• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Fotowettbewerb August 2021, Thema: "Nachtaufnahmen"

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Die Diskussion ist hiermit eröffnet.

Ausnahme von den Regeln für diesen Wettbewerb
  • Das Verbot von (H)DRI wird für diesen Fotowettbewerb ausgesetzt.
Erläuterung: Damit ist die Anfertigung von Belichtungsreihen erlaubt, aus denen dann per Bildbearbeitung aus mehreren Fotos ein einzelnen Foto gebildet wird, dessen dargestellter Kontrastumfang verbessert ist.

Exif-Regel
Wenn die Exifs wärend der möglichen (H)DRI-Bearbeitung verloren gehen, einfach ein Foto aus der Belichtungsreihe inkl. Exifs mit hochladen, dieses aber nicht in groß einbinden.
 
Solange es sich nicht um den Anfang der Blauen Stunde handelt, oder einen mittleren Zeitpunkt an einem wolkenarmen Tag wo es dann noch relativ hell ist, und die typische Nachtstimmung/Nachtlichtverteilung in der Aufnahme fehlt, gehts in Ordnung.
 
Ich zitiere mich hier einmal selbst (August 2016) ;):

Nachtaufnahme.jpg

(Nein, das Photo ist nicht wettbewerbsregelkonform, weil bei Tageslicht aufgenommen. :o)

Ein neuer nächtlicher Anlauf also nach 5 Jahren! :top:
 
Ne, nicht unbedingt im Dunkeln, sondern in der Nacht.
Am Polarkreis kann ich um 1:00 Uhr nachts Aufnahmen bei quasi Tageslicht machen.

Ja, ich sollte meine Worte besser wählen, aber danke für die Erklärung. So hatte ich es auch gemeint und nein, für den Wettbewerb wollte ich nicht so weit fahren, deswegen ist es für mich hier nachts eben auch dunkel... :D ;)
 
Also so etwas in der Art (leider 3 Wochen zu früh):

51310898550_ce4a440181_b.jpg


Fuji X100V, ƒ/4.0, 23.0 mm, 1/60, ISO 2500
 
Ich habe auch schon einige Aufnahme mitten in der Nacht, Stunden nach Sonnenuntergang gemacht, denen man auf den ersten und zweiten Blick nicht ansieht, daß sie Nachts entstanden sind. Am Ende verratens da nur die Exifs (sofern die Uhrzeit richtig eingestellt ist) oder allenfalls Fahrzeuglichtspuren oder Wolkenbewegungen, wobei letztere auch tagsüber mittels eines Graufilters entstanden sein könnten.
 
Mein Wettbewerbsbeitrag von vor 5 Jahren fiel bei einigen durch, weil er ihnen zu hell war - dabei war er mitten in einer Vollmondnacht entstanden und der Himmel zeigte deutlich mehrere Sterne... ;)
 
Sehr cooles Thema :D

Ich hab eine Verständnisfrage zur Sonderregelung:
Das Verbot von (H)DRI wird für diesen Fotowettbewerb ausgesetzt
Erläuterung: Damit ist die Anfertigung von Belichtungsreihen erlaubt, aus denen dann per Bildbearbeitung aus mehreren Fotos ein einzelnen Foto gebildet wird, dessen dargestellter Kontrastumfang verbessert ist.
Fällt darunter auch das Stacken von vielen, gleichlangen Einzelbildern, wie es in der Astrofotografie üblich ist (ist dazu da den Kontrast zu verbessern)?
Und wäre damit z.B. auch das zusammen setzten von einem (getrackten) Nachthimmel-Bild und einem (ungetracktem) Vordergrund erlaubt (beide Bilder müssen natürlich vom selben Blickwinkel aufgenommen worden sein, sonst wäre es ja eine Komposition)? Denn aufgrund des wegfallens der Bewegungsunschärfe ist das ja auch dazu da, den Kontrast zu verbessern ;)
 
Stacking und andere Montagen, die dazu dienen den Schärfebereich zu beeinflussen, sind nicht erlaubt.
 
Achso, mit Stacking (in der Astrofotografie) meine ich kein Fokus-Stacking. Man nimmt ganz oft das selbe Bild/Motiv auf (selbe Einstellungen, selber Fokus, ...) und mittelt dann über die Bilder, um das Rauschen zu vermindern bzw. somit den Kontrast zu erhöhen.

Man könnte quasi sagen es ist wie ein HDR-Bild, nur mit dem Unterschied, dass die Einzelbilder alle die selbe Belichtungsdauer haben anstatt unterschiedliche.
 
Moin,
die Nacharbeitung per Photoshop etc, was ja bei der Astrofotografie durchaus üblich ist, ist ja im Wettbewerb nicht erlaubt oder ?

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten