• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-70 verkaufen und dafür 24-120 VR???

Spittek

Themenersteller
Hi,

ich habe eine D70s und dafür das serienmäßige 18-70 und dazu noch das 70-300 VR. Eigentlich ganz ok die Kombination.

Da ich von dem VR hellauf begeistert bin, überlege ich, dass 18-70 zu verkaufen und mir dafür evtl. ein 24-120 VR anzuschaffen.

Ich würde zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, da ich dann bei beiden VR hätte und ich zudem bei normalen Auslügen nicht immer noch das 70-300 mitnehmen müsste.

Jetzt kommt das große ABER: Von dem 24-120 liest man nicht viel gutes :( Es soll unscharf, kontrastarm und anfällig für Randunschäfte sein, zudem soll die Auflösung schlechter sein, was man aber nur bei extremer Vergrößerung der Aufnahmen sieht. Abgeblendet soll es statt schärfer noch schlechter werden. Viele schreiben, dass das 18-70 bei gleichen Einstellungen wesentlich besser ist, obwohl günstiger.

Gerade die ersten Exemplare sollen einer großen Serienstreuung unterliegen. Ab Seriennummer 218... soll es langsam besser werden.

Kann man das glauben? Wer von euch ist denn von dem 18-70 oder 18-135 auf das 24-120 VR umgestiegen und hat damit Erfahrungen gemacht bzw. kann mir eine Kaufempfehlung geben?

18mm brauche ich nicht unbedingt, da ich mir für Landschaftsaufnahmen eher das Tokina oder sowas anschaffen würde.

Das 18-200 VR kommt auch nicht in Frage, da mir im Moment zu teuer.
 
Also das 24-120 VR, das ja noch komplett für analoge SLRs gerechnet ist, soll an DLSRs wirklich keine allzugute Figur machen.
Mir würde außerdem der stärkere Weitwinkel fehlen, wie wärs mit dem Sigma OS 18-200, das sollte in etwas das gleiche kosten...
 
Schaut mal, ich habe was schönes gefunden. Am besten abspeichern und mit dem Bildbetrachter bei 100% ansehen.

Was soll man davon halten????

http://www.vamosaver.de/pics/vergleich/35.jpg
 
Du kannst das aus eigener Erfahrung berichten?
Ich hatte es selber mal ins Auge gefasst, mehrere Tests gelesen und schließlich ausprobiert...mir hat es nicht gefallen, Schärfe war nicht allzu gut und die CAs haben wirklich gestört...muss mal schaun ob ich die Bilder noch hab.
Aber das ist nur meine Erfahrung, gibt natürlich auch Leute die damit glücklich sind und es sinnvoll nach unten mit nem 12-24 ergänzen.
 
Ne, danke. Für Weitwinkel würde ich mir mal das Tokina oder sowas kaufen. Fotografiere kaum in dem Bereich. Und 18-200 ob von Sigma oder sonst was hab ich keinen Bedarf.

Ganz ehrlich? Ich würde mir an deiner Stelle eher das Nikon 18-200 VR holen oder aber zumindest mal drüber nach denken. Von der Leistung her ist das nicht schlechter.

Ich selbst habe damals den Tausch gemacht. 18-70-er weg und 24-120-er geholt. Das habe ich damals nicht bereut, weil ich noch das 12-24-er habe.

Mittlerweile ich aber das 18-200-er dazu geholt. Einfach weil das im Urlaub noch flexibler ist.

Wobei ich sagen muss, dass ich mein 24-120-er behalten habe. Das hat einfach ein wunderschönes Bokeh und ist mein Studio-Objektiv geworden ( trotz etlicher Festbrennweiten ). Das 18-200-er ist flexibler und das 18-70-er einfach günstig.

Aus meiner Sicht kommt es also auch darauf an, was du ausgeben willst und kannst. Und wenn, ob du noch andere Wünsche ( Festbrennweiten u.ä. ) hast.
 
Also das 24-120 VR, das ja noch komplett für analoge SLRs gerechnet ist, soll an DLSRs wirklich keine allzugute Figur machen.
Mir würde außerdem der stärkere Weitwinkel fehlen, wie wärs mit dem Sigma OS 18-200, das sollte in etwas das gleiche kosten...

Oh, wie liebe ich solche Argumentationen. :grumble:

Das ist doch völliger Unsinn: du empfiehlst einen 10.x-fach Zoom von Sigma
im Vergleich zu einer 5x-Zoomlinse von Nikon und meinst, DAS sei klug? Und
nebenbei sagst Du,d ass das 24-120 nix taucht, weil für Analog gerechnet?

Oh Herr...

Ganz ehrlich? Ich würde mir an deiner Stelle eher das Nikon 18-200 VR holen oder aber zumindest mal drüber nach denken. Von der Leistung her ist das nicht schlechter.

Doch, es ist schlechter.

Ich habe beide ausprobiert auf der Suche nach einem einfachen "immerdrauf
Objektiv" für meine Freundin. Geworden ist es das 24-120, auch wenn der
Wegfall im WW-Bereich ärgerlich ist (dafür kann sie dann aber mein Kit 18-70
verwenden, wenn sie das braucht). Auch wenn es mich schaudert, solche
Worte zu sprechen... als Festbrennweitenliebhaber ;-)

Alles in allem ist das 24-120VR meiner Erfahrung nach sein Geld wert und
durchaus empfehlenswert, wenn man es mit dem Vorwissen kauft, dass es
eben ein Zoom-Objektiv ist.

@TS: Das 18-70 solltest Du vielleicht behalten, bis Du was anderes im
Weitwinkel hast...
 
Oh, wie liebe ich solche Argumentationen. :grumble:

Das ist doch völliger Unsinn: du empfiehlst einen 10.x-fach Zoom von Sigma
im Vergleich zu einer 5x-Zoomlinse von Nikon und meinst, DAS sei klug?

Jetz komm mal wieder runter, meine "Empfehlung" für das Sigma war auf die Äußerung
Das 18-200 VR kommt auch nicht in Frage, da mir im Moment zu teuer.
bezogen, da diese Äußerung bei mir den Eindruck erweckt hat, dem Threadsteller ginge es primär um ein stabilisiertes "Immerdrauf", und wenn ihm das Nikon 18-200 gut genug wäre, aber zu teuer, ist es meiner Meinung völlig legitim, ihn auf ein ähnliches, aber billigeres Objektiv hinzuweisen...

Aber erstmal schmimpfen und den hier:grumble:
 
..., dem Threadsteller ginge es primär um ein stabilisiertes "Immerdrauf", und wenn ihm das Nikon 18-200 gut genug wäre, aber zu teuer, ist es meiner Meinung völlig legitim, ihn auf ein ähnliches, aber billigeres Objektiv hinzuweisen...


Ein "fast immer drauf". ;) Ich bin mit dem 18-70 und meinem 70-300 VR schon sehr zufrieden. Alle Bereiche hätte ich damit ja abgedeckt.

Wenn ich ein Freund von den Super-Zooms wäre, dann hätte ich das 18-70 verkauft und statt zusätzlich das 70-300 VR ja gleich das 18-200 VR kaufen können.

Ich möchte lediglich den Bereich ab 70 etwas erweitern, damit man halt beim Spazierengehen oder sowas etwas mehr Reserven hat.

Ich könnte ja auch das andere 18-135 Kit nehmen, sicherlich keine schlechte Wahl für meine Zwecke. Es stört mich daran halt A) die Haptik und B) dass es nicht viel günstiger ist als ein gebrauchtes 24-120 VR. Da liegen vielleicht 50-80 EUR Unterschied dazwischen.

Und der eingeschränkte WW würde mich daran nicht stören. Ich bin sogar der Meinung, dass man auch mit dem 18mm Kit noch keine gescheiten Landschaftsaufnahmen hinbekommt. Deshalb würde ich dann irgendwann mal ein echtes Weitwinkel kaufen, dass bis max. 24 geht.
 
Jetz komm mal wieder runter, meine "Empfehlung" für das Sigma war auf die Äußerung
bezogen, da diese Äußerung bei mir den Eindruck erweckt hat, dem Threadsteller ginge es primär um ein stabilisiertes "Immerdrauf", und wenn ihm das Nikon 18-200 gut genug wäre, aber zu teuer, ist es meiner Meinung völlig legitim, ihn auf ein ähnliches, aber billigeres Objektiv hinzuweisen...

Aber erstmal schmimpfen und den hier:grumble:

So ich Dich mis(s)(t)verstanden habe, tut mir das leid. Aber meckern mach ich
trotzdem. Darfst ja auch über mich meckern... daran wächst man :D
 
Ach so, hab ich noch vergessen... (ab 35 fängts langsam an ;) )

Ich bin ja über jede Empehlung dankbar, auch was andere Optiken angeht.

Der Schwerpunkt meines Threads liegt aber eigentlich darin, ob das 24-120 VR was taugt.

Was bringt mir das, wenn ich das 18-70 weggebe und das 24-120 VR dem 18-135 wegen dem VR vorziehe, wenn die Bilder sch... sind.

Leider findet man nicht viel im Netz darüber. Das sicherste wird sein, dass 24-120 VR zu kaufen, ausgiebig zu testen und entweder zu behalten oder schnell wieder abzustoßen. Ne andere Möglichkeit sehe ich leider nicht.

Vielleicht bin ich auch begeistert davon, kann alles sein, man weiß es eben nicht. Viele Meinungen bringen leider auch viele unterschiedliche Ergebnisse....
 
Rein zufällig habe ich über das 24-120 (das mich zu Zeiten als ich auf ne D2H geschielt habe auch als Standardzoom interessierte) einen recht guten Test gelesen:

http://www.photozone.de/2Equipment/reviews/nikkor24120vr.htm

Alles in allem nannte er es "gut", Preis/Leistungs mäßig sogar "exzellent".

Allerdings hat der Tester es an einer analogen F100 getestet und die Ansprüche sind wahrscheinlich nicht mit denen einiger 200%-Crop-Fanatiker hier zu vergleichen ;)
 
Ja, das liest sich mal gut, leider ne Ausnahme.

Ich hätte da noch mal Frage. Bei z.B. Ebay werden die ja auch angeboten. Dabei ist mir aufgefallen, dass es unterschiedliche Verpackungen gibt.

Einmal die klassisch goldene Nikon Verpackung und des weiteren eine moderne Verpackung auf der der ganz viele Linsen zu abgebildet sind, recht bunt.

Kann man anhand der Verpackung aufs Produktionsdatum schließen, nach dem Motto "Gold gleich alt, bunt gleich neu" ???
 
Auf der gleichen Seite wurde das Objektiv auch auf ner D200 getestet, das Fazit war: gut, aber nicht besser als das 18-200 VR.
 
Schaut mal, ich habe was schönes gefunden. Am besten abspeichern und mit dem Bildbetrachter bei 100% ansehen.

Was soll man davon halten????

http://www.vamosaver.de/pics/vergleich/35.jpg

Nichts,
ausser das man erkennen kann, das das 17-55er von Nikon schön scharf zeichnet...
Wäre auch eine Katastrohe, wenn nicht bei dem Preis...:D:D:D

Im übrigen versteh ich nicht, bei welcher Brennweite der Vergleich gemacht wurde; oben links stehen 35 mm und 50 mm; Ist es der 35er Bereich ???
Im übrigen ist das 24-120 VR bei Blende 8 doch garnicht schlecht...dafür hats ja den VR !:p:p:p

Ich habe im übrigen den Tausch gewagt...und habe es nicht bereut; 50mm mehr Brennweite zzgl. VR kommen mir sehr entgegen; für den Bereich unter 24 mm kommt mir demnext noch ein echtes Weitwinkel ins Haus...
Es muss jeder für sich ausmachen, ob er ein kontraststarkes scharfzeichnendes Glas möchte oder mehr Brennweite und VR.

Da hilft bekanntlich nur eine eigene Bedarfsanalyse des Brennweitenbereichs, verbunden mit einer individuellen Gewichtung weiterer Objektiveigenschaften wie Schärfe, Kontrast, Verzeichnung, Randabdunkelung, Fokusgeschwindigkeit, Lautstärke desselben, Bokeh...etc. etc.

Für die Schärfe-Fanatiker gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Festbrennweiten und Glas schleppen oder richtig Geld ausgeben für´s 17-55er.
Ansonsten heißt es wie so oft: Kompromisse eingehen...
Für mich sind 24-120mm für ein Immer-Drauf der Brennweitenbereich schlechthin.
Im übrigen eignet sich das 24-120er auch ganz brauchbar für Porträits, es hat ein ganz annehmbares Bokeh.

Beste Grüße,
Janni
 
So Kollegen,

ich habs jetzt schwarz auf weiß.

Ich habe einen Verkäufer eines 24-120 VR gebeten, mir was zur Qualität zu sagen, wegen des vielen schlechten Berichte. Er schrieb mir, dass er mir auch gerne Bilder schicken würde, damit ich mich von der einmaligen Qualität überzeugen könnte.

Gesagt getan, gestern kamen die Fotos. 1:1, unbearbeitet. :eek:

Ich würde die Fotos gerne hier einstellen, aufgrund des Urheberrechts lasse ich das mal und beschreibe euch was ich sehe.

Also: Es handelt sich um Schappschuss bzw. Gruppenfotos (Personen, Fahrzeuge und Landschaft gemischt), aufgenommen bei schönem Wetter, einmal bei 34mm,8.0,250 und einmal bei 102mm,7.1,800.

- Die Fotos sehen durchweg flau, konstrastarm, sehr weich und unscharf aus.
- Es fehlt völlig an Auflösung, so wie man es von billigen Kompaktkameras kennt.
- Das übelste daran ist aber die Tatsache, dass alles was sich im rechten Drittel befindet, völlig unscharf ist. Bei z.B. Bäumen, die sich auf gleicher Höhe wie das focussierte Objekt in der Mitte befinden, kann man kaum noch die Blätter erkennen.
- Auch die anderen Ecken sind sehr unscharf, die Linse scheint sehr zu vignettieren.
- Was CAs sind, weiß ich jetzt. Die Leute und Gegenstände, bei denen es einen starken Kontrast gibt, haben alle samt einen Heiligenschein...

Dazu muss man die Bilder nicht mal auf 100% ranzommen, es reicht, diese bei normaler 15" Monitorgröße zu betrachten.

Wenn ich identische Motive bei ähnlichem Licht mit meinem 70-300 VR vergleiche, fehlem einem die Worte. Was das 24-120VR dagegen leistet, ist eine Frechheit von Nikon, und das für ca. 600,- EUR!!!

Auch ähnliche Fotos, die ich mit meinem 18-70 gemacht habe, können locker mithalten. Das vignettiert auch leicht in den Ecken, aber die Grundschärfe und der Konstrast sind dagegen sehr gut und lassen sich mittels EBV leicht korrigieren.

Fazit: Man sieht, dass die Anforderungen der Käufer doch unterschiedlich sind. Vielleicht kommt es auch daher, weil ich direkte Vergleichsmöglichkeiten habe. Oder die ersten Exemplare waren wirklich so schlecht und jetzt ists besser, keine Ahnung???

Das Geld spare ich mir und hole mir lieber nen Fotorucksack. Dann kann ich mein Tele auch immer mitnehmen ohne das es nervt.

Sorry, ich weiß nicht, wie es anderen Besitzern geht, aber für mich wars das!
 
Zuletzt bearbeitet:
?

Das Geld spare ich mir und hole mir lieber nen Fotorucksack. Dann kann ich mein Tele auch immer mitnehmen ohne das es nervt.

Sorry, ich weiß nicht, wie es anderen Besitzern geht, aber für mich wars das!

Ja schön, viel Spaß beim Schleppen...:D:D:D

Wenn ich mir die "Bildbeschreibung" anhöre, ist das Objektiv, mit dem die Bilder gemacht wurden, ein Fall für die Gewährleistung.
Im übrigen steht es jedem frei, das Objektiv per Versand zu erstehen und dann zu testen und ggf. wieder im Rahmen des Fernabsatzgesetzes zu wandeln.
Das Objektiv pauschal zu verurteilen und die diversen "Testberichte" durch unbelegbare "Testfotos" zu untermauern, ist mir ein wenig zu billig.

Wer sich kümmert, erhält auch ein brauchbares Objektiv.
Dies gilt nicht nur in diesem speziellen Fall, sondern im allgemeinen und im Besonderen für Dritthersteller wie Sigma. Tamron und Tokina.


Beste Grüße,
Janni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten