07.11.2019, 11:11
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: heute hier, morgen dort
Beiträge: 628
|
Alaska - THE LAST FRONTIER
Moin in die Runde,
da ich finde, dass Alaska, meiner Meinung nach, völlig zu unrecht im Forum unterrepräsentiert ist, möchte ich einige Aufnahmen zeigen. Um das Bild abzurunden, werden es nicht nur Landschaftsfotos sein. Es war keine Fotoreise (2016), die Bilder sind meistens "nebenbei" entstanden. Wir wollten hauptsächlich Land und Leute kennenlernen, die Einsamkeit und Natur genießen.
Als fahrbaren Untersatz und Unterkunft haben wir uns für einen Truck-Camper entschieden. Mit der kompakten Bauweise und dem Vierradantrieb ließ er keine Wünsche offen, wenn es um Erreichbarkeit unserer Ziele ging. Los geht`s.
Wer durch Alaska reist, sollte sich im klaren sein, das einiges Improvisationstalent nötig ist. In Alaska leben ca. 800 000 Menschen, davon 400 000 in Anchorage. Dabei ist Alaska ca. 5 mal so groß wie Deutschland. Die Infrastruktur ist also sehr übersichtlich. Sollte man ein Problem haben, und es kommt tatsächlich jemand vorbei, haben wir immer sehr hilfsbereite nette Menschen kennengelernt.
#1
Blick aus dem Flugzeug auf den Mt. Denali, dem höchsten Berg Alaskas mit 6190m.
#2
Grüße (und Dank an Pippilotta)
Andreas
Geändert von superspass (07.11.2019 um 11:13 Uhr)
|
|
|
07.11.2019, 13:45
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 13.915
|
AW: Alaska - THE LAST FRONTIER
Zitat:
Zitat von superspass
da ich finde, dass Alaska, meiner Meinung nach, völlig zu unrecht im Forum unterrepräsentiert ist, möchte ich einige Aufnahmen zeigen.
|
Schöner Einstieg, der Denali ist beeindruckend, wie er da aus den Wolken schaut!
Bin gespannt, wie es weiter geht!
Zitat:
Grüße (und Dank an Pippilotta)
Andreas
|
Gern geschehen; freut mich, dass es geklappt hat!
__________________
"Embrace your shadows"
"Protect your highlights"
(Sean Tucker)
|
|
|
07.11.2019, 18:58
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Salzburg
Beiträge: 5.699
|
AW: Alaska - THE LAST FRONTIER
Interessante Ecke!
Hier bleib ich dabei und freu mich auf deine Landschaften
|
|
|
07.11.2019, 20:22
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: .at
Beiträge: 2.701
|
AW: Alaska - THE LAST FRONTIER
ein schöner Start! Der Berg, die Wolken und die "Highways" drunter, passt gut!
|
|
|
07.11.2019, 21:02
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 1.871
|
AW: Alaska - THE LAST FRONTIER
Oh ja da bin ich auch mal gespannt was du so zeigst, mich würde auch mal eine weitwinkligere Aufnahme eures Fahrzeugs interessieren!
Viele Grüße,
Gerhard
|
|
|
07.11.2019, 21:31
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 253
|
AW: Alaska - THE LAST FRONTIER
Klingt sehr interessant. Der Denali sieht schonmal klasse aus, wie er aus den Wolken ragt. Bin gespannt was da noch kommt!
Geändert von Peppi100 (07.11.2019 um 21:34 Uhr)
|
|
|
08.11.2019, 10:34
|
#7
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: heute hier, morgen dort
Beiträge: 628
|
AW: Alaska - THE LAST FRONTIER
Mal schauen, ob ich die Erwartungen erfüllen kann.
@Gerhard
Ja, später liefere ich noch Innen-Ansichten vom Auto.
Blick auf Anchorage vom Flattopmountain, im Hintergrund links ist die Aleuten Gebirgskette zu sehen. Die paar historischen Gebäude, die es der Pionierzeit gab, sind 1964 durch ein sehr starkes Erdbeben zerstört worden. Jetzt gibt es fast ausschließlich langweilige funktionelle Bauten ohne Stil und Schnickschnack.
#3
Phantisievoller Briefkasten
#4
Parkuhr mit Kreditkarte bezahlen, war mir neu
#5
|
|
|
08.11.2019, 19:32
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 977
|
AW: Alaska - THE LAST FRONTIER
Ich schaue mir auch gerne die Bilder an. 
Der Favorit bis jetzt ist die #2.  Der Denali ist schon ein Prachtsberg.
__________________
Lg Aaron
...
|
|
|
09.11.2019, 09:51
|
#9
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: heute hier, morgen dort
Beiträge: 628
|
AW: Alaska - THE LAST FRONTIER
Weiter geht`s
@Aaron:
Mal sehen, ob sich dein Favorit noch ändert
Diesem Szenaria begegnet man öfters, Wasserflugzeuge an der Straße, denn über 90% der Fläche Alaskas sind nicht mit dem Auto erreichbar. Zuerst dachte ich, wie schade, diese schöne Kulisse mit Technik zu verschandeln. Aber es gibt so viele Seen ohne Technik, da war ich wieder versöhnt.
#6
Zu Autos besteht irgendwie ein anderes Verhältnis als in Deutschland. An den Straßen haben wir oft abgestellte Autos gesehen, undefinierbaren Alters.
#7
Die Inuit fertigen aus der sehr ölhalten Birkenrinde traditionelle Gefäße, jetzt fast ausschließlich für Touristen
#8
#9
Gruß
Andreas
|
|
|
10.11.2019, 15:31
|
#10
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: heute hier, morgen dort
Beiträge: 628
|
AW: Alaska - THE LAST FRONTIER
Von Anchorage aus sind wir mit einem Nachtstop in Talkeetna für ein paar Tage in den Denali Nationalpark gefahren. Die ersten knapp 10 Kilometer im Park darf man zum Campingplatz selbst fahren, dann nur noch per Shuttle-Bus oder zu Fuss. Unsere Wanderungen führten uns durch sehr abwechslungsreiche Landschaften.
Öfter zu sehen, Briefkästen am Highway ohne irgendein Haus in sichtbarer Nähe
#10
Abendstimmung im Denali NP
#11
Es ist aber ein merkwürdiges Gefühl zu wissen, dass es Tiere gibt, die echt gefährlich werden können. Lautes Reden und klappern mit den Wanderstöcken hilft. Da der Mensch nicht wirklich auf dem Speiszettel der Grizzlys steht, machen die sich in der Regel aus dem Staub.
#12
Sollte man ernst nehmen
#13
Gruß
Andreas
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|