• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Objektiv Irix 150/2,8 Macro

Chevrette

Themenersteller
Bilder mit dem Irix 150/2,8 Macro an der D600.

DSG_7875.jpg
Der erste weiße Krokus


DSG_7889.jpg
Die Zeit der Schneeglöckchen ist schon vorbei


DSG_7895.jpg
Krokus von oben


DSG_7622.jpg
Offenblende. Vom Motiv her nichts Besonderes. Dafür war noch kein brauchbares Wetter. Aber ich wollte wenigstens ein Bild auf größere Entfernung zeigen.


DSG_7504.jpg
Windkrokusse.
 
Schön, daß ich das grad entdeckt hab :).
Das würde mich als Erweiterung für meine D 750 auch interessieren.
Nun hab ich in einem englischen Test darüber gelesen, daß das Scharfstellen - ist ja rein manuell - etwas schwierig sein soll, wenn man nicht in Nahbereich aufnimmt.
Was hast du da für Erfahrungen?
Ich würde es gerne auch als Tele benutzen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das werd ich begucken.
 
DSG_8305.jpg
Ganzes Bild


DSG_8305_Ausschnitt.jpg
1:1-Ausschnitt aus dem vorangegangenen Bild

DSG_8175.jpg


DSG_8219.jpg


Nun hab ich in einem englischen Test darüber gelesen, daß das Scharfstellen - ist ja rein manuell - etwas schwierig sein soll, wenn man nicht in Nahbereich aufnimmt.
Da haben sie nicht ganz unrecht. Der Fokusweg ist relativ kurz, 270° von Unendlich bis 1:1. Der Vorteil ist, man kommt schnell zum Fokuspunkt, aber man muss schon sehr genau sein, um den Fokus wirklich perfekt zu setzen. Das betrifft den Nahbereich übrigens genauso, aber da ist man eher gewohnt, dass ohnehin nur ein Teil des Bildes scharf ist.

Für mich persönlich ist das in Ordnung so. Ich habe viel Übung mit manuell zu fokussierenden Objektiven und komme damit klar. Und ich sehe es als Vorteil an, wenn man schnell von Nah zu fern kommt, ohne umgreifen zu müssen. Wer wenig Übung hat, mag darüber fluchen. Man kann in dem Falle mit dem dafür vorgesehenen Ring die Fokussierung strammer stellen. Dann lässt sich nicht mehr so schnell fokussieren, aber man verstellt den Fokus auch nicht so leicht.

Verwendung als Tele: Von der Bildqualität her kein Problem, Porträts gehen sehr gut, und für Landschaft ist auch genug Schärfe da. Im Gegenlicht lässt der Kontrast etwas nach. Sport macht keinen Spaß, denn da ist der Ausschuss mit der manuellen Fokussierung zu hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten