10.09.2007, 15:42
|
#41
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 7.843
|
AW: Mit der Lumix LX2 auf Tour - Praxiseindruck
Geändert von Christian_HH (10.09.2007 um 16:37 Uhr)
|
|
|
10.09.2007, 15:44
|
#42
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 7.843
|
AW: Mit der Lumix LX2 auf Tour - Praxiseindruck
City Lib., leichte CA am Fenster, aber kein Vergleich mit der F30
in solchen harten Kontrast-Situationen.


CP, punktuell aufgehellt, weil die Häuse im Schatten lagen bei tiefer seitl. Sonne.

Orginal

Sehr dunkel in der Wall Street gegen sehr helle Himmelteile - gut gelöst von der Automatik!

South Pier, massives Gegenlicht irritiert hier den WA der LX

durchs dicke Plastikfenster

Alle Bilder mit Exifs, verkleinert auf 1024... rekompr. mit 62%.
Ob man 16zu9 bzw 28 oder 24mm braucht? Brauchen nicht, aber es eröffnet neue Möglichkeiten. Man kann hier jedes Bild Links und Rechts beschneiden (4:3), ändert fast nichts  und entspricht einer G7, Ixus 900, W200 oder F30 in Weitwinkelstellung.
In der Breitenwirkung kommt die LX2 knapp auf die 24mm einer GX100 (mm werden aber diagonal gemessen).
Wer die neue FOTOVIDEO 10-07 zu hause vergleiche mal die Fototips für Städtetouren, manches Motiv wird bekannt vorkommen...
Zur Dynamik: schwierig wegen hoher Helligkeitsunterschiede, weisse Blüten schwarze Schatten!

(drehen!)
weitere Bilder zum Thema + ein paar Makros "auf die Schnelle"
opt.
ff. alle unbearbeitet!
hier war es extrem schwer die Zeichnung im weiss zu erhalten ohne das das Bildabdunkelt - das mag die Fuji F30 überhaupt nicht!
eine DSLR wie die D40x macht das Dynamikseitig auch kaum besser
Die schwächste Seite der LX2 bleibt die ISO400 Performance. Aber nur relativ, brauchbare Abzüge gehen durchaus, s. zB
Geändert von Christian_HH (13.09.2007 um 11:21 Uhr)
|
|
|
06.10.2007, 08:36
|
#43
|
Benutzer
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 5
|
AW: Mit der Lumix LX2 auf Tour - Praxiseindruck
Hi Christian,
danke für die LX2 Beiträge. Diese Kamera habe ich auch im Auge, oder kennt jemand eine Alternative:
- kompakt (kein Bridge Format)
- WW
- Raw
- manual controls
- möglichst gute Bildqualität
Hab lange mit der TZ3 geliebäugelt, sie dann aber verworfen (pro IQ, contra Tele).
Hast Du (in NY) hauptsächlich JPEG's produziert? Wie sieht es aus mit Raw? Wie war die Schreibperformance mit der SDHC Karte (wieviele Sek's pro Bild)?
Eigentlich sagen die Specs ja, dass max. 2 GB unterstützt werden. Welche Karte hast Du denn genau?
Granny
|
|
|
08.10.2007, 09:59
|
#44
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 7.843
|
AW: Mit der Lumix LX2 auf Tour - Praxiseindruck
Zitat:
Zitat von Granny
Hi Christian,
danke für die LX2 Beiträge.
Hast Du (in NY) hauptsächlich JPEG's produziert? Wie sieht es aus mit Raw? Wie war die Schreibperformance mit der SDHC Karte (wieviele Sek's pro Bild)?
Eigentlich sagen die Specs ja, dass max. 2 GB unterstützt werden. Welche Karte hast Du denn genau?
Granny
|
Ja, ich habe nur JPGs produziert, reicht für meine Zwecke. Nur mit der DSLR habe ich bei diffusem Streulicht auch ein paar Raws gemacht. Die Schreibperformance ist flott genug, die LX hat zudem eine gute Serien- und Bracketingfunktion von der ich oft gebrauch gemacht habe, meistens minus 0,7-0,3-0.00.
Ich habe eine Transend SDHC 8 GB für damals 68€ die mich jedes Schielen auf Speicherplatz vergessen ließ. In der DLSR 2 eine 150x Transcend 2 GB.
Ich kann jedem Städtereisenden nur empfehlen immer auf eine Kamera zurückzugreifen die mindestens 28mm bietet! Mit 35mm ärgert man sich schwarz, soviel kann man gar nicht auslaufen.
Bei der LX2 kommt hinzu das sie in der Breite fast an die 24mm einer GX100 herankommt was enorme Gestaltungräume eröffnet. Das Manko bleibt das man für gute Bilder besser nur bis ISO200 geht. Aber für diese Zwecke kann man sich eine Fuji in die Tasche stecken - auch als Backup sinnvoll.
Aber Dank eines sehr guten IS kommt mit der LX auf Innen lange mit ISO100 aus, hier zb 1/13s, freihand.
Die TZ3 habe ich meinem Neffen verpaßt - eine gute Kamera mit toller Brennweite und Flexibilität, die aber bei der Detailwiedergabe nicht ganz in der allerersten Liga spielt für sehr kritische Augen.
Gruß
Christian
aktueller Vgl. mit F40 s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=244777

Noch mal das hier Bild zum Vergleich G7-35mm zu LX2
Geändert von Christian_HH (08.10.2007 um 11:05 Uhr)
|
|
|
08.10.2007, 12:11
|
#45
|
Benutzer
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 5
|
AW: Mit der Lumix LX2 auf Tour - Praxiseindruck
Ja, Weitwinkel ist Pflicht. Die GX100 würde mich ja auch reizen (insbesondere die 19mm mit dem Adapter - wobei es dann auch keine Kompakte mehr ist...), aber die LX2 hat halt noch mehr am Teleende und was mir da fehlen würde, habe ich gestern bei den ersten Versuchen mit meiner neuen F31fd (hab eines der letzten Exemplare zum Vernunftpreis ergattert) gemerkt (habe bislang eine Coolpix 5700 genutzt).
Nachdem ich lange nach der eierlegenden Wollmilchsau gesucht habe, ist nun der Plan:
- F31fd für ISO > 200/400 (insbesondere abends/indoors)
- WW Cam für Schönwetter bis ISO 200
Der Kompromiss ist ok, eine Kompakte für beides mit guter Qualität gibt es derzeit wohl nicht.
An der LX2 stört mich eigentlich nur das Raw nicht "unbehandelt" ist.
Werde jetzt erstmal Erfahrungen mit der Fuji sammeln, diese kennenlernen. Vielleicht gibt dann ja doch Neuigkeiten zu einem möglichen LX2 Nachfolger, zumindest sollte die LX2 bis dahin nicht teurer werden...
Gruß,
Granny
|
|
|
08.10.2007, 13:13
|
#46
|
Benutzer
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 4.600
|
AW: Mit der Lumix LX2 auf Tour - Praxiseindruck
DAS ist auch eine Wahrheit über die LX2 (hier D-LUX3)
ISO 100 1/200 sec 60mm - der Rest des Bildes ist recht scharf und ohne solche Probs
100% crop und Quali wie ne Handyknipse
Auch wenn es nicht relevant sein mag für Ausbelichtungen - man sieht es nicht gerade gerne von einer Cam für die man grade 660 Euro (inkl Tasche) hingelegt hat
|
|
|
08.10.2007, 13:21
|
#47
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 7.843
|
AW: Mit der Lumix LX2 auf Tour - Praxiseindruck
Vorallem ist das Bild ohne Exifs und kann von jeder Kamera stammen  .
Aber selbst wenn, was ich mal annehme, Bildfehler und Murks kann ich Dir auch von einer D80, F30, GX100, R1 oder 40D zeigen, das ist immer möglich.
Das die LX2 perfekt ist sagt niemand, eine F30, G7/9 ist es auch nicht.
Das größere Problem steht meist hinter der Kamera und man sollte als Fotograf auch einfach wissen wann eine Kamera wie schwächelt, das ist am Besten  Die LXs ist eine super Kamera zum fotografieren, wenn man gerne reinpixelt und Testbilder bei >ISO200 macht dann findet sich Besseres.
Geändert von Christian_HH (08.10.2007 um 13:27 Uhr)
|
|
|
08.10.2007, 14:31
|
#48
|
Benutzer
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 4.600
|
AW: Mit der Lumix LX2 auf Tour - Praxiseindruck
Zitat:
Zitat von Christian_HH
Vorallem ist das Bild ohne Exifs und kann von jeder Kamera stammen  .
Aber selbst wenn, was ich mal annehme, Bildfehler und Murks kann ich Dir auch von einer D80, F30, GX100, R1 oder 40D zeigen, das ist immer möglich.
Das die LX2 perfekt ist sagt niemand, eine F30, G7/9 ist es auch nicht.
Das größere Problem steht meist hinter der Kamera und man sollte als Fotograf auch einfach wissen wann eine Kamera wie schwächelt, das ist am Besten  Die LXs ist eine super Kamera zum fotografieren, wenn man gerne reinpixelt und Testbilder bei >ISO200 macht dann findet sich Besseres.
|
Das ist ja alles wahr und richtig...aber für die Rauschunterdrückung fühle ich mich nicht verantwortlich sondern das schiebe ich schon der Kamera in die Schuhe.
Klar kann man mit jeder Kamera Murks fabrizieren - das wäre dann aber anderer Murks - denn bei diesem Bild ist bis auf diese Ecke aus der der Ausschnitt stammt ja alles soweit ok.
was die Exif angeht - ich weiß wie ich sie erhalte wenn ich innerhalb von PSE skaliere - aber ich weiß leider nicht wie das bei einem Ausschnitt gehen soll.
Vielleicht hast Du ja einen Tipp
cheers
|
|
|
08.10.2007, 19:26
|
#49
|
Benutzer
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: muc
Beiträge: 472
|
AW: Mit der Lumix LX2 auf Tour - Praxiseindruck
jetzt muss ich mal dazwischenfragen: Man kann doch bei der LX2 die Rauschunterdrückung deaktivieren, oder? Oder nur im RAW Modus? Oder irre ich total?
__________________
Man sieht drei Farben: Rot, Gelb, Grün und Blau.
|
|
|
08.10.2007, 19:32
|
#50
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 7.843
|
AW: Mit der Lumix LX2 auf Tour - Praxiseindruck
Zitat:
Zitat von suj
jetzt muss ich mal dazwischenfragen: Man kann doch bei der LX2 die Rauschunterdrückung deaktivieren, oder? Oder nur im RAW Modus? Oder irre ich total?
|
Man kann sie auf LOW stellen und ansonsten fotografisch stark beeinflussen, wie immer, s. Test der F40.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|