• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon EOS R - Schärfentiefe wird nicht richtig angezeigt

AC-Peter

Themenersteller
Hallo,

ich hab ein kleines "Problem" mit meiner EOS R. Ich verwende die Kamera aktuell mit dem TAMRON SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD.
Leider wird die Schärfentiefe im Live View nicht richtig angezeigt. Bei Blende 2.8 wird nur ein schmaler Bereich im Sucher scharf dargestellt (soweit normal). Schließe ich die Blende weiter wird der Bereich im Sucher, der scharf dargestellt wird, nicht größer im Sucher. Erst bei geschossenen Foto ist der durch die geschlossene Blende größere "scharfe" Bereich (Schärfentiefe) sichtbar.

Weiß jemand woran die Diskrepanz zwischen Live View und Foto im Bezug auf die Schärfentiefe liegen kann? Vielleicht ist das ja auch normal? In der Landschaftsfotografie ist mir das bis jetzt nie aufgefallen, daher wundere ich mich darüber.
 
Canon Cameras fokussieren immer mit Offenblende deshalb ändert sich in der Ansicht nichts.
Abblendtaste drücken.
Ich habe mir dafür eine Taste belegt.
 
Genau genommen ist das Fokussieren mit Offenblende keine Eigenschaft von Canon Kameras, sondern von SLR/DSLR/DSLM im Allgemeinen. Einige DSLM fokussieren situationsabhängig zwar mit kleinerer Blende, aber Fokussieren mit Arbeitsblende ist eigentlich etwas aus der Vergangenheit bzw. nur in Ausnahmefällen (etwa adaptierte Objektive).

Damit ergibt sich immer die Notwendigkeit des Abblendens zur Kontrolle der Schärfentiefe. Auch jene DSLM, die nicht mit Offenblende fokussieren, stellen i.d.R. nicht mit der vom Benutzer gewählten Blende scharf.
 
Genau genommen ist das Fokussieren mit Offenblende keine Eigenschaft von Canon Kameras, sondern von SLR/DSLR/DSLM im Allgemeinen. Einige DSLM fokussieren situationsabhängig zwar mit kleinerer Blende, aber Fokussieren mit Arbeitsblende ist eigentlich etwas aus der Vergangenheit bzw. nur in Ausnahmefällen (etwa adaptierte Objektive).

Was aus meiner Sicht kein Nachteil ist - Offenblende heißt, daß mehr Licht zu Fokussieren da ist.
 
Hallo
Ich habe das umgekehrte Problem, ich nutze ein Sigma 35mm F1.4 und sehe im Liveview einen größeren Bereich scharf als im endgültigen Foto ( vor allem bei hellen Bedingungen).

Schliesst die Kamera beim Liveview die Blende?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten