• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Meike Adapter AF

barba

Themenersteller
Hab hier noch nichts zu diesem Thema gelesen, deswegen, kurzer Bericht. Hab seit gestern eine zweiten RF Adapter, denn von Meike. Ein Adapter war mir zuwenig.
Halber Preis, Verarbeitung, Passgenauigkeit, Funktion, alles wirklich ok. Kann mann nicht Meckern.
 

Anhänge

Nur interessehalber eine Frage:
Ein Adapter hat das weiße Quadrat für EF-S-Objektive, der andere nicht. Heisst das, dass der zweite nur für EF-Objektive geeignet ist?
 
Sehe keine Nase die EF-S verhindern würde.
Da es bei Freienherstellern nur EF gibt (Canon dürfte EF-S nie an andere lizenziert haben) ist es nur konsequent es bei den Adaptern weg zu lassen.
 
Es geht kaktusheini aber um den Meike Adapter weil dort das weiße Quadrat nicht drauf ist.

Das es am Canon Adapter geht dürfte allen klar sein. Steht ja auch in der Spezifikation das es geht.
 
´kram das Thema Meike-Adapter nochmal hervor

Kann jemand seine Erfahrung mit Beispielbildern (auch verlinkt) bezüglich der Präzision beim Einsatz von UWW teilen?

aus eigener Erfahrung weiss ich, dass bei meinen Viltrox FT-mFT Adaptern alles prima erscheint, bis man halt mit Brennweiten
>=24mm (KB) arbeitet, und sich dann die Ränder anschaut...
Das ist dann nicht mehr wirklich die Qualität die die adaptierte Linse
normalerweise hat...
Bei Tele z.B. ist kaum ein Unterschied feststellbar, zum. nicht bei 100%iger Ansicht.
Wie gut performt da der Meike ggü. dem original Canon Adapter?
 
Wie gut performt da der Meike ggü. dem original Canon Adapter?
Ich habe beide. Ich habe den Meike damals gekauft als der Canon nicht verfügbar war.
Technisch sind beide identisch, unauffällig und perfomen gleich gut.
Angesichts der Verfügbarkeit und gesunkener Preise würde ich heute einen Canon vorziehen.
 
warum dann den Canon vorziehen, wenn sie gleich performen? man kriegt ja 2x Meike zum Preis von einem Original

aber egal, mir ging´s um die Performance des Meike (evtl. auch Urth) bei UWW...evtl. hat auch jemand ´nen Link
zu einem Test, wo explizit auch UWW am M. Adapter getestet wurde - aber gerne auch mit eigenen Bildern, wie ich zuvor schrieb
 
Mir erschliesst sich dennoch Deine Frage nicht. Was soll ein Adapter (ohne jegliche optische Elemente) für einen Einfluss auf spezielle Objektive haben? Was erwartest Du hier für Erfahrungswerte?
Die Frage hier wäre doch nur: wie hoch ist die Serienstreuung bei der Mechanik. Und da wird es dann nochmal schwieriger.
 
Präzision der aufliegenden Flächen...zu grosse Toleranzen machen sich v.a. bei grösseren Weitwinkeln bemerkbar - "nur" darum geht´s
 
naja is´ jetzt nicht so als hätte ich Tante Google nicht entsprechend gefüttert - das ein oder andere hab´ ich mir durchgelesen/überflogen (Auch Suche auf den entsprechenden Seiten mit Schlüsselwörtern in Englisch/Deutsch/Spanisch - gab nichts Explizites her...und Youtuber die "Testen", sollte man nicht allzu ernst nehmen - "auspacken - begaffen, betatschen, viel labern und schlau tun" = Likes und Klicks generieren)
daher kam ich zu dem Schluss dass es einfacher wäre, in einem Forum zu fragen, in dem ja doch einige gerne zum UWW greifen, und sicherlich davon einige bereits früher auf RF gewechselt haben - eben als es noch keine originalen EF-RF Adapter gab...
Auch zum Original ist es scheinbar schwierig, Infos/Erfahrungen zum Betrieb mit UWW am Adapter zu finden...interessiert wohl niemand
 
Zuletzt bearbeitet:
so so...na dann ist es also Unsinn dass der Adapter nicht verfügbar war, und deshalb viele den Meike u.a. kauften...
Aber das interessiert mich jetzt auch nicht wirklich...🥱
 
ich denke mal Du hast nicht so ganz verstanden was ich schrieb...
Das beruht wohl auf Gegenseitigkeit;-)
Mein Schluss: wenn das EF 16-35mm f/4L IS USM optisch mit den RF Versionen vergleichbar ist, so passt doch das adaptieren (sonst gäbe es ja Beschwerden).
Es handelt sich also nicht um explizite Tests des Adapters, sondern um die problemlose Verwendung.
 
Das beruht wohl auf Gegenseitigkeit;-)
Mein Schluss: wenn das EF 16-35mm f/4L IS USM optisch mit den RF Versionen vergleichbar ist, so passt doch das adaptieren (sonst gäbe es ja Beschwerden).
Es handelt sich also nicht um explizite Tests des Adapters, sondern um die problemlose Verwendung.
Worauf der andere Poster hinauswill ist aber - nehme ich an - folgendes: Im Ultraweitwinkelbereich führen extrem kleine Abweichungen bei der Auflage des Objektivs schon zu deutlichen Randabfällen, die rein vom optischen Design / objektivseitig nicht vorhanden wären.
Im 12mm Bereich (Vollformat) reichen da schon so minimale Unterschiede, dass selbst das kompensieren durch die dünnste gefertigte Metallscheibe (werden in Objektiven z.T. auch zum exakten zentrieren verwendet) wenns nicht perfekt aufliegt schon in die andere Richtung überkompensiert.
Ergo: Wenn der Meike, auch wenn funktional ident (ist ja nur ein hohler Tubus mit Verlängerungs"kabel" zu den entsprechenden Pins zw Objektiv und Kamera) auch nur minimal schlechtere Fertigungstoleranzen bei der Auflage hat, dann spürt man das unter 20mm wenn man da kritischer hinschaut (und unter 15mm wenn man z.B. ein Irix 11mm oder Samyang 10mm oder Canon 11-24mm verwendet sicher).

Ich kann übermorgen schauen, ob ich an der EOS R mal besagtes 11mm mit dem Meike dran hatte - falls ja, reihe ich RAWs via edit hier nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten