• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 28-135mm 3.5-5.6 IS USM

Jay2k1

Themenersteller
Hallo,

habe mir das im Titel genannte Objektiv gebraucht gekauft (vom Händler mit einem Jahr Gewährleistung).

Dass der Tubus herausrutscht, wenn er nach unten gehalten wird und man etwas wackelt, ist wohl normal bei dem Objektiv. Allerdings hat er auch seitlich ganz gut Spiel, sprich er wackelt. Ist das auch normal?

Gruß Jay...
 
Warum wird so etwas hergestellt :confused: Haben die Angst dass sonst keiner mehr das magische L kauft? Da macht selbst das "billige" 55-200 II USM einen sehr viel besseren Eindruck, was die Verarbeitung angeht. Und dann spendieren sie einer guten Immerdrauf-Brennweite einen IS, quasi eine super Linse für diejenigen mit kleinem Geldbeutel, und dann kann man das nicht vernünftig bauen, so dass es nicht wackelt?

Naja, das gehört wohl eher ins Frustforum...
 
Dafür ist es von Bildqualität, Brennweite, Preis und IS ordentlich. Die Crop-Variante 17-85 USM IS ist von der Fertigung z.B. schon besser. Richtig tolle Fertigung gibt es dann für das entsprechende Kleingeld.

TORN
 
Wobei selbst der Objektivtubus beim EF 24-105mm f/4L IS USM herausfährt (wenn man dran zieht), was mich gelinde gesagt auch ein wenig irritiert hat, oder haben da vielleicht andere andere Erfahrungen?
 
Warum wird so etwas hergestellt :confused:
...
und dann kann man das nicht vernünftig bauen, so dass es nicht wackelt?
a.) weil es sich bewährt hat (das Objektiv)
b.) natürlich kann man ... gegen Einwurf großer Scheine gibts sowas

Mal im Ernst - ich habe noch nie soviel Jammerei über fehlende Massivbauweise gelesen wie hier. Ich wäre noch nie auf die Idee gekommen, das Spiel vom Tubus auszuprobieren, bevor ich hier darüber gelesen habe. :mad:

Bei meinem rutscht übrigens der Tubus nicht von selbst raus, dafür geht es relativ streng zum Zoomen (vielleicht sollte ich mich auch darüber mokieren). Ausserdem gibt es hier mehrere Beiträge, die davon berichten, dass man nur den Gummi beim Zoomring wegrollen muß und an den freigelegten Schrauben den Zoom strenger stellen kann.
 
Also ich bin mit meinem sehr zufrieden.
Von selbst rutscht da auch nix. Und das wackeln hält sich in Grenzen.
Ich meine, ich wackele ja auch nicht den ganzen Tag am ausgefahrenen Tubus. (:D)
Klar, die Verarbeitung kann natürlich mit meinen anderen Linsen nicht mithalten.
Aber die haben auch ein paar EUR mehr gekostet.
 
Naja, ich hab auch nicht daran herumgewackelt, nur beim Hantieren mit der Kamera fällt es einem schon auf wenn da was wackelt... Und nur weil es auch Objektive für 5000 Euro gibt finde ich trotzdem, eines für 500 Euro sollte etwas besser verarbeitet sein, ist für mich nämlich eine Menge Geld.
 
Man kann bei den Objektiv den Gummiring verschieben und sieht dann drei Stellschrauben, diese sind eventuell zu locker, man kann auch etwas dünne aber sonst stabile Folie als eine Art Unterlegscheibe mit verschrauben, manche haben da sogar mit Papierschnipsel gemacht (man muß halt nur aufpassen das es nicht ins Objektib reinfällt, darum wie eine Art Unterlegscheibe einschrauben) ... auf jeden Fall geht das Objektiv dann schwergängiger, das seitliche Spiel bleibt aber.
 
Wie genau sollte es denn noch sein? Ist doch eh schon alles haarklein beschrieben, wenn du es mal ausprobierst, dann wirst sicher schlauer als durch nachfragen ... :(
 
Mit dem seitlichen Spiel und dem von allein ausfahrende Tubus kämpft mein Exemplar leider auch.

Dafür muss ich mich TORN anschließen, dass das Teil für den Preis ordentliche Bildqualität liefert, vorrallem leicht abgeblendet.
 
Wie genau sollte es denn noch sein? Ist doch eh schon alles haarklein beschrieben, wenn du es mal ausprobierst, dann wirst sicher schlauer als durch nachfragen ... :(
Stimmt, der Gummiring läßt sich wirklich ganz einfach verschieben und schon sieht man etwas vom Innenleben und die besagten Schrauben. :top:
 
Mit dem seitlichen Spiel und dem von allein ausfahrende Tubus kämpft mein Exemplar leider auch.
Dafür muss ich mich TORN anschließen, dass das Teil für den Preis ordentliche Bildqualität liefert, vorrallem leicht abgeblendet.

Das kann ich auch nur bestätigen und ich tue mich sehr schwer damit, ob ich überhaupt nachrüsten soll!
In Frage käme für meine Anwendung nur das EF 24-105mm IS L, aber das ist sehr viel mehr Geld für nur etwas mehr an Qualität... :ugly:
 
Also bei ist es so, das manchmal super Aufnahmen bei rauskommen, ich nehme meist Blende 7.1 wegen dem doch eher bescheidenen Bokeh. Aber manchmal verhaut es auch komplett (mit oder ohne IS spielt dabei keine Rolle), dann sind die Aufnahmen irgendwie matschig (weicher als sie bei dieser Linse sowieso schon sind) und ich denke, daß das mit dem Wackeltubus (seitliches Spiel) zusammenhängt. Wenn mal wieder ein "Ja" vom Finanzminister kommt, dann wird es ersetzt (17-55/2.8 IS oder das 24-105/4L IS).
 
Ich habe mich von diesem Objektiv nach relativ kurzer Zeit wieder getrennt. Es ist nicht nur die Wackelei, an der sich auch nach einem Werkstattaufenthalt nichts geändert hat. Das Objekti wirkt aufgrund des mobilen Tubus wie ein Staubsauger. Ständig hatte ich Dreck in der Kamera. Seit ich L-Objektive mit feststehender Frontlinse benutze, bin ich diesen Zoff (und die flauen Farben) los.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten