Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Interessantes Thema mit viel Spielraum
Glücklich sind diejenigen, die eine Kamera mit Klapp-Display haben.
Wenn sie auf dem Boden brüten, könnte es passen.
Verstehe ich das richtig, dass das Motiv in der Nähe des Bodens oder auf dem Boden sein muss?!? Oder bezieht sich "Bodennähe" auf die Position der Kamera?
Muss zusätzlich die Froschperspektive für das Motiv gewählt werden?
Beispiele:
Ist ein Wolkenkratzer grundsätzlich zulässig? Oder nur, wenn die Kamera beim Fotografieren auf dem Boden stand?
Ist ein fliegendes Flugzeug zulässig? Muss dafür die Kamera wiederum auf dem Boden stehen?
Vielen Dank.
Die Kamera soll sich in Bodennähe befinden und das Fotoobjekt zumindest annähernd, damit die niedrige Kameraposition erkennbar wird und zur Bildgestaltung beiträgt.Verstehe ich das richtig, dass das Motiv in der Nähe des Bodens oder auf dem Boden sein muss?!? Oder bezieht sich "Bodennähe" auf die Position der Kamera?
Muss zusätzlich die Froschperspektive für das Motiv gewählt werden?
Letzteres, sonst wäre die Vorgabe sinnfrei.Beispiele:
Ist ein Wolkenkratzer grundsätzlich zulässig? Oder nur, wenn die Kamera beim Fotografieren auf dem Boden stand?
Ich stelle mir das aufgrund der sich ergebenden Probleme mit der Tiefenschärfe schwierig vor, denn die Kamera soll sich in Bodennähe befinden. Und gleichzeitig bspw. scharfe Grashalme, Asphalt etc. drauf zu bekommen und ein klitzekleines Flugzeug in 1-10 km Höhe, dürfte schwierig werden, außer es wird mit eine Kamera mit winzigkleinem Sensor genutzt, aber dann wird von dem Flugzeug kaum etwas erkennbar sein.Ist ein fliegendes Flugzeug zulässig? Muss dafür die Kamera wiederum auf dem Boden stehen?
Im Landeanflug, kurz vor dem Aufsetzen, passt's vielleicht...... ein klitzekleines Flugzeug in 1-10 km Höhe, dürfte schwierig werden, ...
Um mal ein wenig ironisch zu werden (ohne jede Provokation, obwohl es sich leider so liest): Das Wort bodennah oder Bodennähe sollte einem aber nicht als erstes in den Sinn kommen, wenn man auf den Beitrag schaut? Es reicht, wenn das Motiv diese Eigenschaft klar wiedergibt?daß der Kamerastandort niedrig war und zur Bildidee die besondere Perspektive gehört.
Nr. 52 - Glaskugel in grünem Gras.... Die Kugel wirkt gut.
Das wurde offenbar nicht von allen so verstanden.Primär gehts dabei um die Perspektive.
Dementsprechend die eine oder andere Bewertung, worin bekrittelt wird, dass zwar die Kamera bodennah sei, nicht aber das Motiv und der Beitrag deshalb auch am Thema vorbei sei.