• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware Update für sRaw bzw mRaw der Sony A7RIV?

chickenhead

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Laut Sonyalpharumors wird bei Sony an einer Möglichkeit gearbeitet künftig auch mit reduzierter Auflösung in RAW zu arbeiten.

Bei Canon und Nikon sind mRaw und sRaw ja schon lange implementiert. Das ist einer der Hauptkritikpunkte die ich persönlich an der A7RIV habe. Das wäre für mich wirklich ein extrem wichtiges FW Update.
 
Ja, coole Sache und einer der Hauptpunkte die unverständlicherweise bei Sony bisher fehlen.
Zum Glück easy per FW korrigierbar!
 
Das sehe ich als Schritt 1.

Schritt 2: geräuschlose Auslösung im Umfang (1/160s) einer A9/A9II. Das wird allerdings veränderte Hardware mit sich bringen = A7RV?

Schritt 3: Alle notwendigen Features für eine manuelle Fokussierung mit Objektiven ohne automatischer Lupenfunktion; z.B. "Altglas".
 
Bei Canon und Nikon sind mRaw und sRaw ja schon lange implementiert.

bei der R schon nicht mehr, man hat ein Craw was dann deutlich weniger MB hat als das unkomprimierte, dual pixel raw hat noch einmal deutlich mehr MB
 
Am besten wäre es wenn Sony mit dieses Update auch ein vernünftigen Touch für das Display hinbekommen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Bei Canon und Nikon sind mRaw und sRaw ja schon lange implementiert. Das ist einer der Hauptkritikpunkte die ich persönlich an der A7RIV habe. Das wäre für mich wirklich ein extrem wichtiges FW Update.

Im gleichen Atemzug würde ich aber auch endlich ein verlustfrei komprimiertes RAW erwarten, ist lange überfällig.
 
Ich habe die rumors auch gelesen, allerdings ist mir nicht klar ob es tatsächlich um weniger MP geht oder nur um ein komprimierten Format.
Soweit ich weiß, basiert der Sensor der R4 auch auf dem Bayer Design. Somit kann man nicht einfach nebeneinander liegende Pixel zusammenfassen, da die Farbe nicht passt. Selbst wenn man die Pixel zusammenfassen könnte, müssten es immer 3er Blöcke sein und man hätte maximal eine Auflösung von gut 20MP. Macht irgendwie auch keinen Sinn.
Deswegen ist mir nicht klar wie es umgesetzt werden soll. :confused:
 
"Low Resolution" würde ich schon eindeutig als verringerte Auflösung ansehen und nicht als komprimiert.

Und ein Hexenwerk ist das technisch sicher nicht, gibt es ja bei anderen Herstellern schon länger.
 
Die Ergebnisse der anderen sind aber wohl mehr schlecht als recht. Nichts desto trotz hoffe ich, dass Sony da was vernünftiges macht. Ich wäre bei R4 sofort dabei wenn die Auflösung zwischen 30 und 40MP liegen würde. Die 60 sind mir in Bezug auf Datengröße uns Rauschverhalten zuviel. Die Crop Reserven zu haben nehme ich aber gerne mit.
 
Nein, das ist so nicht richtig. Das mRAW der Canon 5DIV ist nahezu vergleichbar mit einem voll aufgelösten RAW. Umfangreiche Tests dazu gibt es hier im Forum.
 
Bei meiner D810 war das damals nichts. Der Weißabgleich ließ sich z.B. nicht mehr verlustfrei ändern usw. Vielleicht ist es mittlerweile bei Nikon besser. Damals war es aber nichts. Zu Canon kann ich nichts sagen.
 
Was ist denn ein Verlust beim ändern des WB?

Keine Ahnung wie es bei Nikon war oder ist. Aber die D810 ist nun auch schon 6 Jahre alt und bei Nikon dürfte sich auch da was getan haben. Die ersten Versuche von Canon hatten auch deutliche Nachteile. Ist aber wie gesagt aktuell sehr gut nutzbar. Ob Sony das hinbekommt und wie es umgesetzt wird, sehen wir hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft.
 
Also an der D850 von Nikon kann ich keine Nachteile auf dem ersten Blick sehen. Pixelpeeper bestimmt. Nicht negativ gemeint
 
Ok, schön zu sehen dass es dann mittlerweile gut funktioniert.
Wie gesagt ich würde die R4 sofort bestellen. Die vielen MP werde ich aber in den seltensten Fällen benötigen. Da wäre mir "besseres" Rauschverhalten bis ISO 6400 lieber. Genau das würde ich mir von so einem Modus erhoffen.
 
Klar, wäre es Super, wenn die RIV dann mit 40MP und 12 FPS oder 20MP und 14fps nutzbar wäre und das entsprechende Rauschverhalten hätte. Aber ich glaube ganz so weit wird es nicht kommen
 
Was habt ihr eigentlich immer mit dem Rauschverhalten ?
Bis auf ein leicht erhöhtes Farbrauschen ist so gut wie kein Unterschied zur A7RIII (bis ISO 1250 eher besser auf Pixelebene) zu erkennen.

Und das Farbrauschen geht ohne Detailverlust mit C1 weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten