• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop neuerdings zu hell - Fotos zu dunkel

Captain N

Themenersteller
Hi,

bin gerade ein wenig am Verzweifeln... neuerdings werden mir meine Fotos in Photoshop CS 5.5 bei der Bearbeitung merklich heller angezeigt, als sie nachher beim Export als jpg ausgegeben werden.

Fotografiert wird im Farbraum sRGB. Arbeitsfarbraum in Photoshop ist ebenfalls sRGB.

Wenn ich nun das jpg (das direkt aus der Kamera kommt) in Photoshop öffne, erscheint die Meldung, es sei "Adobe RGB eingebettet" (was mir ebenfalls seltsam erscheint), woraufhin mir die drei Optionen angeboten werden:

1 - eingebettetes Profil verwenden (anstelle des Arbeitsfarbraums)
2 - Dokumentfarben in dern Arbeitsfarbraum konvertieren
3 - eingebettetes Profil verwerfen (kein Farbmanagement)

Unabhängig von der Auswahl werden mir die Fotos anschließend deutlich heller in Photoshop angezeigt. Selbst wenn ich das frisch geöffnete Foto nun ohne jegliche weiteren Veränderungen neu abspeichere, ist es wieder merklich dunkler.

Ich besitze aktuell kein Kalibrierungsgerät, und auch der Monitor ist nicht der allerbeste. Bis vor Kurzem gab es damit aber nie irgendwelche Probleme. Ich weiß nicht, ob

- ich möglicherweie beim Arbeiten versehentlich irgendeine Tastenkombination gedrückt habe, die irgendwelche essentiellen Einstellungen verändert hat.

- Photoshop unbemerkt irgendein Update gefahren hat. Habe jedoch noch nie irgendeine Meldung dazu erhalten.

- es mit irgendeinem Update von Windows 10 zusammenhängen könnte. Da werden hin und wieder welche angezeigt und auch durchgeführt.

Zuvor wurden meine Fotos nach abgeschlossener Bearbeitung und Export als jpg genau so ausgegeben, wie ich sie zuvor in Photoshop gesehen hatte. Warum erscheinen die nun plötzlich so deutlich heller? Auf diese Weise kann ich nicht mehr korrekt arbeiten/beurteilen. Wenn mir mein Foto nach der Bearbeitung so gefällt, wie es ist, ist es nach dem Export logischerweise wieder zu dunkel.

Die Hardware kann ich also denke ich als Ursache ausschließen, das scheint irgendeine Einstellungssache zu sein. Aber welche?
 
Fotografiert wird im Farbraum sRGB. Arbeitsfarbraum in Photoshop ist ebenfalls sRGB.

Wenn ich nun das jpg (das direkt aus der Kamera kommt) in Photoshop öffne, erscheint die Meldung, es sei "Adobe RGB eingebettet"

Es wäre schon mal der erste Ansatzpunkt das in der Kamera zu überprüfen.
 
Die Kamera blieb nach wie vor unverändert, und steht ebenfalls noch immer auf sRGB.

Einen Systemzurückstellungspunkt habe ich leider keinen, das fällt somit wohl auch weg.

Im Anhang auch mal ein Bildbeispiel, auf dem der Helligkeitsunterschied schon recht gut erkennbar ist - im Bereich des Federfächers. Einmal als jpg, und einmal die exakt gleiche Datei in Photoshop geöffnet.

Unter Datei-Eigenschaften steht ursprünglich ebenfalls Farbraum sRGB - Um die Datei gemäß den Anforderungen dieses Forums zu verkleinern, musste ich sie in PS öffnen. Hier erschien wieder die Meldung, es sei "Adobe RGB eingebettet", und "abweichend vom Arbeitsfarbraum sRGB". Habe Option 1 gewählt "eingebettetes Profil verwenden".

Anschließend direkt "speichern unter", als jpg, und die Qualitätsstufe so weit verringert, dass ich unter 1 MB Dateigröße komme, so dass ich es hier als Anhang hinzufügen konnte. Wenn ich von dieser neu exportierte Datei nun erneut die Eigenschaften abrufe, steht anstatt Farbraum sRGB nun "Farbdarstellung nicht kalibriert".

Möglicherweise hilft diese Infos auch bei der Fehlersuche
 
Diese Meldung dass da AdobeRGB eingebettet sein soll ist ja so seltsam dass Du
mal ein Original-JPG zur Verfügung stellen solltest. Da das über das Forum nicht geht eben über einen externen Dienst.
 
Nur so ein Gedanke:
Wurde die Kamera vielleicht falsch programmiert?
Vielleicht haben die Herrsteller genau bei deiner Kamera einen internen Programmierfehler gemacht und sRGB mit Adobe RGB verwechselt.

Und wenn du jetzt in der Kamera sRGB einstellst, stellt du in Wahrheit Adobe RGB ein und umgekehrt.

Ist zwar ein etwas spezieller Gedanke.
Aber du, möglich ist alles. :lol:
 
Bei der Kamera handelt es sich um eine Canon Eos 5D3. Hab die schon lange in Gebrauch, und auch vorher nie Probleme dieser Art bekommen.

Ich fotografiere wie gesagt direkt in sRGB, hab das auch extra nochmal überprüft. Das wird auch durch einen Blick in die Datei-Eigenschaften nochmal bestätigt. Wenn ich nun jedoch ein beliebiges jpg aus der Kamera in PS öffnen möchte, zeigt er mir schon an, dass in der Datei "Adobe RGB eingebettet" sei, was vom Arbeitsfarbraum "sRGB" abweichen würde. Alleine das macht doch eigentlich keinen Sinn.

Gerade habe ich auch noch etwas in CameraRaw entdeckt - da stand nämlich beim Import auch plötzlich etwas von AdobeRGB. Hab das jetzt mal auf sRGB umgetellt, jetzt meckert er zumindest schonmal nicht mehr.
Dennoch sind die Fotos in der Photoshop-Oberfläche noch immer deutlich heller als nach der Ausgabe. Also keine wirklich brauchbare Methode, Fotos zu bearbeiten
 

Anhänge

OK, fangen wir von vorne an.

Du hast RAW (da ist die Einstellung der Kamera über den Farbraum egal) die Du in PS öffnest. Dadurch wird das RAW-Plugin gestartet. Das übergibt jetzt ein sRGB an PS.
Das speicherst Du ab.
Wo schaust Du jetzt das JPG an?
Ist im JPG ein Farbraum eingebunden?
 
Das was Du da unten siehst ist doch in Camera Raw, oder?
Das heißt wir reden gar nicht von jpg OOC.
In dem fall besagt diese Einstellung das Camera Raw das Bild in Adobe RGB an Photoshop übergibt. Stell doch das mal in den Camera Raw Einstellungen auf sRGB.


Gruß,

Axel
 
Bei Raw-Daten ist das ja egal, das ist richtig. Öffne aber hin und wieder auch mal jpg-Dateien in Photoshop, und genau da tritt diese Problematik dann auf.

CameraRaw startet auch bei jpg-Dateien - das wurde irgendwann vor grauer Urzeit mal so eingerichtet. Seither nicht verändert, gab bisher aber auch keine Probleme damit. Das tritt jetzt erst seit kurzer Zeit so auf.

Ein Fehler schien gewesen zu sein, dass beim Öffnen in CameraRaw am unteren Bildrand (in dieser blauen Schrift) etwas von AdobeRGB geschrieben stand. Das konnte man anklicken und auf sRGB umstellen - danach hat er auch nicht mehr wegen des abweichenden eingebetteten Farbprofils gemeckert.

Dennoch erscheinen die Fotos in Photoshop deutlich heller als nachher nach dem Export.

Export-Dialoge habe ich angehangen
 

Anhänge

Hmm ich verwende nis "save as" für jpgs ich gehe immer über Export -> Save for Web. Dort kann man dann "covert to sRGB" einstellen. Glaube aber nicht daß es da daran liegt, da Du ja sagst daß Du in PS in sRGB arbeitest...


Gruß,

Axel
 
Ich hab bisher noch immer mit "save as" gearbeitet. Das kann ich daher denke ich als mögliche Fehlerquelle ausschließen.

Gleichzeitig finde ich es aber auch schon seltsam, dass fertige jpgs, die man dann in Photoshop öffnet, ja auch schon deutlich heller erscheinen - noch bevor man überhaupt irgendwas daran verändert hat. Und wenn man die wieder ohne jegliche Veränderungen direkt wieder speichert, sind die Ergebnisse wieder dunkler.

Muss daher also irgendwo an Photoshop selbst liegen.

Bevor dieser Fehler aufgetreten ist, haben die gespeicherten jpgs nach meiner Bearbeitung in PS genau so ausgesehen, wie zuvor in der Bearbeitung. Mittlerweile muss ich ja theoretisch alles ein wenig "zu hell" bearbeiten, damit es nachher im jpg wieder stimmt (die ja dunkler ausfallen).

Der Monitor ist im Übrigen auch der Gleiche geblieben.
 
Heller als was? Das Vorschaubild beim export unterstützt kein Farbmanagment. Genausowenig wie die meistenAnzeigeprogramme. Mach es mal im Browser auf. (Einfach Bild auf Browser ziehen)
 
Es gibt folgende Situationen:

- Ich bearbeite ein Foto (Raw oder jpg) in Photoshop, und speichere es über den Befehl "speichern unter..." als jpg. Dieses erstellte jpg ist deutlich dunkler, als zuvor in Photoshop

- Ich öffne ein jpg in Photoshop, und stelle dann fest, dass es hier deutlich heller angezeigt wird. Wenn ich das nun unverändert einfach nochmal abspeichere, und zB mit der Windows-Bildanzeige öffne, ist es wieder so dunkel wie vor dem Öffnen in PS

Beide Situationen zeigen exakt die gleiche Problematik:
Geöffnet in Photoshop ist die Anzeige deutlich heller als nachher beim gespeicherten jpg.

Habe zwischenzeitlich auch einige Fotos im Labor ausbelichten lassen - die Ergebnisse stimmen mit den gespeicherten jpg überein. Die sind also "richtig". Folglich zeigt mir Photoshop einfach nur alles zu hell an - der Fehler muss also hier irgendwo liegen. Die Frage ist natürlich, wo
 
Die Darstellung im Browser deckt sich 1:1 mit dem jpg in der Windows-Ansicht.

Ein weiter Punkt, der darauf hindeutet, dass irgendwas in Photoshop selbst nicht stimmt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten