• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon LA-DC 58 H Objektivadapter [Canon_G7]

dvdmagic

Themenersteller
Hi,

gibt es für den originalen Objektivadapter eigentlich auch eine qualitativ bessere Alternative?

Vielleicht einen der nicht so wackelt und aus Alu?
Ich hatte mal was von einem Raynox Objektivadapter gelesen, kann aber dazu nichts mehr finden.
 
Es gibt da auch bei ebay diverse Anbieter solcher Adapter. Die sind teilweise auch recht unterschiedlich.
Interessant ist die Verwendung des Adapters, wenn das Weitwinkel Raynox HD-7000 aufgeschraubt wird.

http://www.raynox.co.jp/german/digitalgm/g7/index.htm
 
Heute ist mein Objektivadapter von ebay (Siolex) gekommen. Macht einen sehr wertigen Eindruck und ist auch nicht aus Plastik.

Hersteller ist ProTama aus Japan.
 
Stelle mich auch grad der Frage nach einer hochwertigeren Alternative, einzige die man ohne weiteres bekommen kann (Lensmate ist nicht zu haben, ebenso der vielversprechende Raynox-Adapter) ist die Siolex-Version!

Allerdings: Ich persönlich brauche wohl keine Alu-Version, da ich den Adaptertubus nur dran habe um das Cokin-P-System zu benutzen, und das wiegt nicht so viel (wie zB ein Konverter), dass ich jetzt nochmal neu kaufen müsste...
 
Bei einem Objektivadapter aus Alu wäre zu bedenken, dass die Adapteraufnahme der G7 aus Kunststoff besteht. Somit würde die Sollbruchstelle vom - im Verhältnis zur Kamera billigen - Kunststoff-Originaladapter auf die Kamera verlagert.

Gruß,
Thomas
 
Hallo,

ich habe auch ein Faible für wertig hergestellte Produkte aber bei meiner Kompakten möchte ich sowenig Gewicht wie möglich mit mir rumschleppen.
Daher hatte ich mich schon vor vielen Jahren, als ich mir als Schüler meine erste Camara (AE1 Programm) anschaffte, für die leichteren Kunststoffobjektive von Canon entschieden, entgegen des damaligen Trends in meinem nahen Umfeld, für die Glasobjektive der unbestritten schönen Nikons. Ich habe es nie bereut. Ich habe bisher mit dem Original Canon Zubehör keine Probleme gehabt und werde auch bei meiner den Originalen verwenden bis ein Fremdhersteller einen anbietet der deutliche Vorteile hat - dem stehe ich natürlich aufgeschlossen gegenüber.

Viele Grüße
Torsten
 
Somit würde die Sollbruchstelle vom - im Verhältnis zur Kamera billigen - Kunststoff-Originaladapter auf die Kamera verlagert.

Gruß,
Thomas

@tfm
Sollbruchstelle ist gut! :top:

Wo ist eigentlich die Sollbruchstelle an einer EOS-1D Mark III, an der Kamera oder am Objektiv?

Gruß
 
Bei einem Objektivadapter aus Alu wäre zu bedenken, dass die Adapteraufnahme der G7 aus Kunststoff besteht. Somit würde die Sollbruchstelle vom - im Verhältnis zur Kamera billigen - Kunststoff-Originaladapter auf die Kamera verlagert.

Da ist was dran...
der Schaden wäre mithin beträchtlich!
:confused:
 
Ist bei einer so teuren Kamera kein Tubus mit dabei??? Bei Sonymodellen ist das immer so.
Aber Canon muß, um preisgleich zu sein viel Zubehör weglassen, weil die Handelsspanne für die Sensoren dazukommt. :D
 
Ist bei einer so teuren Kamera kein Tubus mit dabei??? Bei Sonymodellen ist das immer so.
Aber Canon muß, um preisgleich zu sein viel Zubehör weglassen, weil die Handelsspanne für die Sensoren dazukommt. :D

Hallo,

wie soll uns dein Beitrag weiterhelfen?

Vielleicht solltest du mal die Birne in deinem „leselicht“ überprüfen und ggf. einschalten!


:eek:
 
Heute ist mein Adapter auch angekommen(der Original Canon) und ich muss sagen: Das Ding sitzt bombenfest und wackelt kein Stück:)

Konnte gleich mal meinen Raynox DCR-250 ausprobieren:):):)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten