• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

(Diskussion) Fotowettbewerb August 2020, Thema: "Bodennähe"

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
(Diskussion) Fotowettbewerb August 2020, Thema: "Bodennähe"

Die Diskussion ist hiermit eröffnet.

Ein Thema rund um die Froschperspektive. ;)
 
Geht auch was mit vögeln, also wenn die brüten oder so?
 
Ah, da hätte ich das perfekte Bild dazu, nur leider schon letzten Monat aufgenommen und aus mehreren Einzelbildern zusammen gesetzt :grumble:
Mal schauen, was mir stattdessen so einfällt ;)
 
Wenn sie auf dem Boden brüten, könnte es passen.

Verstehe ich das richtig, dass das Motiv in der Nähe des Bodens oder auf dem Boden sein muss?!? Oder bezieht sich "Bodennähe" auf die Position der Kamera?
Muss zusätzlich die Froschperspektive für das Motiv gewählt werden?

Beispiele:
Ist ein Wolkenkratzer grundsätzlich zulässig? Oder nur, wenn die Kamera beim Fotografieren auf dem Boden stand?
Ist ein fliegendes Flugzeug zulässig? Muss dafür die Kamera wiederum auf dem Boden stehen?

Vielen Dank.
 
Verstehe ich das richtig, dass das Motiv in der Nähe des Bodens oder auf dem Boden sein muss?!? Oder bezieht sich "Bodennähe" auf die Position der Kamera?
Muss zusätzlich die Froschperspektive für das Motiv gewählt werden?

Beispiele:
Ist ein Wolkenkratzer grundsätzlich zulässig? Oder nur, wenn die Kamera beim Fotografieren auf dem Boden stand?
Ist ein fliegendes Flugzeug zulässig? Muss dafür die Kamera wiederum auf dem Boden stehen?

Vielen Dank.

Froschperspektive verstehe ich so, dass die Kamera in Bodennähe sein muss, idealerweise mit Blickrichtung nach oben... Bei einem Wolkenkratzer könnte man wahrscheinlich auch aufrecht stehend photographieren, ohne dass auffiele, dass die Kamera nicht wirklich in Bodennähe war - bei einem flachen Gebäude wäre der Unterschied der Kamerahöhe klarer erkennbar.
 
Verstehe ich das richtig, dass das Motiv in der Nähe des Bodens oder auf dem Boden sein muss?!? Oder bezieht sich "Bodennähe" auf die Position der Kamera?

Muss zusätzlich die Froschperspektive für das Motiv gewählt werden?
Die Kamera soll sich in Bodennähe befinden und das Fotoobjekt zumindest annähernd, damit die niedrige Kameraposition erkennbar wird und zur Bildgestaltung beiträgt.
Beispiele:
Ist ein Wolkenkratzer grundsätzlich zulässig? Oder nur, wenn die Kamera beim Fotografieren auf dem Boden stand?
Letzteres, sonst wäre die Vorgabe sinnfrei.
Ist ein fliegendes Flugzeug zulässig? Muss dafür die Kamera wiederum auf dem Boden stehen?
Ich stelle mir das aufgrund der sich ergebenden Probleme mit der Tiefenschärfe schwierig vor, denn die Kamera soll sich in Bodennähe befinden. Und gleichzeitig bspw. scharfe Grashalme, Asphalt etc. drauf zu bekommen und ein klitzekleines Flugzeug in 1-10 km Höhe, dürfte schwierig werden, außer es wird mit eine Kamera mit winzigkleinem Sensor genutzt, aber dann wird von dem Flugzeug kaum etwas erkennbar sein.
 
Ich würde eher sagen: "Das Hauptmotiv sollte zumeist, zumindest teilweise recht nahe am Boden, in der "Nähe" der Kamera, sein.

Es sollte dem Nahekommen, wie es ein Frosch sehen würde, auch wenn das keine Vorgabe ist, weil dies manch sowohl thematisch und perspektivisch ähnlich gelagerten interessanten Motivideen, aus geringer Höhe fotografiert, ausschließen würde.

Wenn nicht ohnehin (annähernd) aus Höhe Null fotografiert wird, ists thematisch zumeist ideal, wenn von unten nach oben fotografiert wird, und dabei der Boden mit abgebildet wird, denn man sollte schon erkennen können, daß der Kamerastandort niedrig war und zur Bildidee die besondere Perspektive gehört.
 
Das ist wohl eine gute Beschreibung:
daß der Kamerastandort niedrig war und zur Bildidee die besondere Perspektive gehört.
Um mal ein wenig ironisch zu werden (ohne jede Provokation, obwohl es sich leider so liest): Das Wort bodennah oder Bodennähe sollte einem aber nicht als erstes in den Sinn kommen, wenn man auf den Beitrag schaut? Es reicht, wenn das Motiv diese Eigenschaft klar wiedergibt?
 
Primär gehts dabei um die Perspektive, denn schwerkraftbedingt sind zumindest Teile der allermeisten meisten Motive, bodennah.
 
Dementsprechend die eine oder andere Bewertung, worin bekrittelt wird, dass zwar die Kamera bodennah sei, nicht aber das Motiv und der Beitrag deshalb auch am Thema vorbei sei.

Wobei ich diese Kritiken teilweise auch nicht ganz verstehe denn mein Motiv beispielsweise (#3) ist eine Blume (mit Boden im Bild). Auch das wurde teilweise als am Thema vorbei bewertet. So ging es glaube ich auch mehreren anderen Teilnehmern. Aber die Wahrnehmung ist eben immer äußerst subjektiv.
 
Alles was gerade nicht fliegt ist doch irgend wie "Bodennähe". Man könnte sogar sagen: "Hat Bodenkontakt". Selbst der Eifeltum hat Bodennähe. So manches Blümchen ist durch die Größe bedingt ja relativ nahe am Boden. Ebenso kleine Tierchen. Deshalb ist es für mich noch lange nicht im fotografischen Sinn bodennah fotografiert, nur wenn auch noch Erde (Boden) im Hintergrund zu sehen ist. Die Perspektive und bewusste Gestaltung macht eben den Unterschied. Will aber nicht heißen, dass die Fotos schlecht sind. Ganz im Gegenteil, viele Bilde die ich eher als "Thema verfehlt" sehe, sind wirklich hervorragend. Wobei ich konkret bei diesem Wettbewerb eher von "Thema nicht ganz getroffen" schreiben würde. Denn Thema verfehlt wäre in der Interpretation über Bodennähe schon recht hart.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten