• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 600/11 angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

donesteban

Themenersteller
Du hast da wohl die falsche Information richtig gehört :)

es wurde auch ein Bild gezeigt mit Blende 16 bei 600 mm Brennweite
warum auch immer man noch abblenden sollte, würden jetzt einige sagen ;)

Karl
 
Ich meine, es wurde zu wenig über das Problem mit der schwachen Lichtstärke gesagt. Klar mit den Stabi gewinnt man viel, aber man kann ja nicht alles was man Fotografieren will festtackern...
 
Ich meine, es wurde zu wenig über das Problem mit der schwachen Lichtstärke gesagt. Klar mit den Stabi gewinnt man viel, aber man kann ja nicht alles was man Fotografieren will festtackern...

Naja, aber ich gehe schon davon aus, dass man trotzdem die gleichen Verschlusszeiten hinkriegt wie mit einer Nikon D300 und einem 600/4.

3 Blenden dürfte der grössere Sensor und doch 10 Jahre Entwicklung bei den Sensoren schon bringen.

Mit einer D300 und einem 600/4 war man ganz vorne dabei bei der Tierfotografie.
 
Die Mehrzahl der Leute, die im Urlaub knipsen, tun das bei prächtigem Licht und idR auch keine Fledermäuse im Flug.
Für die ist eine günstige, prima transportierbare Tüte perfekt.

Nennt es einfach Safaritüte.

Wer mehr will, der wird auch mehr gemolken.
 
Da war definitiv ein Foto mit den Exif 600mm + 1.4x Converter >> F16

Dennoch folgere ich aus dieser Aussage von der Canon Website

"Ihre kompakte Bauform "verdanken" die Optiken auch ihrer vergleichsweise kleinen maximalen Blendenöffnung von f/11"

dass die Blende variabel ist.
Auch wenn die Aussage für ein Objektiv mit fester Blende ebenso richtig wäre :angel:
 
Wollt ihr tolle Sonnensterne bei Blende 16 oder 22 ? :D

Ansonsten fällt mir kein einziger praktischer Grund ein, um das Ding abzublenden. Ist doch finster genug...
 
Die Irisblende würde vermutlich eh verharzen wegen chronischer Nichtnutzung :cool:
Wäre zumindest ein wohl seeeehr selten genutztes Feature
Karl
 
Bei Verwendung des Objektivs, steht nur 40% der horizontalen und 60% der vertikalen AF-Fläche (genauer Sensorfläche) zur Verfügung!
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht zu vergessen ist die flugtauglichkeit die kein sondergepäck bedarf und sogar mit in die Kabine genommen werden kann :)
 
nicht zu vergessen ist die flugtauglichkeit die kein sondergepäck bedarf und sogar mit in die Kabine genommen werden kann :)

Naja, das ist aber auch bei einem 150-600 mit 6.3 am langen ENde oder sogar einem Sigma 60-600 Sports gegeben.
Klar gibt es Airlines, die nur 8kg Handgepäck erlauben und auch noch nachwiegen, was dann mit den knapp 3kg vom 60-600 knapp werden kann - aber es sagt ja niemand, dass man unbedingt die Airline wählen muss, die am geizigsten beim handgepäck ist, zumal das noch nichtmal eine richtig Billige ist, wie Easyjet es wäre (die viel schwereres Handgepäck erlauben, trotz Budget Image).

Das 600/11 ist leicht. Aber wenn dann noch viel mehr an Linsen mit muss, weil es nur 600mm hat und man was bis 400mm eh dazu braucht, spart das doch gar nicht so viel Gewicht.

Dann lieber ein 24-105 und ein 150-600, das halt 2kg wiegt.
Beim 800 ist das anders, das macht Sinn neben einem 100-500mm.

Das leichtes 600/11 macht dann Sinn, wenn man daneben z.B nur einleichtes Superzoom hat und sich beim recht grossen Loch der Brennweiten dann halt was behilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür verwendet man ein fixes f11 Tele?
Womöglich auch noch mit dem 2x Extender.
Um an der Rp(?) mit 1600 mm und f22 bei iso 24k durchgängig Scharfe Fotos zu bekommen?
Der Sinn für diese neuen Teles erschließt sich mir nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten