• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Kaufberatung 50er Standardbrennweite

Jane Marple

Themenersteller
Hallo Leute,

so langsam habe ich meine Sony Ausrüstung komplett. Mir fehlt allerdings noch eine 50er Standardlinse.

Ich dachte an das:

* Planar T* FE 50mm f/1.4 oder
* Sonnar T* FE 55mm F1.8 oder
* Voigtländer APO-Lanthar 50mm 2.0 oder vielleicht doch das

* Voigtländer APO-Lanthar 65mm 2.0 Macro

wobei das 65er etwas herausfällt aber gleichzeitig noch als Makro benutzt werden kann.

Preislich gingen die Teile in Ordnung, da ich auch Gebraucht und Grauimporte kaufe.
 
Vielleicht schreibst du ein wenig was für Anforderungen an das 50er stellst. Dann ist eine Beratung deutlich einfacher.
 
...

Preislich gingen die Teile in Ordnung, da ich auch Gebraucht und Grauimporte kaufe.

Ich rate *dringend* vor Grauimporten ab - wer billig kauft, kauft teuer, lautet der alte aber wahre Spruch.

Zum Thema selbst:
was willst du fotografieren? Danach richtet sich die erste Grundfrage AF oder MF.

LG
Wolfgang
 
Ohne zu wissen was du machen willst kann ich eigentlich nur sagen für was sich mich entschieden habe.

Ich hab 55mm 1.8. Warum? Ich wollte bei meiner Lieblingsbrennweite auch eins mit AF haben. Es ist optisch wirklich gut. Super scharf. Bokeh ist gut aber auch immer Geschackssache. Schöner Kontrast. Optische Fehler hat es sicher ein paar aber im Alltag ist mir nix störend aufgefallen. Es ist auch immernoch relativ kompakt.

Ich hatte auch mal das 50mm 1.8. Der AF war an der A7 nicht mega flott aber präzise. An der A7II hatte ich es nicht mehr. Die optische Leistung ist wirklich gut und es reicht eigntlich völlig wenn man keine Action fotografiert. Da es aber meine lieblingsbrennweite ist dachte ich mir, dass ich mir mal was gönne.

65mm wäre mir zu lang. Das Voigtländer ohne AF eben ohne AF und das 1.4 wäre mir sowohl zu teuer als auch zu groß.
 
Vielleicht schreibst du ein wenig was für Anforderungen an das 50er stellst. Dann ist eine Beratung deutlich einfacher.

Die Auflösung und Detailreichtum steht für mich ganz oben; gerade im Hinblick auf die Verwendung an der 7R IV. Was bringt eine Optik, die 60MP gar nicht verarbeiten kann?

Die AF Geschwindigkeit ist eher nebensächlich.


Ich rate *dringend* vor Grauimporten ab - wer billig kauft, kauft teuer, lautet der alte aber wahre Spruch.

......................................
Wolfgang

Ich besitze einige Grauimporte und habe viel, viel Kohle gespart. Die Optiken sind und waren einwandfrei.

Da kann ich mich immer wieder nur über solche Leute belachen, die hier versuchen ihre teils sichtbar gebrauchten Klamotten mit abgelaufener Garantie deutlich über den Grauimportpreisen zu verhökern.
 
(...)
Da kann ich mich immer wieder nur über solche Leute belachen, die hier versuchen ihre teils sichtbar gebrauchten Klamotten mit abgelaufener Garantie deutlich über den Grauimportpreisen zu verhökern.
Wenn Du mal einen Garantiefall hast und diesen über den Grauimporteur abwickeln darfst, dann sind es vielleicht andere die lachen. :confused:
 
Das Sony Zeiss 1,8/55er mag viele Vorteile haben, Randschärfe zählt defintiv nicht dazu. Ich hatte drei Exemplare ausprobiert, man merkt, dass es aus der Frühzeit des E-Mount stammt. Aber nicht jeder schaut so genau wie ich..;)

Das Sony Zeiss 1,4/50 ist gelinde gesagt ein Hammer, allein von der Größe. Die Schärfe ist Zeiss ebenbürdig, aber man sagt ihm im Halbfeld Schärfeeinbußen nach.

Ich habe mich daher für das echte Zeiss (also nicht von Sony in Kooperation mit Zeiss) Distagon 2,0/40 entschieden, und es paßt für mich wunderbar.
 
Das Sony Zeiss 1,8/55er mag viele Vorteile haben, Randschärfe zählt defintiv nicht dazu. Ich hatte drei Exemplare ausprobiert, man merkt, dass es aus der Frühzeit des E-Mount stammt. Aber nicht jeder schaut so genau wie ich..;)

Ich habe besseres zu tun als nach Problemen zu suchen die ich nicht habe. Daher kann ich bei meinem gar nicht wirklich sagen wie es in den Ecken aussieht. Mir ist jedenfalls noch nix aufgefallen. Ich schaue auch nur bedingt nach Tests aber habe gerade mal kurz über ein paar bekannte (phillipreeve.net, DxO, Camerlabs) drüber geschaut und überall bekommt es eine gut bis sehr gute Performance über das ganze Bild bescheinigt. Alles andere hätte mich aber auch gewundert.
 
Vor noch nicht so langer Zeit hatte ich hier mehr oder weniger dieselbe Frage, wobei es bei mir um die Entscheidung zwischen dem 55/1.8, dem Zeiss 50/1.4 und dem Sigma 50/1.4 ging. Ich habe viele hilfreiche Antworten bekommen, vielleicht ist auch was für dich dabei. Ich habe mich für das 55/1.8 entschieden und bin sehr glücklich damit. Randschärfe ist bei mir gar kein Problem, die brauche ich nur, wenn ich auf 5.6 oder 8 etc. abblende. Ich hab mir das 55 damals für ein Studioprojekt mit Ganzkörperaufnahmen gekauft und es hat super abgeliefert.
Eine Alternative könnte für dich vielleicht auch das Batis 40/2 sein. Ich hatte das auch und in puncto Schärfe und Randschärfe ist es auch sehr gut. Leider hat es einen etwas problematischen AF, aber es hat tolle Farben und Kontraste. Ich überlege immer noch, es mir nochmal zu kaufen. Allerdings sind 40mm keine 50 und schon gar keine 55. Die 40mm müssen einem liegen, sonst hat es keinen Sinn. Das hält mich z. B. noch etwas davon ab.
 
Ich würde noch das 50er Sigma (DG HSM Art 1.4) ins Spiel bringen. Das Bokeh begeistert mich nach wie vor, und scharf ist es auch (zumindest an meinen 24 MPixeln ;)).
Ich benutze auch ganz alte Linsen. Das ist etwas schwerer und ein wenig eingeschränkter. Diese überraschen mich immer wieder, was geht, und was nicht. Es kann nicht schaden, mehr als ein 50er zu haben.
 
...Ich schaue auch nur bedingt nach Tests aber habe gerade mal kurz über ein paar bekannte (phillipreeve.net, DxO, Camerlabs) drüber geschaut und überall bekommt es eine gut bis sehr gute Performance über das ganze Bild bescheinigt..

Kein Problem, wirklich :top: wenn es für dich gut ist, dann ist´s gut so. Und ich bin übrigens ganz bei dir: das SEL55F18Z eine gute bis sehr gute Performance aber eben nicht mehr.

Und mein Exemplar des Batis 40 hat bereits bei offener Blende eine sehr gute Performance bis in die Ecken, ab 2,8 ist sie hervorragend, und bei 4 perfekt.

Wie auch geschrieben: meine Erfahrung, kein Anspruch auf die reine und echte Wahrheit, und meine Anforderungen, die das SEL55F18Z eben nicht erfüllt, schon gar nicht um den Preis.
 
Das ist mir recht wenn das für dich bei deinem exemplar so war aber für mich kommt nach sehr gut nicht mehr viel. Muss jeder selbst für sich entscheiden es gibt ja einige Beispiele.
 
Vielleicht hilft ja unser 50mm Guide weiter :)
Mir auf jeden Fall sehr, auch der Guide zu 35mm und die anderen Artikel. Bisher hatte ich eher auf die anderen Testseiten geschaut mit den quantitativen Charts zu MTF usw. Aber Euer Ansatz bei diesen Guides mit mehreren Leuten zu testen, Eure jeweiligen durchaus auch subjektiven Einschätzungen transparent zu machen (auch welche Objektive Ihr persönlich hattet und behalten habt) und immer wieder ähnliche Objektive direkt zu vergleichen ist sehr hilfreich! Und es wird sehr deutlich, dass es das beste 50er, 35er, usw. nicht gibt, sondern nur das für den Einsatzzweck passendste.

Die Sony-Objektivwelt ist vielfältiger als ich vor meinem Wechsel zu Sony noch für möglich gehalten habe.
 
Ich konnte ein gebrauchtes SONY Planar FE 50mm /1.4 über einen Fotofreund erstehen.

Ich hoffe das Teil ist Ende der Woche da.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten