• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Bildbearbeitungsvorschläge des anhängenden Bildes ohne HDR Tools.

Firstmini

Themenersteller
Hallo,

mich würden mal Eure Vorschläge zu folgendem RAW Bild interessieren, ohne eine Bildbearbeitung mit HDR Tools vorzunehmen. Die Technik und die Zeit, die Ihr investiert habt, würde mich auch interessieren. Danach würde ich mal mein entwickeltes Bild mit AURORA HDR 2020 und Luminar 4 unter Angabe der Zeit einstellen und zur Diskussion stellen. Ich hoffe, der Link funktioniert.

https://www.dropbox.com/s/lljzccf26441poi/DSC02896.ARW?dl=0
 
Verstehe ich das richtig: Du möchtest, dass wir uns Zeit und Mühe machen, das Bild zu entwickeln nicht um dir zu helfen, sondern damit du zeigen kannst, wie gut deine Bearbeitung ist?
 
Anbei mal meine Bearbeitung wie ich sie quasi auf alle meine Bilder erst einmal anwende. Nur die Vignette und Beschnitt ist extra. Bearbeitungszeit geschätzt zwei Minuten. Screenshot der Lightroom-Parameter ist auch dabei.
 

Anhänge

...Danach würde ich mal mein entwickeltes Bild mit AURORA HDR 2020 und Luminar 4 unter Angabe der Zeit einstellen und zur Diskussion stellen. Ich hoffe, der Link funktioniert...

Nicht Dein Ernst, oder :eek:
Warum entwickelst Du es nicht selber auf die herkömmlich Weise und hängst Dein Luminar Dingens hintendran?

Der Sinn einer Hilfe unsererseits erschließt sich mir da jetzt nicht wirklich.
Vielleicht habe ich das aber auch nur falsch verstanden ...
 
Verstehe ich das richtig: Du möchtest, dass wir uns Zeit und Mühe machen, das Bild zu entwickeln nicht um dir zu helfen, sondern damit du zeigen kannst, wie gut deine Bearbeitung ist?

Nein, es geht darum herauszufinden, ob ein Bild durch Euch klassisch bearbeitet soviel schöner, besser ist, als durch mich Anfänger mit einem AURORA HDR 2020. Die Zeit finde ich insofern nicht uninteressant, da ich nicht soviel davon habe. Im Übrigen hatte ich immer den Eindruck, dass das nur Leute machen, die Spaß daran haben.

Das war übrigens die Ausgangsidee. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2014086
 
Nicht Dein Ernst, oder :eek:
Warum entwickelst Du es nicht selber auf die herkömmlich Weise und hängst Dein Luminar Dingens hintendran?

Der Sinn einer Hilfe unsererseits erschließt sich mir da jetzt nicht wirklich.
Vielleicht habe ich das aber auch nur falsch verstanden ...

Puh, wußte nicht, dass es es so schlimm ist. Wer kein Bock hat, braucht ja nichts machen. Hier hänge ich mein "Luminar Dingens" dran, wie es mir gefallen könnte.

Keine weitere Bearbeitung, nur in Aurora als HDR hochgeladen. 20 sec.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Bild mal mit DXO ,Luminar 4 und Affinity bearbeitet, und welch Wunder, das Ergebnis ist größtenteils nach 1 Minute identisch und wenn man möchte genau so wie vom TO.
Auch Aurora HDR wird aus einem Bild nichts anderes machen als die Schatten hoch zu ziehen, nur da wird doller in der Automatik an der Farbsättigung gedreht, aber auch das geht in den anderen Programmen mit einem Klick.
Meine Ergebnisse zu zeigen erspare ich euch.
 
DSC02896_1200_01.jpg

darktable, vielleicht 2 Minuten. Das Finetuning, ob man es lieber etwas heller oder dunkler mag ist eben Geschmackssache.
 
Oh - hier geht es auf ZEIT. Das ist ja mal ein ganz neuer Ansatz …

Man muss die Vorgeschichte kennen. Ich vermute, die Meisten von uns haben irgendwann zum ersten Mal eine HDR-Software genutzt und verwundert festgestellt, wie viel bunter und kontrastreicher die Bilder auf einmal waren. Und das mit nur wenigen Klicks. Bei mir war es Oloneo - bevor jemand fragt. Die Begeisterung verliert sich schnell und am Ende sieht man darin nur zu dick aufgetragene Schminke wie bei einem Clown. Der TO hat vor lauter Freude ob seiner neuen Software Bilder in den anderen Thread eingestellt und entgegen seinen Erwartungen keine allgemeine Begeisterung ausgelöst. Jetzt ist die These halt: "Aber Aurora kann es viel schneller als Ihr." Womit er im Grunde recht hat, denn eine ordentliche Bildbearbeitung, die Einem nicht selbst in ein paar Monaten peinlich ist, kostet halt Zeit.

w.z.b.w.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht, mal ganz anders interpretiert. Das zeigt halt auch den Vorteil gegenüber One-click-Lösungen.

Genau! :top: Pauschales Ein-Klick-Tonemapping kitzelt nur maximale Details aus einem Bild heraus – aber das enthält nicht die Sichtweise des Fotografen auf die Szene und ein Foto muss auch nicht alle noch so unwichtigen Details einer Szene zeigen.

Nur durch selektive Bearbeitung kann das Foto so optimiert werden, dass es dem entspricht, was einen vor Ort dazu geführt hat, auf den Auslöser zu drücken und die einem wichtigen Bildelemente betonen. Am Beispiel: War das der Himmel? Das Containerschiff? Der Lichtschein der Sonne? Die Skyline?

Beispiel, das das Augenmerk auf den Himmel und den Lichtschein setzt. Vier Verlaufsfilter und zwei Radialfilter in Camera Raw. XMP gezippt anbei (erfordert eine Camera Raw-Version, die die Bereichsmaske unterstützt). Oh, das Forum unterstützt keine Nicht-Bilddateien. Na gut: wetransfer-Link (läuft nach einer Woche ab): https://we.tl/t-Copf5iwFYt
 

Anhänge

20181103DSC02896.jpg

Gerade gestellt, beschnitten
Sensorfleck entfernt (oben rechts in den Wolken)
Regler geschubst.

Zumindest den Sensorfleck zu entfernen hätte ich ja von allen erwartet die behaupten sich mit dem Bild beschäftigt zu haben... aber weit gefehlt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufwand etwa 1,5 Minuten

in ACR die Lichter abgesenkt, die Tiefen angehoben

in Topaz Denoise das Rauschen in den Tiefen gemindert

in PS den Fleck entfernt, verkleinert, geschärft, gespeichert

alle Einstellungen wie ersichtlich und in obiger Reihenfolge

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4209151[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4209152[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4209153[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten