und erstaunlicherweise sind auch Objekte im vorderen Randbereich deutlich schärfer. Das ist das was mich verwundert.
Das ist ja auch irgendwie nicht immer so. Bei dieser Art von Bildern aber fast andauernd. ???

Wenn also nur Objekte in der Ferne durch den MF schärfer wären, würde ich es auch verstehen. Aber es profitiert das ganze Bild davon (auch im Vordergrund), vor allem in den Randbereichen.


Gruß
Daniel
 
Hm, das mit dem Nahbereich ist mir nicht ganz klar.

Allerdings habe ich schon öfters gelesen, dass man beim Sigma 12-24 in der Entfernung besser manuell fokussieren soll und auf unendlich stellen.

Vergleich auch diesen Thread: hier

Dort wird über einen ähnlichen Effekt beim Sigma 18-50 berichtet, und auf meinen Fotos mit dem Canon 20-35 USM habe ich auch festgestellt, dass in der Entfernung nicht auf unendlich sondern immer nur auf einen bestimmten fixen Wert fokussiert wird.

Interessantes Phänomen, und ich bin gespannt, ob wir hier gemeinsam eine Lösung oder Erklärung finden.
 
Hallo Daniel,

habe heute ähnliche Versuche mit vergleichbarem Ergebnis mit meinem Sigma erzielt. Ich denke das die Motivsituation "grau in grau" keine sichere und reproduzierbare Fokussierung der Kamera erlaubt. Wenn ich in dieser Situation manuelle Fokussiere und den Auslöser dabei antippe dann signalisiert mir das Focussystem ab Einstellung 2m bis hinter der Markierung |__ das ordentlich fokussiert ist. Wenn ich auf die gleiche Stelle mehrfach mit dem Autofokus arbeite, mal aus Unendlich mal auch Nahbereich landet der Fokus ebenfalls in dem beschriebenen Bereich.
Dennoch bleibt interessant das unabhängig von dem eigentlichen Tiefenschärfenbereich es Entfernungseinstellungen gibt bei dem der Rand- und Nahbereich mal besser und mal schlechter abgebildet wird.
 
Hallo,

hmm interessant. Wenn die Kamera mit der Motivsituation bei diesem WW beim Fokusieren Probleme hat würde ich verstehen können. Was mich wirklich verdutzt ist die Tatsache, dass wenn ich manuell auf unendlich (bzw. knapp davor) fokussiere, der Randbereich (auch vorderen Bereich) deutlich schärfer ist. Ich habe das heute noch ein paar mal reproduzieren können. Bei 12mm denkt das Sigma einfach nicht daran auf unendlich zu fokussieren. Bei 24mm hingegen schon.

Wie gesagt ich finde es seltsam, dass ein Objektiv auf undendlich fokussiert im nahen Randbereich schärfer ist als wenn es auf bspweise 2m fokussiert ist. Erstaunlicherweise spielt dabei auch keine größere Rolle wenn stark abgeblendet wurde (f11) , der Effekt ist natürlich weniger stark ausgebildet. Wie gesagt man sollte meinen, dass bei f11 alles scharf ist, ist es aber nicht wenn via Autofokus auf etwa 2m fokussiert wurde. Wenn es auf knapp unendlich fokussiert ist, ist bei f11 wirklich alles Scharf. Und zwar erstaunlich scharf.

Im Nahbereich fokussiert das Sigma immer absolut korrekt. Und die Schärfe die es da über die gesamte Fläche bereits bei Offenblende zeigt, treibt einen schon fast die Tränen in die Augen ;) Siehe Bild 100% Crops bei Offenblende. ;) Motivabstand vielleicht 40 cm (zur Sensorebene). Mit Blitz.

Also eigentlich muss man bei Landschaft immer manuell auf knapp unter oder auf unendlich fokussieren. Wofür dann der AF??

Dazu kommt, wenn das eine tatsächliche Schwäche des Sigmas ist, warum kalkuliert Sigma diese Schwäche nicht mit ein?

Naja, einmal habe ich es heute geschafft, dass das Sigma auf knapp vor unendlich bei 12mm fokussiert hat. Innen Quer durchs Wohnzimmer auf den Weihnachtsbaum bei f4.5. Wegstrecke ca. 9m, Lichtverhältnisse schlecht. Es geht also ;)

Wäre schade wenn es wirklich ein Fehler wäre, denn gerade die mangelnde Verzeichnung, die kaum vorhandenen CAs die Schärfe, und.... ;)

Gruß
Daniel

P.S. Ich überlege weiter ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so jetzt habe ich heute nochmal unter kontrollierten Bedingungen genau auf dieses Phänomen hin prüfen können (indoor)

Ergebnis ist definitiv folgendes (immer auf 12mm bezogen):

Das Sigma ist definitiv auch im relativen Nahbereich am Rand schärfer wenn es auf knapp unendlich fokusiert ist (bei 4.5) als wenn es auf knapp 2m fokusiert ist.

Bei starken abblenden (f11) ist der Effekt nicht mehr so stark sichtbar, aber vorhanden.
Der Effekt der durch das fokussieren auf knapp unendlich zu Tage tritt entspricht im Randbereich also dem Effekt des Abblendens (zur besseren Vorstellung). Sehr interessant wie ich finde und gut zu wissen.

Die prinzipielle Schärfe ist dann aber auch im Randbereich hervorragend (schon bei f4.5)

Man kann also, wenn nicht gerade ein Gegenstand in unmittelbarer Nähe vor dem Hintergrund freigestellt werden soll, den AF praktisch ausschalten und auf knapp vor unendlich stellen. (Schärfentiefe dann etwas von 130cm bis unendlich bei f4.5 bei f8 dann schon ab 0,7m und bei f11 von 0,5m bis undendlich)

Was ich davon halten soll, weiß ich noch nicht so recht.

Bilder dazu liefere ich noch nach, ich habe im Moment nur enfach keine Zeit sie entsprechend vergleichend aufzubereiten.

Mich würde wirklich die Erfahrung diesbezüglich von anderen 12-24 Besitzern interessieren (auch das Verhalten des Canon 10-22 wäre da sehr interessant)

Ich werde auf jeden Fall mal bei Sigma anrufen, um zu Erfahren was die dazu sagen.

Also was haltet ihr davon?

Gruß
Daniel

P.S. Outdoor war es definitiv nicht möglich bei fokussierung auf den Horizont das Sigma dazu zu überreden auf unendlich zu fokussieren. Indoor bei Objektabstand von ca. 8m war es möglich. ???
 
Dann würde ich Dir einfach dazu raten, das Objektiv manuell zu fokussieren. Sollte ja bei dieser Brennweite und Lichtstärke mit der PiMalDaumen Methode funktionieren, wie Deine Bilder auch beweisen.
 
Cephalotus schrieb:
Dann würde ich Dir einfach dazu raten, das Objektiv manuell zu fokussieren. Sollte ja bei dieser Brennweite und Lichtstärke mit der PiMalDaumen Methode funktionieren, wie Deine Bilder auch beweisen.


:D Zwar sehr praxisnaher aber auch witziger Tipp ;)

Ich meine, bei einem Objektiv wie diesem ist es kein Problem mit dem manuellen Fokus, aber wozu dann der teure und tolle HSM ??

Naja, hier der die Bilder vom Indoor-Test. Hier erkennt man den Effekt nicht ganz so krass, bei Ästen etc. merkt man das noch viel eher.
Das erste Bild ist eine Übersicht, das zweite eine Aneinderreihung von 100% Crops. Alles Direkt aus der Kamera (die Übersicht ist leicht nachgeschärft wegen dem Verkleinern)

Wie gesagt, man kann sich gut damit Arangieren, ich möchte aber trotzdem wissen was Sigma wohl dazu sagt.

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
P.S. Outdoor war es definitiv nicht möglich bei fokussierung auf den Horizont das Sigma dazu zu überreden auf unendlich zu fokussieren. Indoor bei Objektabstand von ca. 8m war es möglich. ???

Hallo Daniel,
im Prinzip bin ich froh, daß meine etwas unorthodoxe Methode, manuell auf "fast unendlich" zu fokusieren (wie ich zum Sigma EX 15-30 empfohlen habe), auch in deinem Fall hilfreich ist.

In letzter Zeit verwende ich sehr häufig das Sigma EX 24/1.8 für "Unendlich"-Aufnahmen. Auch dieses Objektiv "ertappte" ich einige Male, wie es nur auf 2m (lt. Skala) scharf stellte.
Für mich sieht es so aus, als ob das (Fehl-)verhalten normal oder zumindest nicht ungewöhnlich wäre. Es tritt unabhängig von der Blende oder der generellen Lichtsituation auf (also auch bei Nachtaufnahmen).

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Hallo Daniel,
im Prinzip bin ich froh, daß meine etwas unorthodoxe Methode, manuell auf "fast unendlich" zu fokusieren (wie ich zum Sigma EX 15-30 empfohlen habe), auch in deinem Fall hilfreich ist.

In letzter Zeit verwende ich sehr häufig das Sigma EX 24/1.8 für "Unendlich"-Aufnahmen. Auch dieses Objektiv "ertappte" ich einige Male, wie es nur auf 2m (lt. Skala) scharf stellte.
Für mich sieht es so aus, als ob das (Fehl-)verhalten normal oder zumindest nicht ungewöhnlich wäre. Es tritt unabhängig von der Blende oder der generellen Lichtsituation auf (also auch bei Nachtaufnahmen).

Gruß
Wolfgang

Bi extremeren WW wie Euren mag das noch angehen mit MF, jedoch nicht beim 2.8/18-50! Bei 2.8 ist die Schärfentiefe selbst bei 18mm nicht so, dass sie von 3m bis unendlich alles scharf abbildet, daher ist es äusserst gut sichtbar wenn die Optik beim Fokus nicht über 3m rauskommt... :mad: So wie bei mir....

Tom
 
Wolfini schrieb:
Damit du eben durch das FTM leichter nachkorrigieren kannst... :D

haha ... ;)

Ich habe heute mit Sigma telefoniert. Der Herr am Telefon meinte, dass das Objektiv auch bei 12mm und Fokus auf z.B. den Horizont auf unendlich fokusieren sollte. Soviel dazu.

Zu dem Phänomen mit dem lustigen Schärfeverhalten im Randbereich konnte er nix sagen. Er meinte ich sollt das Objektiv zum Check in jedem Fall einschicken. :(

Parallel dazu habe ich gestern Abend eine E-Mail an Sigma geschickt, mit Beispielfotos.

Als erstes werde ich aber jetzt mal meinen Handler nerven, vielleicht hat der grad noch eins rumliegen; dann würde ich einfach mal unkompliziert umtauschen (oder doch das Canon :eek: )

Naja, ist auf jeden Fall das erste Mal das ich Ärger in dieser Form mit Sigma-Objektiven habe. Ich verstehe jetzt aber umso besser den Frust den manch einer dann so schiebt.

Gruß
Daniel
 
Daniel C. schrieb:
haha ... ;)

Ich habe heute mit Sigma telefoniert. Der Herr am Telefon meinte, dass das Objektiv auch bei 12mm und Fokus auf z.B. den Horizont auf unendlich fokusieren sollte. Soviel dazu.

Zu dem Phänomen mit dem lustigen Schärfeverhalten im Randbereich konnte er nix sagen. Er meinte ich sollt das Objektiv zum Check in jedem Fall einschicken. :(

Parallel dazu habe ich gestern Abend eine E-Mail an Sigma geschickt, mit Beispielfotos.

Als erstes werde ich aber jetzt mal meinen Handler nerven, vielleicht hat der grad noch eins rumliegen; dann würde ich einfach mal unkompliziert umtauschen (oder doch das Canon :eek: )

Naja, ist auf jeden Fall das erste Mal das ich Ärger in dieser Form mit Sigma-Objektiven habe. Ich verstehe jetzt aber umso besser den Frust den manch einer dann so schiebt.

Gruß
Daniel

Be happy, bei DEM Sigma-Fuhrpark kannst Du eh froh sein jetzt erst Probleme zu haben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten