• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertfotografie - Meine ersten Versuche

DryCounty2000

Themenersteller
Letztes Wochenende war die Band Popkommando in Odenthal und da habe ich mich mal spontan mit meiner Kamera bewaffnet und mich mal an Konzertfotografie versucht.

Hier ein paar der - wie ich finde - gelungensten Bilder.

Für Anregungen, Kritik und Verbessersungsvorschläge (natürlich auch Lob :D ) wäre ich dankbar!

Ach so: Da keine EXIF´s mehr vorhanden sind (wie bekomme ich das eigentlich hin, dass die mal da bleiben??): Alle Bilder mit dem EF 50 1.8/II, ISO 800/1600, EV -1/3 und f 2.5 / 2.8

Gruß
Marco
 
Die Bilder sind gut.
Mir gefallen das letzte aus Serie 1 und das erste aus Serie 2.
Beim vorletzten Bild hast du offensichtlich geblitzt. Dadurch ist die komplette Stimmung verloren gegangen. Das ist nicht so toll.
 
Danke für Deine Meinung. :top:

Bei dem einen Bild blieb mir leider nichts anderes übrig, als zu blitzen, denn sonst wäre das Gesicht nicht mehr erkennbar gewesen. Dabei hab ich die Blitzbelichtungskorrektur schon auf -2 Blenden eingestellt, so dass zumindest noch ein wenig vom Umgebungslich übrig bleibt. Aber die Nachteile dabei sind mir auch bewusst... :(

Gruß
Marco
 
Bis auf das Geblitzte sind die anständig (Schärfe, Schnitt).

Was mir fehlt: Das der wenig schöne Hintergrund verschwindet (kommt sehr auf die Lichtsituation an, wie gut man das hinbekommt).

Es sind aber nicht wirklich typische Konzertfotos.
Was für Konzertfotografie speziell ist: Auch mal exotische, dynamische Blickwinkel ausprobieren. Die Bilder hier sind alle sehr statisch und deswegen im Grunde eher langweilig.
Das Bild darf schon mal kippen u.ä., um mehr von der Bewegung einzufangen. Das ist schließlich keine Architektur, die man ablichtet ;)
 
Was mir fehlt: Das der wenig schöne Hintergrund verschwindet (kommt sehr auf die Lichtsituation an, wie gut man das hinbekommt).

Hmm, wie meinst Du das? Soll der Hintergrund noch unschärfer sein? Viel weiter konnte ich die Blende ja nicht mehr aufmachen, hätte also auch nicht mehr viel gebracht.

Es sind aber nicht wirklich typische Konzertfotos.
Was für Konzertfotografie speziell ist: Auch mal exotische, dynamische Blickwinkel ausprobieren. Die Bilder hier sind alle sehr statisch und deswegen im Grunde eher langweilig.
Das Bild darf schon mal kippen u.ä., um mehr von der Bewegung einzufangen. Das ist schließlich keine Architektur, die man ablichtet ;)

Ok, vielen Dank für die Hinweise. Werde beim nächsten Mal versuchen, auch andere Positionen einzunehmen. Soll jetzt nicht als Ausrede klingen, aber anfangs kannte ich die Band gar nicht, und ich wollte da auch nicht einfach so auf die Bühne steigen. Da hab ich ja doch noch ein bisschen Anstand/Respekt :ugly:
Hättest Du denn sonst noch ein paar Beispielbilder für dynamische Blickwinkel?

Gruß
Marco
 
Oh mann, hast du da etwa vereinzelt den BLITZ benutzt?
Dir ist schon klar, dass es zum guten Ton eines Konzertfotografen gehört den Blitz nicht zu benutzen, oder?
Ansonsten ehn die Bilder ja ganz manierlich aus, wenn auch einige gar nicht auf einen wirken und - naja, eben wie normale Konzertfotos aussehen. Nix Spektakuläres eben ...
 
Oh mann, hast du da etwa vereinzelt den BLITZ benutzt?

Ja, eben aus dem oben genannten Grund, dass das Gesicht des Gitarristen total abgesoffen wäre. Und die Blitzbelichtungskorrektur stand immerhin auf -2 Blenden.

Danke schön für Deine Kritik. Welche wirken denn nicht auf Dich und warum? Bzw. wann wären sie spektakulär?

Gruß
Marco
 
Hmm, wie meinst Du das? Soll der Hintergrund noch unschärfer sein? Viel weiter konnte ich die Blende ja nicht mehr aufmachen, hätte also auch nicht mehr viel gebracht.
Nee, nicht Blende noch weiter öffnen ^^

Möglichkeit a: Eine Position suchen, wo gar kein unschöner Untergrund zu sehen ist (selten *g*)

Möglichkeit b: Wenn die Strahler auf die Personen gerichtet sind, dann kannst Du die Helligkeitsunterschiede nutzen, damit der unschöne Hintergrund komplett im Schwarz absäuft^^ Oder Du nutzt das Gegenlicht von Strahlern oder aber in Verbindung mit Nebel.. Nicht immer ist das alles möglich. Ausprobieren. Trau Dich DInge, die man bei Portraits nie machen würde ;)

Ok, vielen Dank für die Hinweise. Werde beim nächsten Mal versuchen, auch andere Positionen einzunehmen. Soll jetzt nicht als Ausrede klingen, aber anfangs kannte ich die Band gar nicht, und ich wollte da auch nicht einfach so auf die Bühne steigen.
Oh, DAS meinte ich auch nicht, wobei man das ab und zu nach Absprache sicher kann. Ich meinte zB Froschperspektive, Bilder kippen lassen, gewagte Ausschnitte.
Ich habe schon überlegt, ob ich Dir ein Beispiel dazustelle, aber das Problem ist, dass es da Fotografen gibt, die da sehr viel bessere Bilder machen als ich selber. Ich mache das ja auch noch nicht so lange. Ich denke aber, ich habe mich durch ausprobieren schon etwas gesteigert.

Bild 1: Beispiel, wie schön es sein kann, wenn jemand voll unter einem Strahler steht und man dann den Hintergrund absaufen lassen kann.

Bild 2: Schräg von unten fotografiert und nen Strahler mitgenommen.

Bild 3: Aktion einfangen und mal die Schärfe etwas vergessen. (Das ginge besser als hier *g*)

Bild 4: Floor steht genau vor einem Strahler

Bild 5: Interaktionen zwischen Bandmitgliedern sind die Highlights. Da muß man meist schnell sein und richtig stehen. Also da habe ich noch kein Bild, was ich selber genial fände ^^

Für gute Ideen von Anderen bin ich natürlich auch immer dankbar ;)
 
Ok, vielen Dank für Dein ausführlichen Hinweise und die Beispiele. :top:
Doch, die sind echt gut (wobei die Verschlusszeit manchmal etwas kürzer sein könnte).

Aber noch mal zu dem absaufenden Hintergrund: Wie gehe ich da genau vor? Spot- bzw. Selektivmessung auf den Kopf der Person, wenn die angestrahlt wird?

Gruß
Marco
 
(wobei die Verschlusszeit manchmal etwas kürzer sein könnte).
Scherzkeks :D Wenn man das Licht hätte wär sie kürzer ^^

Da arbeitet man doch ständig mit Kompromissen. Mach die Blende zu weit auf und Du hast das Risiko, dass die Schärfentiefe nicht reicht (das sind ja auch noch bewegte Motive!) und die Schärfe ist durch Offenblende schlechter und wenn man den ISO-Wert noch höher setzt hat man halt mehr Rauschen und es gehen genauso Details flöten...

Aber noch mal zu dem absaufenden Hintergrund: Wie gehe ich da genau vor? Spot- bzw. Selektivmessung auf den Kopf der Person, wenn die angestrahlt wird?
Im Grunde mache ich da nicht viel Spezielles. Dazu bleibt gar keine Zeit. Ich regle nur generell die Belichtungskorrektur ins Negative. Das reicht dann gegen Überbelichtung.
Vielleicht geht es anders besser. Dazu sollte man dann jemanden Fragen, der wirklich Ahnung hat *g*
 
Oh mann, hast du da etwa vereinzelt den BLITZ benutzt?
Dir ist schon klar, dass es zum guten Ton eines Konzertfotografen gehört den Blitz nicht zu benutzen, oder?
Ansonsten ehn die Bilder ja ganz manierlich aus, wenn auch einige gar nicht auf einen wirken und - naja, eben wie normale Konzertfotos aussehen. Nix Spektakuläres eben ...

kannst mir mal nen Link zu spektakuläre Konzertfotos geben, konnte noch nie welche sehen

und bouncing bei nem Clubkonzert find ich auch okay, da es oft die einzigste Möglichkeit ist, Leute die sich am Rand befinden und kein Licht abbekommen zu fotografieren, oder der Drummer in der finsteren hinteren Reihe .. Fanfotos gehören auch dazu, sonst schafft man nie einen schönen Wischeffekt ... wenn man natürlich der "typische" Konzertfotograf ist, der es nur auf den Frontmann bzw. Frau abgesehen hat ist das egal .. die haben meist genug Licht und blitzen ist erst gar nicht nötig ..
 
Nein, Du hast schon Recht, aber das ist in dem Fall auch angebracht, weil die Person sonst überbelichtet ist, wenn sie voll unter dem Strahler steht.

Und ja, möglicherweise kann man die Meßmethode ändern und das anders regeln. Dir steht das frei, das ganz anders zu versuchen :p Kostet ja nix und ein Konzert dauert lange genug :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten