• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsreihe, warum nur 0,3/0,7 EV fest ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9123
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9123

Guest
Hallo zusammen,
im Zuge der HDRI-Fotografie nutze ich neuerdings die Alpha 100.
Ich habe heute die ersten Testreihen gemacht, und ohne die Bedienungsanleitung gelesen zu haben nur 0,3 oder 0,7 EV Spreizung um den selbstverschiebbaren Mittelpunkt erreicht.
Anleitung gelesen und SCHOCK ! Es gibt tatächlich nur eine Voreingestellte Spreizung von 0,3/0,7 EV.
Warum macht Sony das ?
Hat jemand einen Weg gefunden dies zu umgehen und die Spreizung selbstgewählt vorzugeben ?
Wenn sich das nicht umgehen lässt, ist die CAM fast nutzlos für mich.
Ich hoffe, irgendjemand kann mir helfen.
Gruß
Andre
 
Hallo Andre,

dieses Problem hat nicht nur die Sony, leider! Ich kann dich sehr gut verstehen, ich wünschte bei meiner Oly E-300 auch mehr als + 1EV bis - 1EV. Nur interessiert es leider niemand, beim Hersteller, ob ein paar User gerne eine erweiterte Belichtungsreihe haben möchten. :grumble:

Dann kam die Pentax K10D und ich hab mich gleich verliebt. Sie kann + 4 EV bis -4 EV mit maximal 5 Aufnahmen. Im AV-Modus kannst du das für ein Bild perfekt einsetzen. Zur Info das geht nur perfekt im AV Modus solltes du es mit M probieren wirst du auch enttäuscht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153852


Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Kürzeste Belichtungszeit bei BULB ist 1/50 ....

Damit hat man aber auch Probleme.

Gruß
Tobias
 
Wäre ich ein Hersteller vom Digi-Cams, oder ein Programmer für deren Anwendungen, würde ich auch kein Über- und Unterbelichtungsprogramm entwerfen... Man müsste ja Hellseher sein, um zu wissen war der einzelne Anwender damit machen will. Oder man macht 1 000 000 Programme drauf.
Die Alpha ist halt dafür gemacht, die Richtige Belichtung zu wählen. Will man was anderes muss man das manuell machen. Meine Vorgehensweise für HDRs: Cam auf Stativ, abdrücken und nochmal abdrücken, zwischendrin am Rädchen drehen, um die BeliZeit zu verkürzen. Geht auch zacki zacki.
 
Solange Du nicht in Absouter Dunkelheit unterwegs bist, geht das mit der Alpha von -2 bis +2 EV auch von Hand ganz gut... Einfach im Blendenprioritätsmodus (A) -2,-1,0,+1,1 EV einstellen und einzeln auslösen... ´n Stativ macht bei der Vorgehensweise natürlich Sinn, aber das hat man bei egal welcher Mehrfachbelichtung ja eh dabei ;)

Die angehängten Bilder sind allesamt so mit der Alpha 100 entstanden.

Gruß
Bischi
 
Vielen Dank für die Antworten:
@Bishi, nice stills, muss ich schon sagen.


@Flubbe: Aber du musst doch zugeben, dass von der Logik her seltsam ist.
Wenn ich keine Belichtungsreiche aufmache, kann ich schön von -2 bis +2 verändern.
Warum sollte dieses Feature dann nicht in der Bildreihe möglich sein ? Das ist doch nur eine Frage der useability und nicht etwas was die alpha nicht beherrschen würde.

Das Problem ist halt, dass ich nicht immer ein Stativ dabeihabe, wenn ich gerade ein tolles Motiv für HDR habe.
Kamera auf festen Untergrund und Belichtungsreihe funzt meistens ganz gut.
Wenn ich aber das Rädchen drehen muss, habe ich unweigerlich höheren Ausschuss, da sich die Pos. der Kamera immer verändert.
Also werde ich wohl damit leben müssen, oder die alpha wieder veräußern....
 
Dass sich die Kamrea beim am Rädchen drehen etwas verschiebt, stimmt wohl. Allerdings hat es bei mir immer ganz gut geklappt wenn man die Kamera einfach fest genug auf den Untergrund presst und dann mit Photomatix das HDR erstellt. Dort kann man nämlich die Bilder Ausrichten (das heißt die Verschiebung korregieren) lassen - habe damit bisher immer ganz gute Erfahrungen gemacht.
 
Kamera auf festen Untergrund und Belichtungsreihe funzt meistens ganz gut.
Wenn ich aber das Rädchen drehen muss, habe ich unweigerlich höheren Ausschuss, da sich die Pos. der Kamera immer verändert.

:eek: Was stellst Du denn mit der Kamera an?

Wenn ich mit der D7D HDR Aufnahmen machen will und sie auf einem festen Untergrund positioniere, "wackelt" sie kein Stück, wenn ich die Belichtung verändere... Wobei ich dann auch noch den Batteriegriff dran habe. :angel:

Aber eventuell hilft Die ein Beanbag weiter?
 
Weiss gerade jemand aus dem Kopf was die Canon 400D für eine Belichtungsreihe bereitstellt?
Das wäre auch für mich ein wichtiges Kriterium für bzw. gegen einen Kauf....
Danke!
 
Also eine Belichtungsreihe mit mehr als den von der Alpha zur Verfügung gestellten (mageren) Werten halte ich für dringend erforderlich.

Auch wenn die Möglichkeit besteht, manuell einzugreifen, bleibt die automatische Belichtungsreihe die sicherste und komfortabelste Lösung.

Leider bin ich erst seit ein paar Tagen auf den HDR-Zug aufgestiegen und muss meiner Alpha in diesem Sinne den ersten und einzigsten Minuspunkt geben.:mad:

Aber Jammern hilft nicht.

Könnte denn nicht durch eine neue Firmware dieses Manko behoben werden?

Vielleicht müssen nur viele von uns Sony immer wieder mit Anfragen zu diesem Thema nerven bzw. überzeugen.

Da das Thema HDR ja gerade boomt, sollte Sony aus Marketing-/Wettbewerbsgründen schon an einer Image-Verbesserung der Alpha interessiert sein, oder?
 
Hallo,

die magere Belichtungsreihe grämt mich auch. Zumal das rein SW mäßig gelöst werden könnte, denke mal das mit fünf Bildern das meiste abgedeckt wäre. Technisch wäre sogar möglich die Belichtungswerte für jedes Bild der Reihe selbst festzulegen.
Aber vermutlich läuft das wie in der Computerbranche üblich ab, zwei drei kleine Firmware Updates und dann soll doch der User sich bitteschön das nächste Gerät kaufen (erinnert mich an meinen DVD-Brenner).
 
Aber vermutlich läuft das wie in der Computerbranche üblich ab, zwei drei kleine Firmware Updates und dann soll doch der User sich bitteschön das nächste Gerät kaufen (erinnert mich an meinen DVD-Brenner).

Das läßt sich sehr gut in dem Consumer-Bereich durchsetzen, also Alpha100, 40Dx oder auch 400D, im gehobenen Bereichen, 30D, D200, S5pro und höher, wird sich diese Methode nicht durchsetzen können.

Kein (Semi-)Profi wird alle zwei Jahre eine neue Kamera kaufen, er muss damit unter Umständen Geld verdienen und nicht nur neue Modelle verkaufen.

Aber grundsätzlich hast Du schon Recht, das ist ja auch bei Nikon sehr gut erkennbar. Kaum war die 40D (oder D40? Egal, eben Nikon :D) auf dem Markt, kam ein halbes Jahr später die "überragende" X-Variante auf dem Markt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten