• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus 150-400mm PRO vorgestellt

AW: Olympus 150-400PRO vorgestellt

Schönes Teil- auch wenn ich mich mit sowas garnicht auskenne: das zusammen mit der M1X und statt des unseligen Zug-Autofokus einer für Vögel und man hätte nen echten Mehrwert durch MFT gehabt.

Na ja, hätte, hätte, Fahrradkette....
 
AW: Olympus 150-400PRO vorgestellt

Bringt Olympus nur dann nix mehr- das Kind liegt im Brunnen....
Das weisst Du doch gar nicht. Niemand in diesem Forum kann sagen, wie die Übergabe an JIP funktionieren wird, ob Olympus beispielsweise eine Mitgift zahlt oder erst einmal für Verluste einstehen wird.

Jedenfalls ist mit der Firmware und dem 150-400PRO klar, dass zusammen mit der E-M1x die Motivgruppen
  • Bird-Spotting
  • Car-Spotting
  • Plane-Spotting
  • Train-Spotting
unterstützt werden. Ich bin mir sicher, wenn jemand das 150-400Pro haben möchte, dann wird er bei Bedarf auch dazu eine E-M1X als Vorführware einkaufen können.
 
AW: Olympus 150-400PRO vorgestellt

Ganz im Ernst - Train, Plane und Car-Spotting brauchen keiner AI-Unterstützung, das ist von jedem AF-System leicht zu bewältigen.

Vögel - schon anspruchsvoller, aber Sony, Canon und Nikon haben einfach einen Tier-Augen-AF, der auch nen Hund etc. erkennt - aber klar, das 150-400 wird gerade in der Vogelfotografie interessant sein, denn sonst machen einem die Entfernungen oft Probleme und die langen Brennweiten kaum sinnvoll verwendbar.
 
AW: Olympus 150-400PRO vorgestellt

Die unseleige Zuggeschichte ist in Japan sehr verbreitet. Aber die Vögel werden anfang Dezember nachgereicht :top:

Und das ist gut so, vielleicht kann man beides ja dann noch für Zugvögel einsetzen.

Aber im Ernst, der Preis ist schon eine Hausnummer. Ob das gut ankommt? Freilich geht es bei so einer Linse nicht um Stückzahlen, aber irgendwie kommt Oly von seinem hohen Ross nicht runter hab ich den Eindruck.

Bin aber gespannt auf Beispielfotos hier im Forum :)
 
AW: Olympus 150-400PRO vorgestellt

Das weisst Du doch gar nicht. Niemand in diesem Forum kann sagen, wie die Übergabe an JIP funktionieren wird, ob.

Ich schrieb ja auch "bringt Olympus nichts mehr"

Was den AF angeht: kann mir gut vorstellen, dass andere auch per KI trainierte AF Routinen einsetzen. Das ist heutzutage ja Stand der Technik und keine Raketenwissenschaft mehr.

Aber ich wollte garnicht negativ sein, finde das Objektiv cool, im Marktumfeld wohl preislich auch ok. Nur hätte man es eben vor drei Jahren gebraucht....
 
AW: Olympus 150-400PRO vorgestellt

Und das ist gut so, vielleicht kann man beides ja dann noch für Zugvögel einsetzen.

Aber im Ernst, der Preis ist schon eine Hausnummer. Ob das gut ankommt? Freilich geht es bei so einer Linse nicht um Stückzahlen, aber irgendwie kommt Oly von seinem hohen Ross nicht runter hab ich den Eindruck.

Bin aber gespannt auf Beispielfotos hier im Forum :)

Zum Preis und zu den Spezifikationen sollte man etwa dieses sehr voluminöse Sigma-Zoom vergleichen:

https://www.sigma-foto.de/objektive/300-800mm-f56-ex-dg-hsm/uebersicht/

Noch einmal deutlich teurer, wesentlich schwerer und größer - und ohne
1,2-Konverter usw......

Ich finde das neue Oly-Zoom ganz grandios - natürlich ist es für Liebhaber und Profis gedacht!
 
AW: Olympus 150-400PRO vorgestellt

Zum Preis und zu den Spezifikationen sollte man etwa dieses sehr voluminöse Sigma-Zoom vergleichen:

https://www.sigma-foto.de/objektive/300-800mm-f56-ex-dg-hsm/uebersicht/

Noch einmal deutlich teurer, wesentlich schwerer und größer - und ohne
1,2-Konverter usw......

Ich finde das neue Oly-Zoom ganz grandios - natürlich ist es für Liebhaber und Profis gedacht!

Oder man vergleicht es halt mit nem Sigma / Tamron 150-600 an APS-C. Die entsprechen dann ungefähr einem 225-900/9.5 an KB, während das 150-400 einem 300-800/9 entspricht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus 150-400PRO vorgestellt

Eine Sony a6600 mit dem Sony 200-600mm f/5.6-6.3 gibts für 2999€.

Die lächerliche eine Blende weniger kompensiert einfach der größere Sensor. Boing-->5000€ gespart. :rolleyes:

Man muss finanziell ein wirklich großes Budget haben um 7000€ in ein System zu investieren bei dem man nicht einmal weiß ob noch jemals eine neuere Kamera angekündigt wird.
 
AW: Olympus 150-400PRO vorgestellt

Eine Sony a6600 mit dem Sony 200-600mm f/5.6-6.3 gibts für 2999€.

Und ein Sigma / Tamron 150-600 + D7200 kosten unter 2000 Euro. Und in vielen Situationen wird man vermutlich in der Praxis kaum einen Unterschied sehen. Ich fotografiere ja selber mit mFT, aber im Grunde kompensiert man mit der höheren Lichtstärke des Objektivs nur die Nachteile des kleineren Sensors und zahlt dafür richtig viel Geld.

Ich bin mir sicher daß das 150-400 ein super Objektiv ist und ich denke niemand hat wirklich erwartet, daß das 150-400 deutlich weniger kosten wird. Aber die Frage ist halt, ob für so ein Objektiv wirklich ein nennenswerter Markt existiert.
 
AW: Olympus 150-400PRO vorgestellt

Und genau hier liegt das Dilemma von Olympus.
In diesen Preisregionen gibt es einfach eine ganze Menge Kombinationen die alternativ ähnliches leisten.

Natürlich kann man sagen, das OlyFotografen, die ja ohnehin schon im System sind, da zugreifen, aber wie die obigen Beispiele zeigen kann man eben auch für gleiches/weniger Geld ein System dazukaufen, das nur für diesen Zweck das gleiche oder sogar mehr leistet.

Der Vorteil von mft schmilzt also immer weiter dahin....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten