• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PTGUI und Samyang 12mm 2.8 Probleme

Gazu

Themenersteller
Hey Leute!

War lange nicht mehr hier, aber ich hab mir soeben für meine Sony Alpha 7M3 ein Samyang 12mm 2.8 Fisheye Objektiv gekauft weil ich Panoramafotografie wieder betreiben will.

Das Problem ist das die Übergänge von Bild zu Bild vorallem an den Wandecken extrem sichtbar sind. PTGUI gibt mir ein sehr gutes Kontrollpunkt Ergebnis, trotzdem kriege ich meine Panos nicht sauber gestitched.

Nodalpunkt habe ich bereits ermittelt (auch wenn sich zu den Seiten hin, der Hintergrund minimal bewegt hat)
Im mittleren, leicht linken und leicht rechten Bereich bewegt sich das Hintergrundmotiv aber nicht.
dPXif5t.jpg


Soll ich das Fisheye umtauschen und lieber mit Weitwinkel fotografieren?
Hab es mit 4 Stops probiert, aber auch mit 8 in der Horizontalen, bei beiden wurde die Wände nie sauber gestitched.

Langsam verzweifel ich.
Was könnte ich noch tun?

Danke!
Gazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhhh....
irgendwie erscheint mir das Einstellen des Nodalpunktes bei einem Fisheye etwas seltsam.

Durch die Krümmung an den Seiten verschiebt sich der Hintergrund immer ganz minimal. In den mittleren Bereichen aber nicht. Ist das bei einem Fisheye nicht ganz normal? Oder kann man das Fisheye über den ganzen Betrachtungswinkel "im" NPP haben?
Durch den Sucher erkenne ich am Rand eine Verschiebung von vielleicht gerade einmal ca. 1mm.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhhh....
irgendwie erscheint mir das Einstellen des Nodalpunktes bei einem Fisheye etwas seltsam.

Durch die Krümmung an den Seiten verschiebt sich der Hintergrund immer ganz minimal. In den mittleren Bereichen aber nicht. Ist das bei einem Fisheye nicht ganz normal? Oder kann man das Fisheye über den ganzen Betrachtungswinkel "im" NPP haben?
Durch den Sucher erkenne ich am Rand eine Verschiebung von vielleicht gerade einmal ca. 1mm.

Danke
Fischaugenobjektive haben das Problem, dass sich die Lage der Eintrittspupille EP - abhängig mit den Blickwinkel zur optischen Achse - ändert. Versuche mal die Lage der EP mehr am Bildrand, also in der Mitte der geplanten Überlappung zu ermitteln.
Was das nicht hilft, dann hilft nur ein normales WW-Objektiv.
 
Hallo zusammen,

Ich greif das Thema nochmals auf, da ich seit kurzem auch ein 12mm Samyang habe und genau so wie der Ersteller an den Decken immer einen leichten Versatz habe und mit PTgui beim Optimierer "nicht so gut" ausgibt. Hab schon selbst Kontrollpunkte hinzugefügt, wurde auch nicht besser und Versatz ist auch da.

Hab es mit einem leichten Winkel nach oben versucht, gerade usw. aber leider keinen Erfolg.

Wie stelle ich den Nodalpunkt richtig ein mit dem Fisheye? da kein Zoom auch sehr schwer.....

Was kann ich machen, das ich bei PTGUI ein besseres Ergebnis beim Optimieren erhalte?
 
Hallo,

zoomen darfst Du beim einstellen des NPP ohnehin nicht, denn dadurch ändert sich die Brennweite und damit der NPP.
Bitte beachten, dass ein Fischauge unendlich viele NPPs hat, weil diese vom Rotationswinkel abhängen. Mein Tipp wäre daher den NPP über das Stiching von Panoramen einzustellen. Ist das Nadir nach dem Stichen mit offensichtlichen Sägezähnen zwischen den Bilder versehen stimmt der NPP nicht und es muss nachkorrigiert werden bis es passt. Das kann etwas dauern, führt aber zu sehr guten Ergebnissen.
zum groben Voreinstellen des NPP kann man wie gewöhnlich zwei unterschiedlich entfernte Objekte nutzen, z.B. einen wenige cm vor dem Objektiv befindlichen scharfkantigen Gegenstand und eine einige dutzend Meter entfernte Hauskante.

Prinzipbedingt kann das Zenitbild eigentlich nie genau passen, denn der Winkel um den in der Horizontale geschwenkt wird ist eigentlich fast nie identisch mit dem Winkel um den das Zenitbild in der vertikalen geschwenkt werden muss. Dieser Fehler ist aber sehr klein, beim 12mm Samyang FE sogar noch etwas kleiner als bei anderen FE. Bei normalen Panoramen, auch mit Lochrasterdecken, ist er eigentlich komplett unsichtbar.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten