• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter: kein sichtbarer Unterschied zwischen Hama und B+W

bitstudio

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich verwende einen Hama Polfilter (ca. 70 Euro) und seit einiger Zeit auch einen B+W circular Slim 77 E MRC nach Käsemann, also den Mercedes + fast doppelt so teuer. Bloss, dass ich definitiv keinen sichtbaren Qualitätsunterschied feststellen kann... ich bin allerdings nicht systematisch rangegangen, deswegen auch keine Postings. Hatte jemand von Euch dagegen ein Aha-Erlebnis, oder sind die Unterschiede in der Praxis eher esoterisch?

Abgesehen davon kann ich beim Hama-Filter den Canon-Objektivdeckel verwenden, während der B+W nur eine verbeulte Plastikscheibe mitbringt, die nicht ordentlich hält...
 
Ja diese Plastikscheibe nervt mich auch. Hat jemand einen Tip was man da machen kann, damit die besser hält und nicht ständig im Dreck landet. :) Ich würde die gerne irgendwie am Objektiv "festbinden".

Frank
 
Ich habe (schlechte) Erfahrungen. Bei dem eine HAMA saß der Autofokus in Kombination mit einem Tamron 18-200 (ja ich weiß ne Gurke) reproduzierbar bei hohen Brennweiten (ab 150 mm) daneben (meine vermutung war das die lambda/4 Schicht auf dem Filter nciht genau gepasst hat) und der andere hat nen Farbschleier in dunkelgelb produziert. Ich kaufe keine mehr von HAMA.
 
Der Vorteil des b+w liegt nicht nur auf besseren Kontrasten und natürlicherer Farbwiedergabe, sondern v.a. auch an besserer Fertigung und gerade beim Käsemann Randversiegelung, damit kein Wasser eintritt und die Polfolien beschädigt.

Und da mich das mit dem Deckel bei der Slim-Variante auch genervt hat, habe ich die normale Version nach Käsemann. Meiner Erfahrung nach ist die Slim-Variante für UWW sinnvoll, aber selbst bei meinem 12-24 am Crop reicht die normale Nicht-Slim-Version, um keine Randabschattung zu bekommen. Von daher stellt sich bei mir die Notwendigkeit einer Slim-Variante nicht.
 
Hallo zusammen,

ich verwende einen Hama Polfilter (ca. 70 Euro) und seit einiger Zeit auch einen B+W circular Slim 77 E MRC nach Käsemann, also den Mercedes + fast doppelt so teuer. Bloss, dass ich definitiv keinen sichtbaren

Abgesehen davon kann ich beim Hama-Filter den Canon-Objektivdeckel verwenden, während der B+W nur eine verbeulte Plastikscheibe mitbringt, die nicht ordentlich hält...

mein Hama hat nen deutlichen Farbstich gehabt...
Der B&W ist absolut neutral
WEiterhin bedeutet beim B&W...
Käsemann = spezielle Randversiegelung, die eindringen von Wasser und Sand verhindert (das hat der Hama nicht und macht den B&W teurer)
MRC = Multi Resistant coating = speziell kratzfeste Vergütung (hat der Hama nicht)
Slim = dünne Fassung für weniger Abschattung beim Weitwinke (hat der Hama nicht)

das der Canon Objektivdeckel auf eine Slim Filter nicht halten kann ist doch klar, weil die Fassung eben "slim" ist... :ugly: Auch bei einem Hama Slim würde der Canon Deckel nicht halten... auf einem B&W ohne Slim hält er aber wieder... schon komisch diese Welt, oder?

Vielleicht hättest du dich vorher informieren sollen, was du da kaufst und nicht.
Du kaufst mit dem B&W qualität und zwar nicht nur optisch, sondern auch Materiel... und die kostet eben.
Ob du diese Materielle Qualität brauchst hättest du vorher prüfen sollen.
 
Noch ein Nachtrag:

Ich habe gerade deine Objektivliste durchgesehen, da ist doch bisher eh keines dabei, was wirklich einen Slim-Filter bräuchte. Ausser natürlich du planst in absehbarer Zeit ein UWW. Die Grenze liegt bei 18-20 mm Brennweite, darunter macht ein Slim Sinn, darüber eher nicht.
 
Das Problem bei HAMA ist, dass die irgendwo einkaufen und HAMA draufschreiben (lassen). Je nach Charge sind das dann super Teile (die können durchaus von Hoya oder Schneider-Kreuznach gefertigt sein) oder auch Schrott. Daher auch so viele unterschiedliche Meinungen hier im Forum, hängt halt davon ab aus welcher Charge man da was erwischt.

Gruß,
Günter
 
Ganz genau. "Hama" ist kein Qualitätskriterium. Vermutlich hast Du einen guten Hama-Filter erwischt; dann spricht auch nichts dagegen, ihn zu verwenden.

Wenn man gute Filter untereinander vergleicht, werden die Unterschiede sehr gering. Ob bei B+W (und anderen Markenherstellern) die Käsemann-Variante tatsächlich Vorteile gegenüber der normalen Variante bringt, wurde ja schon mehrfach diskutiert. Hauptargument für den Käsemann war meist der geringe Aufpreis.

Ich hatte zunächst einen echten Billig-Polfilter (für den noch nicht mal Hama seinen Namen hergegeben hat :rolleyes: ). Bei den ersten Versuchen mit dem Kit-Objektiv und mittleren Blendenwerten schien er mir ganz okay, aber mit längeren Brennweiten und Offenblende offenbarte er seine ganze Schrecklichkeit. Ich hatte zudem den Eindruck, daß er mit der Zeit noch schlechter wurde; vielleicht hat das was mit der besagten Versiegelung zu tun, die sich langsam auflöst.
Dann habe ich günstig einen B+W (ohne Käse) bekommen, und der ist nun wirklich gut. Ich sehe, abgesehen von der erwünschten Filterwirkung, keine Veränderung der Bildqualität mit/ohne Filter.

Die Vergleichsaufnahmen zeigen einmal den B+W und einmal den Noname-Polfilter (beide bei 300 mm Brennweite und Blende 5,6, Fokussierung blieb gleich, nur Belichtung weicht leicht ab). Die Effekte sind schon herunterskaliert so offensichtlich, daß ich mir 100-%-Crops sparen kann. Das ist kein Trick und auch keine Verwacklung (Bilder entstanden mit Stativ und SVA). Der Filter ist tatsächlich so mies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Effekte sind so offensichtlich, daß ich mir die 100-%-Crops sparen kann.

War auf dem rechten Bild ein Erdbeben? :ugly:

Du hast recht, 100%-crops sind überflüssig. ;)

Aber der Billig-Pol ist immer noch dazu gut in die Tasche gesteckt zu werden um die Wirkung abzuschätzen. Dann muss man den teuren nur rauskramen wenn man ihn wirklich braucht. Ich habe dafür einen 58mm linearen Pol mit verkratzer Vergütung, 1 Euro aus der Grabbelkiste. ;)

Gruß,
Günter
 
Aber der Billig-Pol ist immer noch dazu gut in die Tasche gesteckt zu werden um die Wirkung abzuschätzen. Dann muss man den teuren nur rauskramen wenn man ihn wirklich braucht. Ich habe dafür einen 58mm linearen Pol mit verkratzer Vergütung, 1 Euro aus der Grabbelkiste. ;)
Ein 77-mm-Pol aus Glas ist dafür nicht die handlichste Lösung, aber eine gute Anregung ist es allemal. Vielleicht schneide ich mir ein Stück Polfilter-Folie zurecht und stecke es zum Zweck der Lichtbeurteilung in die Tasche.
 
Also ich habe auch eine Hama Polfilter, drauf steht HTMC-HR Vergütung.
Das Ding ist von der Bildqualität und vom mechanischen super. Hat eine UVP von 102,95€ (wird dafür auch gekauft:eek:) ich habe ihn für 45,65€ bekommen.
Ein Bekannter von mir hat einen B&W, der ist auch nicht besser.
Die idee mit den billigen zum testen ist super.

Gruß
Sascha
 
Also ich kann die Hoya Digital Pro 1 durchaus empfehlen.
Ist jetzt zwar kein Käsemann, hat aber auch eine hervorragende Vergütung.
Und ist generell slim MIT Filtergewinde (es geht also wenn man nur will).
Ich bin sehr zufrieden damit.
 
Die Vergleichsaufnahmen zeigen einmal den B+W und einmal den Noname-Polfilter (beide bei 300 mm Brennweite und Blende 5,6, Fokussierung blieb gleich, nur Belichtung weicht leicht ab). Die Effekte sind schon herunterskaliert so offensichtlich, daß ich mir 100-%-Crops sparen kann. Das ist kein Trick und auch keine Verwacklung (Bilder entstanden mit Stativ und SVA). Der Filter ist tatsächlich so mies.

Der Vergleich ist absurd. Das kann nur ein Bedienfehler sein bzw. es ist ein linearen Polfilter, der nicht mit dem AF zusammenpasst.
 
Der Vergleich ist absurd. Das kann nur ein Bedienfehler sein bzw. es ist ein linearen Polfilter, der nicht mit dem AF zusammenpasst.

Wieso soll dieser Vergleich absurd sein ? Ich habe bei 300mm vergleichbare
Erfahrungen gemacht mit UV-Filtern, wobei bei dem günstigen (oder billigen ?)
Filter die Fokusierung regelmäßig komplett daneben lag.
 
Wieso soll dieser Vergleich absurd sein ? Ich habe bei 300mm vergleichbare
Erfahrungen gemacht mit UV-Filtern, wobei bei dem günstigen (oder billigen ?)
Filter die Fokusierung regelmäßig komplett daneben lag.

Selbst mit einem Fliegengitter vor der Linse kann man korrekt fokussieren. Es ist sinnlos dem Polfilter die Schuld zu geben. (Abgesehen von linearen Polfiltern - logisch!)

ich verwende einen Hama Polfilter (ca. 70 Euro) und seit einiger Zeit auch einen B+W circular Slim 77 E MRC nach Käsemann, also den Mercedes + fast doppelt so teuer. Bloss, dass ich definitiv keinen sichtbaren Qualitätsunterschied feststellen kann... ich bin allerdings nicht systematisch rangegangen, deswegen auch keine Postings. Hatte jemand von Euch dagegen ein Aha-Erlebnis, oder sind die Unterschiede in der Praxis eher esoterisch?

Genauso ist es. Man kauft sich den billigsten oder zweitbilligsten Polfilter und gut. Wenn man nicht zufrieden ist - und das kann ich mir kaum vorstellen - kann man immernoch ein teures Model nachkaufen.

Ein zufriedener Hama-Polfilter-Im-Vorbeigehen-Käufer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem bei HAMA ist, dass die irgendwo einkaufen und HAMA draufschreiben (lassen). Je nach Charge sind das dann super Teile (die können durchaus von Hoya oder Schneider-Kreuznach gefertigt sein) oder auch Schrott. Daher auch so viele unterschiedliche Meinungen hier im Forum, hängt halt davon ab aus welcher Charge man da was erwischt.

Gruß,
Günter




RICHTIG !!!

Hama stellt keine Filter her.

Also:

Gibt es keine HAMA Filter, demnach kann man auch nichts über HAMA Filter schreiben.

Qulitativ hochwertige Filter(hersteller) sind nun mal eben die von B&W, Hoya und Heliopan.
(Besonders der letztgenannte stellt bemerkenswerte "Slim-Varianten" her ....)


Gruß aspherical
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten