• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 Objektive

BobAndrews

Themenersteller
Hallo und guten Abend,

ich habe hier eine Nikon D50 mit folgenden Objektiven:

- Sigma 18-50mm (war dabei)
- Nikkor AF 28-80 mm (von der alten Analogen)
- Nikkor AF 75-240 mm (auch von der alten Analogen)

gibt es noch stärkere Telebobjektive? Brauche ich die überhaupt? Kann mir einer was dazu sagen, ob das, was ich schon habe, ausreichend ist?

LG bob
 
hallo,
fotografieren nichts spezielles, aber ein weiter gehendes tele wäre nicht schlecht. wüsste nur nicht, welches da ausreichend wäre und nicht zu teuer. oder ob man das überhaupt braucht, weil ich nicht weiß, ob es da noch steigerungen gibt

danke!
bob

EDIT: Das sind ja nur welche mit Stativmontage, sowas suche ich nicht
 
EDIT: Das sind ja nur welche mit Stativmontage, sowas suche ich nicht

Weisst du, wozu ein Teleobjektiv gut ist und was es macht?!

Ich würde dir dringent vorschlagen, erstmal die Grundlagen zu lernen, also im Internet lesen oder ein Fotobuch zu kaufen!

VG Java
 
mit einem Tele hole ich mir weit weg liegende Objekte nah ran. wenn ich aber wen auf dem Beachplatz fotografieren will, dann nutzt es mir wenig, mit der cam im Sand zu liegen und sie danach für 50 Eur reinigen zu lassen. das habe ich schon hinter mir.
aber egal. danke dir erstmal. vielleicht reicht das auch alles schon, was ich habe.
 
@Threadsteller
Wenn deine Gläser deinen Anspruch befriedigen, brachst du nichts Anderes.
Um die Möglichkeiten der D50 zu erkennen, erst mal 50/1.8 für kleines Geld kaufen und zu deinen vorhandenen Gläsern relativeren. Was da nach kommt, wird richtig teuer ... 105VR, 70-200VR, 300VR.

Gruß Rue
 
Hi Bob !
An der D50 müßten so wie an meiner D70s im "M"-Modus auch ältere Objektive verwendbar sein, die es gebraucht recht günstig gibt. Als Steigerung des Telebereichs wären Objektive zwischen 300 und 600 mm möglich, deren Bildwinkel digital gerechnet zu Brennweiten von 450 - 900 mm werden (crop-Faktor). Den Vergrößerungseffekt kannst Du mit dem 75-240 "vortesten" bzw. evtl. auch einen Telekonverter ausprobieren.
Ein 2-facher Telekonverter macht 150-480 aus dem 75-240 - und das automatische Scharfstellen funktioniert nicht mehr, wenn die effektive Blendenöffnung 5,6 oder noch kleiner ist. Da kann man nämlich gleich auf die guten alten Hasenohr-Objektive zurückgreifen, die es gerade im Tele-Bereich auch von vielen Fremdherstellern gab; und dann eben manuell fokussieren.
So einen Telekonverter gibts gebraucht auf dem Flohmarkt oder in der Wühlkiste beim gutsortierten Fotohändler für ca. 20 € oder weniger. Für den Dauergebrauch wäre das aber nur eine Notlösung - besser sind da richtige Telezooms oder Festbrennweiten mit 400-600 mm. Bildbeispiele hier auf Seite 4 : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=193044&page=4
Eine weitere Möglichkeit sind Spiegelteleobjektive - Sigma mit 600mm oder Tamron, Tokina und Vivitar mit 500mm würde ich da nennen; da gibt es hierzu speziellere threads (über den Button "Suchen" probieren; auch "MTO" oder "Russentonne")
 
Zuletzt bearbeitet:
mit einem Tele hole ich mir weit weg liegende Objekte nah ran. wenn ich aber wen auf dem Beachplatz fotografieren will, dann nutzt es mir wenig, mit der cam im Sand zu liegen und sie danach für 50 Eur reinigen zu lassen.
wenn Du Dir eine DSLR Kamera kaufst solltest Du Dich daran erinnern, dass es sich um ein feinmechanisches Präzisionsinstrument handelt und kein Strandball. Entsprechende Sorgfalt ist daher dringend geraten, wenn Du das ignoriest, bekommst Du eine entsprechende Rechnung präsentiert.

das habe ich schon hinter mir.
aber egal. danke dir erstmal. vielleicht reicht das auch alles schon, was ich habe.[/QUOTE]

Ich glaube auch, dass das reicht. Wenn Du nichts vermisst, dann bist Du gut ausgerüstet für Deine Zwecke.

Vielleicht solltest Du auch über die Anschaffung einer kompakten wasser und stossgeschützen Kamera nachdenken. Ist um einiges billiger als eine 300mm Tele.
 
Also, ich würde mit den Objektiven erstmal loslegen, probieren, GUTE Bilder damit machen. Das geht, auch wenn es natürlich nicht die non-plus-ultra-Linsen sind.

Aber wenn du jetzt für viel Geld bessere Optiken kaufst, wärst du wohl ziemlich enttäuscht, da sich deine Bilder trotzdem nicht verbessern :eek:

Ob du mehr Tele-Bereich brauchst, musst du selber rausfinden. Wenn dir deine 240mm nicht ausreichen, muss man wohl klar sagen: "JA".

Das wird dann allerdings schwierig. Du kannst natürlich sowas kaufen wie das AF-S VR 70-300, das wären schon ein paar sichtbare Millimeter mehr. Aber ob du mit dem Tele dann so viel besser fährst als mit einer Ausschnittvergrößerung des Bildes bei 240mm, dass sich die 500€ *für dich* gelohnt haben, wäre eine andere Frage.

Mehr als 300mm wird tendentiell ziemlich teuer; Da wäre dann das 80-400 von Nikon (1500€), wirklich gut, aber vermutlich nicht dein Budget. Sigma hat ein 135-400, das man so um 700€ bekommen müsste, und das auch vergleichsweise "OK" ist.

Im Bereich 70-300 gibt es noch wesentlich günstigeres, zum Beispiel auch von Nikon (AF-S 70-300 ED) oder Sigma - aber wie gesagt, ob die Brennweite dann ausreicht, hängt von deinen Gewohnheiten ab.

Stativschellen haben die Dinger übrigens, weil man sie Freihand nicht mehr so gut benutzen kann; die Verwacklungsgefahr wird recht groß. Daher ist das AF-S VR 70-300 mit seinem Anti-Verwacklungs-Dingens (Vibration Reduction) eigentlich ne schöne Sache.
 
Danke für die vielen Antworten!!
Vielleicht ist ein Konverter für mich die bessere Wahl! Damit kann ich dann mein 240mm Tele verdoppeln.
 
Sicherlich eine Möglichkeit, aber an einem Zoom-Objektiv auch nur bedingt zu empfehlen. Man verliert eine Unmenge an Lichtstärke, und die Bildqualität leidet bei einem durchschnittlichen Zoom auch erheblich.

Wenn, würde ich nur einen 1,4x-Konverter einsetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten